Bamberger Weltkulturerbelauf 2023: Programm, Straßensperrungen, Spots
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Sonntag, 07. Mai 2023
Der Bamberger Weltkulturerbelauf 2023 findet am Sonntag (7. Mai 2023) statt. Was vor allem Zuschauer und Anwohner wissen müssen, liest du in unserem Überblick über Start- und Zielzeiten sowie das Programm und Sperrungen am Wochenende.
- Bamberger Weltkulturerbelauf 2023 am Sonntag (7. Mai 2023)
- Sparkassen-Lauf, Brose-Lauf und Co.: Das sind Start- und Zielzeiten
- Straßen und Parkplätze gesperrt - auch Buslinien werden umgeleitet
- Bands, Führungen und Kinderbetreuung: Welches Rahmenprogramm dich erwartet
Das erste Mal seit 2019 startet am Sonntag (7. Mai 2023) wieder der Bamberger Weltkulturerbelauf. Für verschiedene Altersgruppen sind sieben Läufe von 800 Metern bis 21,1 Kilometern geplant. Detaillierte Informationen findest du in der Übersicht zu den Läufen. Schon am Samstag (6. Mai 2023) sorgen verschiedene Musikgruppen und Führungen für ein buntes Rahmenprogramm - dadurch wird es an beiden Tagen Sperrungen und Umleitungen geben.
Straßensperrungen wegen Bamberger Weltkulturerbelauf 2023 - Klinikum und Seniorenheime betroffen
Die Veranstaltung wird unvermeidlich von Straßensperrungen begleitet. Der Weltkulturerbelauf Bamberg e.V. informiert umfangreich auf der eigenen Webseite darüber. Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen sollen am Sonntag ab 11 bis circa 19 Uhr gelten. Abgesehen von den Sperrungen direkt an den Laufstrecken sind folgende Straßen von Sperrungen betroffen:
Video:
- Gaustadter Hauptstraße ist in Richtung Bamberg Sackgasse. Von und nach Gaustadt gibt es nur noch die Möglichkeit über die B26-Hafen.
- Wildensorger Straße ist in Richtung Bamberg Sackgasse. Die erste Sperre steht an der Einmündung Carl-Schmolz-Weg, die endgültige Sperrung am Rinnersteig (bis ca. 16.30 Uhr). Nicht gesperrt ist die Zu- und Abfahrt über die Wildensorger Straße zum Klinikum und zu den Seniorenheimen in der St-Getreu-Straße und auf dem Michaelsberg, mit Ausnahme von 15 bis 16.30 Uhr.
- Oberer Stephansberg stadteinwärts ab Schellenberger Straße gesperrt
- Würzburger Straße/Oberer Kaulberg ist Sackgasse, Sperrung bei Einmündung Laurenziplatz
- Rhein-Main-Donau-Damm ist stadteinwärts Sackgasse, Sperrung nach dem "P+R"-Platz Heinrichsdamm, letzte Sperrung bei Ottostraße. Davon ausgenommen sind Fahrten von und zur Tiefgarage City-Altstadt Geyerswörth. Die Zufahrt zu dieser Tiefgarage ist allerdings in der Zeit von 14 bis 16 Uhr nicht möglich.
- Siechenstraße stadteinwärts ab Memmelsdorfer Straße gesperrt
- Europabrücke/Regensburger Ring bis 16 Uhr gesperrt
"Darüber hinaus gibt es natürlich noch einige Straßen, aus denen es kein 'Entkommen' mehr gibt, weil sie von den Laufstrecken eingekreist sind. Zum Beispiel das Sandgebiet, das Gebiet um die Schranne, ebenso um den Maxplatz (Vorderer Graben, Fleischstraße, Heumarkt) und um die Königstraße", betonen die Veranstalter.
Der Bereich des Klinikums am Michaelsberg, der Seniorenheime in der St-Getreu-Straße sowie auf dem Michaelsberg ist zudem zwischen 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr für Autos und Busse nicht erreichbar. Diese Einrichtungen können nur - mit Ausnahme zwischen 15 und 16.30 Uhr - vom Südwesten her über die Wildensorger Straße angefahren werden. Notdienste können jedoch diese Einrichtungen immer anfahren. Nach Wildensorg kommt man nur über den Münchner Ring.
Diese Parkplätze in Bamberg sind gesperrt beziehungsweise eingeschränkt
- Pfeuferstraße (zwischen Weide und Hornthalstraße) am Samstag ab 18 Uhr nur für Bewohner mit Parkausweis H erlaubt
- Weide und Markusplatz am Sonntag ab 6 Uhr
- Geyerswörthplatz und Schranne am Sonntag ab 10.30 Uhr
- Domplatz am Sonntag ab 12.30 Uhr
- Mühlwörth am Sonntag ab 10.30 Uhr
- An der Regnitz, Jahn TSG 05 am Sonntag, ab 10.30 Uhr
- Holzmarkt am Sonntag, ab 10.30 Uhr
- Kapuzinerstraße am Sonntag, ab 10.30 Uhr