Das Theater der Schatten: Bambergs Stadtgeschichte einmal anders erleben
Autor: Susy Bergmann
Bamberg, Freitag, 03. Mai 2024
Ein Theater auf dem Bamberger Domberg erzählt dir unterhaltsam und spannend die Stadtgeschichte der Weltkulturerbe-Stadt.
- Bambergs Schatten-Theater:
2024 ehrt Bamberg - 1000 Jahre nach seinem Tod – Kaiser Heinrich II. Er und seine Frau Kunigunde machten die Stadt zu einem eindrucksvollen Bistum mit Kirchen, Klöstern und Prachtbauten. Das Kaiser-Heinrich-Jubiläum ist ein guter Anlass für einen Besuch im Theater der Schatten: In der Katharinenkapelle auf dem Bamberger Domberg erwartet dich eine 90-minütige Theaterreise durch 1000 Jahre Stadtgeschichte.
Die Katharinenkapelle auf dem Domberg
Am Bamberger Domplatz findest du neben dem Kaiserdom die "alte Residenz", besser bekannt als "Alte Hofhaltung". Hier neben dem Eingangsportal und hinter dem ehemaligen Torwärterhäuschen, befindet sich die Katharinenkapelle.
Video:
In ihren ursprünglichen Teilen stammt sie noch aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. Bereits vor fast 1000 Jahren diente sie als Hauskapelle des Bischofs im neu gegründeten Bistum. Daher gilt sie heute als der älteste Raum der Stadt. Im Lauf der Geschichte wurde die Kapelle immer wieder verändert und zu verschiedensten Zwecken genutzt.
Heute kannst du hier ein Theaterstück besuchen. Seit zwanzig Jahren erzählt das Theater der Schatten in der Kapelle die Geschichte der Stadt. Das Stück "Licht und Schatten" wird an Wochenenden von Mai bis Oktober gezeigt. Genau an dem historischen Ort, wo einst Bambergs Geschichte begann.
"Licht und Schatten": Eine Zeitreise durch Bambergs Vergangenheit
Das Stück in der Katharinenkapelle bietet dir einen spannenden und unterhaltsamen Überblick über Bambergs wichtigste historische Ereignisse: eine Mischung aus Stadtführung, Bilderbogen, Figurenszenen, Fotos, Erzählungen und Kriminalstück ist zu sehen.