Hain in Bamberg: Das Lieblings-Ausflugsziel der Bamberger - Badestelle, Biergarten und Botanik
Autor: Annika Timm
Bamberg, Sonntag, 06. August 2023
Der Hain ist eine Oase der Erholung in Bamberg. Hier gibt es inmitten der Natur Freizeitangebote und Historisches zu entdecken. Bei uns erfährst du, was das Lieblings-Ausflugsziel der Bamberger bietet.
- Ausflugstipp für alle: Der Bamberg Hain ist einer der ältesten Parks in Deutschland
- Die Hainbadestelle mit Kiosk und der Kinosommer
- Der Spielplatz mit Wasserbrunnen und der Biergarten
- Der Botanische Garten
Der Hainpark am südlichen Zipfel der Altstadt von Bamberg ist ein echtes Juwel. Hierhin flüchtet man sich, wenn es im Sommer heiß wird, in den kleinen Gassen. Dann springen die Menschen in das beliebte Flussbad, picknicken auf einer der zahlreichen Wiesen oder lassen den Abend im Open-Air-Kino oder Theater ausklingen.
Einer der ältesten Parks in Deutschland
Der Bamberger Hain ist bundesweit einer der ältesten Bürgerparks. Bereits 1803 wurde der Theresienhain zu einem Landschaftspark angelegt. Seit 1870 gibt es die Parkanlage nun schon, die 1820 um den südlichen Luisenhain erweitert wurde und seither im Besitzt der Stadt ist; einige der Eichen haben bis heute überdauert. Seit 2001 wurde der Hain zum europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet, das seit 1973 als Gartendenkmal unter Denkmalschutz steht. Der Hain hat einiges zu bieten und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Bewohner*innen der Stadt.
Video:
Der Park – bestehend aus Theresienhain und Luisenhain – befindet sich am südlichen Zipfel der Inselstadt, die von der Regnitz umgeben ist. Heute werden Luisenhain und Theresienhain durch die Bundesstraße 22 voneinander getrennt. Der Theresienhain liegt stadteinwärts und beherbergt das Bootshaus, die Hainbadestelle und den Hain-Spielplatz. Der Luisenhain liegt unterhalb der Bundesstraße stadtauswärts, hier befinden sich der Botanische Garten und der Musikpavillon (Sonnentempel).
Durch seinen alten Baumbestand und den rechten und linken Regnitzarm ist der Hain vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt, denn hier gibt es viel Schatten und die Flussläufe bringen eine gewisse Frische mit. Der gesamte Park ist mit einer Vielzahl von Spazierwegen durchzogen und die Liegewiesen und Sitzgruppen laden zum Rasten ein. Der Hainpark hat sogar eine eigene App, in der du dich über alles Wissenswerte und unterschiedliche Bereiche des Parks informieren kannst.
Die Hainbadestelle mit Kiosk und der Kinosommer
Am Eingang des Hains liegt die Hainbadestelle. Hier kannst du dich im Sommer in der Regnitz treiben lassen und abkühlen. Die Flussbadestelle wird von den Bamberger Stadtwerken geführt. Das Hainbad ist eine echte Institution. Seit 1812 gibt es die Badestelle, seit 1935 in der heutigen Form. Zwischenzeitlich war das Schwimmen in der Regnitz aus gesundheitlichen Gründen verboten, doch seit 2010 kann hier in den Sommermonaten wieder gebadet werden. 2018 wurde das Hainbad sogar rundum erneuert.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
2022 wurde der zum Hainbad gehörige Kiosk neu verpachtet. Der "Hainer" versorgt die Badegäste und das Parkpublikum. Es gibt kalte Getränke, Kaffee und Kuchen sowie kalte und warme Speisen. Auf der Karte steht neben Pommes und Leberkäse auch ein veganes Schnitzel-Sandwich.