Druckartikel: Bootstouren durch Bamberg - Kultur, Geschichte und Natur entlang der Flusswege

Bootstouren durch Bamberg - Kultur, Geschichte und Natur entlang der Flusswege


Autor: Evelyn Isaak

Bamberg, Samstag, 30. Sept. 2023

Die Welterbestadt Bamberg liegt an der Regnitz. Mit einer Schifffahrt durch Bamberg kannst du die Geschichte der Stadt aus einer besonderen Perspektive erleben.
Das Alte Rathaus inmitten der Regnitz ist ein Wahrzeichen der Stadt.


Die Regnitz hat in Bamberg eine wichtige Bedeutung. Für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Stadt und Region spielte die Verknüpfung von Stadt und Fluss eine Schlüsselrolle. Fährst du den Flusslauf entlang, kannst du nacherleben, wie der Fluss Bamberg geprägt hat. Wir stellen dir auf Basis der Google-Bewertungen zwei Bootstourenanbieter vor, mit denen du deine Fahrt durch Bamberg starten kannst.

Bamberg auf einer Gondel entdecken

4,4 Sterne erhielten die Gondelfahrten Jobst & Riegel. Wie der Name bereits verrät, kannst du hier eine Fahrt durch Bamberg nicht auf einem klassischen Schiff, sondern echten venezianischen Gondel erleben. Mit der Gondel geht es die Regnitz entlang. An- und abgelegt wird am Alten Kanal unter der Oberen Brücke. Buchst du eine Tour von einer Stunde, kann die Gondel nach Absprache auch am Bootshaus im Hain an- und ablegen. Hier gibt es einen Biergarten direkt am Wasser.

Video:




Eine Gondelfahrt kannst du über das Gondeltelefon buchen. Bei der Buchung können Fahrtzeiten individuell besprochen werden. Pro Gondel können bis zu sechs Personen mitfahren. Insgesamt stehen zwei Gondeln zur Verfügung. So könntet ihr die Gondelfahrt gemeinsam als Gruppe mit bis zu zwölf Personen erleben. Du kannst zwischen einer Fahrtzeit von einer halben Stunde, einer Dreiviertelstunde und einer Stunde entscheiden.

Für besondere Veranstaltungen werden Sonderfahrten angeboten. So können beispielsweise Mehrfachfahrten bei Geburtstagen, Hochzeiten oder für Firmen gebucht werden. Bei einem besonderen Anlass kannst du zudem Speisen und Getränke mit in die Gondel nehmen. Zudem können die Gondeln für Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen gemietet werden. Dazu gehören zum Beispiel Messen, Theater- und Musikveranstaltungen oder Privatveranstaltungen. Noch mehr Informationen zu den Gondelfahrten durch Bamberg findest du in unserem separaten Artikel.

Hier die wichtigsten Daten für deinen Besuch:

  • Adresse: Habergasse 12, 96047 Bamberg
  • Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr.
  • Telefon: 0951 1206327
  • Preis: Eine halbe Stunde: 60 Euro pro Gondel. Eine Dreiviertelstunde: 90 Euro pro Gondel. Eine Stunde: 120 Euro pro Gondel.
  • Webseite: http://www.gondel.info/

Große Hafenrundfahrt in Bamberg

Möchtest du Bamberg über den Wasserweg entdecken, bietet sich eine Hafenrundfahrt an. Insgesamt 3,9 Sterne bekam die Personenschifffahrt Kropf GmbH. Tickets für die Schifffahrt erhältst du beim Einstieg an Bord. Als Erwachsene*r zahlst du für die Hafenrundfahrt 13 Euro, Jugendliche von 14 bis 17 Jahre zahlen 8 Euro. Für Kinder in dem Alter von 3 bis 14 Jahren kostet das Ticket 6 Euro. Die Hauptsaison für Hafenrundfahrten beginnt im Mai und endet Mitte Oktober. In diesem Zeitraum fährt das Schiff täglich um 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr ab. Die Dauer der Rundfahrt beträgt rund 80 Minuten. An der Station ERBA-Park gibt es die Möglichkeit, aus- und zuzusteigen. Die komplette Rundfahrt beginnt "Am Kranen" und endet auch dort. In der Vor- und Nachsaison kannst du die Abfahrtszeiten an der großen Tafel "Am Kranen" in Bamberg einsehen. In den Monaten Dezember, Januar und Februar gibt es keinen Schiffsbetrieb.

Von der Ablegestelle aus kannst du bereits am anderen Ufer den Dom, die Residenz und den Michelsberg erblicken. Unterhalb des alten Rathauses wendet das Schiff und fährt die Regnitz abwärts. Danach geht es vorbei an Klein-Venedig, unter der Markusbrücke hindurch und vorbei an der Konzerthalle der "Bamberger Symphoniker". Das Schiff passiert die Schleuse 101 des alten König-Ludwig-Kanals. Von dort aus fährt es in den Staatshafen, wo es einen Halt zum Aussteigen gibt. Wieder auf dem offenen Fluss fährt das Schiff am ERBA-Park entlang. Auch hier gibt es eine Möglichkeit zum Ein- und Aussteigen. Jetzt geht es zurück in die Altstadt. Eine Nutzerin schreibt: "Schöne Rundfahrt durch Klein Venedig und diverse Teile von Bamberg. Dazu spannende Infos zur Stadt." Hier noch die wichtigsten Daten für deine Anreise:

Eine Sonderfahrt, die immer freitags im August angeboten wird, ist die sogenannte Drei Flüsse Rundfahrt. Diese führt dich vorbei an Klein-Venedig, dem Dom, St. Michael, der Konzert- und Kongresshalle sowie der Talschleusung in Gaustadt. Die Schleuse, auch Schleuse 101 genannt, ist die letzte Schleuse des alten König-Ludwig-Kanals, die noch in Betrieb ist. Das Schiff fährt auf dem Main-Donau-Kanal anschließend auf Bischberg zu. Flussabwärts, den "alten Main" entlang, geht es Richtung Hallstadt. Bei der Fahrt kannst du Flusslandschaften und den Bamberger Hafen betrachten. Auf dem Main-Donau-Kanal passiert das Schiff nun den ERBA-Park. Final geht es unter den Bamberger Brücken hindurch bis Bamberg-Süd und zurück in die Altstadt. Auf dem Schiff erhältst du Getränke, Kaffee, Bierwürste, Eis und weitere Snacks.

Amazon-Buchtipp: Genusstouren Bamberg und Bamberger Land

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: 

Artikel enthält Affiliate Links