Geocaching in Bamberg: Die Stadt per Schnitzeljagd entdecken - Tipps & Empfehlungen für Caches
Autor: Alessa Waltz
Bamberg, Donnerstag, 06. April 2023
Geocaching ist DIE Freizeitaktivität für alle, die gerne draußen unterwegs sind - egal ob in der Natur oder in einer städtischen Umgebung. Auch in Bamberg sind über die gesamte Stadt zahlreiche Geocaches verteilt, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Wir stellen das Trend-Hobby Geocaching vor und zeigen dir spannende Caches in Bamberg.
- Geocaching in Bamberg: Die Stadt per Schnitzeljagd entdecken
- Trend-Hobby Geocaching: das musst du darüber wissen
- diese Apps und Websites gibt es
- Tipps und Empfehlungen für Geocaches in Bamberg
- Community Events: Triff andere Bamberger Cacher*innen
Geocaching ist seit Jahren der Outdoor-Trendsport schlechthin. Auch in und um Bamberg gibt es eine Vielzahl an Geocaches - oft an Stellen, an denen du sie wahrscheinlich gar nicht vermutet hättest. Auf Geocaching.com gibt es zum Stichwort "Bamberg" alleine 702 Suchergebnisse (Stand: 23. August 2022). Wir stellen dir die Freizeitaktivität Geocaching vor und verraten dir alles über das Cachen in Bamberg.
Geocaching: Trend-Hobby für Outdoor-Abenteurer
Geocaching boomt nach wie vor und ist DIE Freizeitbeschäftigung für alle, die gerne draußen unterwegs sind und eine Vorliebe für Schatzsuche und Schnitzeljagden haben. Der Unterschied zu diesen traditionellen Adventure-Spielen ist, dass das Geocaching mithilfe eines GPS-Gerätes funktioniert - alternativ mit einem GPS-fähigen Smartphone. Meistens geht es darum, anhand von GPS-Koordinaten einen Behälter zu finden, in dem ein Logbuch versteckt ist. In dieses Logbuch tragen sich die Geocacher*innen dann mit ihrem selbst ausgedachten Cacher-Namen, dem Datum und eventuell einer Widmung ein. Häufig sind auch kleine Gegenstände, wie etwa Münzen oder kleine Figuren, enthalten. Wichtig ist: Der Behälter muss immer exakt an den Ort zurückgelegt werden, an dem er gefunden wurde - damit andere Cacher*innen ihn ganz sicher auch finden. Nach dem Cache kann der Fund online - beispielsweise auf Geocaching.com - gelogged und kommentiert werden.
Video:
Geocaches gibt es mittlerweile in einer bunten Vielfalt: Neben den "einfachen" Caches, bei denen Koordinaten vorgegeben sind und man mithilfe des GPS-Gerätes bzw. Smartphones direkt zum Ziel gelangt, gibt es weitere Formen. So unter anderem "Rätsel-Caches", bei denen man erst einmal Aufgaben lösen muss, bevor man überhaupt erst an die Koordinaten gelangt. Sogenannte "Multi-Caches" bestehen zudem nicht aus einem einzigen Versteck, sondern aus mehreren: Hier erhältst du Schritt für Schritt Hinweise, die dich schlussendlich zum Zielpunkt führen. Hierbei musst du ebenfalls Rätsel lösen und geschickt kombinieren, um zum nächsten Teil-Cache zu gelangen. Schlussendlich gibt es auch noch die seltenen Whereigo-Caches, die ein Computer-Spiel simulieren.
Das Tolle am Geocaching: Du kannst dieses Hobby weltweit betreiben, denn an beinahe jedem Fleck auf der Erde sind Caches versteckt, die nur darauf warten, von dir gefunden zu werden - egal ob in der Natur oder inmitten von Großstädten. Hierbei ist eine der beliebtesten Websites Geocaching.com - hier haben zahlreiche Cacher*innen ihre versteckten Caches aufgelistet, gelogged und kommentiert, weshalb wir uns in diesem Artikel auch auf diese Website beziehen.
Geocaching: So funktioniert es - diese Apps und Websites gibt es
Die wohl bekannteste und am meisten genutzte Geocaching-Website ist Geocaching.com - mit ein Grund, weshalb wir uns in diesem Artikel darauf beziehen. Geocaching.com hat die wohl größte Community und die größte Vielfalt an Geocaches. Es gibt allerdings noch weitere Geocaching-Websites, wie beispielsweise Opencaching, BetterCacher oder Extremcaching. Zum Cachen nutzt du idealerweise die Geocaching-App: Hier kannst du dir über die Standortbestimmung deines Smartphones alle Caches in deiner Umgebung anzeigen lassen. Das einzige Manko in der App: Viele der Caches (zumindest in Bamberg) werden in der App nur für Premium-Mitglieder angeboten - dennoch gibt es einige, die auch von nicht-zahlenden Mitgliedern absolviert werden können. Diese sind in der App als grüne Symbole gekennzeichnet.
Das bedeuten die Symbole bei Geocaching.com: Wer auf der Suche nach Geocaches auf Geocaching.com ist, dem fallen Symbole auf, mit denen die Caches online gekennzeichnet sind. Hier kurze Erklärungen zu den verschiedenen Symbolen: