Das Bauernmuseum Bamberger Land erklärt die gesundheitlichen Vorteile des "Fermentierens", welches Interessierte in einer Kursreihe selbst erlernen können.
Fermentation ist eine jahrtausendealte Methode, die in vielen Kulturen weltweit zur Konservierung und Veredelung von Lebensmitteln genutzt wird, so das Bauernmuseum Bamberger Land in einer Pressemitteilung.
Dabei werden durch die kontrollierte Aktivität von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern oft auch gesundheitlich aufgewertet. Die dabei entstehenden Fermente wie Joghurt, Kombucha, Sauerkraut, Kimchi und viele andere sind reich an Probiotika, welche die Darmflora positiv beeinflussen und das Immunsystem stärken können.
In der Kursreihe des Bauernmuseums erfahren die Teilnehmer das Wichtigste zum Thema Fermentation, um Gemüse unkompliziert und mit wenig Energieverbrauch haltbar zu machen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, auch Familien mit Kindern sind willkommen. Im Preis sind die Lebensmittel enthalten, zwei Gläser mit Schraubverschluss sollten mitgebracht werden.
Veranstaltungen:
Kimichi & heimisches Kraut, Termine: Samstag, 20.4.2024, 10-12 Uhr ODER Samstag, 29.6.2024, 10-12 Uhr
Sauerkraut – der fränkische Klassiker, Termin: Samstag, 11.05.2024, 10-12 Uhr
Getränke: Wasserkefir & Kombucha, Termine: Samstag, 8.6.2024, 10-12 Uhr ODER Samstag, 27.9.2024, 15-17 Uhr