"Bamberg zaubert" 2023 beginnt am Freitag: Rund 150.000 Besucher erwartet - das Programm
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Donnerstag, 13. Juli 2023
Ab Freitag (13. Juli 2023) verwandelt sich die Bamberger Innenstadt wieder in eine magische Meile: Rund 150.000 Besucher werden zum kostenlosen Mega-Event "Bamberg zaubert" erwartet. Das steht heuer auf dem Programm.
- "Bamberg zaubert 2023" findet von Freitag (14. Juli 2023) bis Sonntag (16. Juli 2023) statt
- Programm mit vielen Highlights: Magische Nacht, Kinderattraktionen, Kampfkunst
- "Keine Fixgagen": Stadt bittet um Hutgeld bei Zauberfestival
- Alle Infos zur Anfahrt - Busshuttle wird eingesetzt
'Bamberg zaubert' geht wieder los: Mit "rund 500 Shows und 150.000 Besuchern" gehöre es zu einem der größten und beliebtesten Kleinkunst- und Straßenfestivals in Europa", schreibt das Bamberger Stadtmarketing in der Ankündigung. Das Internationale Straßen- und Varietéfestival mit kostenlosem Eintritt startet am Freitag (14. Juli 2023) um 17 Uhr und endet am Sonntag (16. Juli 2023) mit der Magischen Nacht. Zauberer, Magier, Jongleure, Feuerkünstler, Clowns und Streetperformer sorgen wieder für ein vielfältiges Programm. Wir haben alle wichtigen Infos für euch zusammengestellt.
Fast 100 Künstler bei "Bamberg zaubert 2023": Zauberei, Artistik und Feuerkunst im Programm-Überblick
Der künstlerische Leiter Markus Götz alias Zyculus habe fast 100 nationale und internationale Künstler*innen ausgewählt, die sich auf die verschiedenen Auftrittsflächen in der Innenstadt verteilen, so das Stadtmarketing.
Freitag (17 bis 24 Uhr)
- 17 Uhr: Bamberger Band Droptune auf der Hauptbühne am Maxplatz. Das Trio Droptune mit den drei Musikern Peter Hahner, Josef Barnickel und Steff Porzel spielt Songs aus verschiedenen Jahrzehnten.
- 17 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice bietet Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps & Kinderschminken.
- 17.30 Uhr: Begrüßung der Künstler auf der Hauptbühne am Maxplatz.
- 18 Uhr: Start des Straßenfestivals: Auf 15 verschiedenen Auftrittsflächen in der Bamberger Innenstadt zeigen die Künstler*innen ihr Können. Veranstaltungsende um 24 Uhr.
- 20 Uhr: Tänzerduo II Move aus Bamberg mit einer Mischung aus Breakdance, Electric Boogie und Hip-Hop-Choreografien.
- 20.30 Uhr: Offizielle Eröffnung auf der Hauptbühne am Maxplatz.
- 21 Uhr: Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Zauberer und Moderator Alexander Merk.
Samstag (11 bis 24 Uhr)
- 11 Uhr: Start des Straßenfestivals.
- 12 Uhr: Junge Talente aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Zauberei und Clownerie präsentieren ihre Nachwuchsshow auf der Hauptbühne am Maxplatz.
- 12.30 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice mit Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps und Kinderschminken.
- 16.30 Uhr: Black Belt Center Bamberg mit Bruchtesten, Formen, Freikämpfen und Selbstverteidigung. Das BBCB zeigt Bewegungen der altertümlichen Kampfkunst aus Korea.
- 18 Uhr: Bamberger Rapcombo Bambägga.
- 21 Uhr: Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Alexander Merk.
Sonntag (12 bis 22.30 Uhr)
- 12 Uhr: Start des Straßenfestivals. Veranstaltungsende um 22.30 Uhr.
- 13 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice mit Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps & Kinderschminken.
- 14.30 Uhr: Kindernachmittag mit speziellen Shows auf der Hauptbühne am Maxplatz.
- 18 Uhr: Konzert Tir Nan Og: zu Deutsch "Das Land der ewigen Jugend" - sechs Musiker*innen aus Zentralbayern.
- 20.30 Uhr: Tänzerduo II Move aus Bamberg.
- 21 Uhr Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Moderator Alexander Merk.
Anfahrt zu "Bamberg zaubert" 2023 - Stadtwerke setzen Busshuttle ein
Die Stadtwerke Bamberg haben einen Busshuttle während des Zauberfestivals eingerichtet, wie auf der Webseite zu lesen ist.