Die AfD hat sich bei ihrer konstituierenden Landtagssitzung mit Bier der Marke "Huppendorfer" und Hufeisen um den Flaschen gezeigt. Der Traditionsbrauerei aus dem Kreis Bamberg schmeckt das gar nicht.
Die AfD hat bei ihrer ersten konstituierenden Landtagssitzung in München den Ärger einer lokalen fränkischen Brauerei auf sich gezogen. Die Partei, die bei der Wahl im Landkreis Bamberg frankenweit am stärksten abgeschnitten hatte, hatte Bierflaschen der Marke "Huppendorfer" auf ihren Tischen positioniert.
Bilder der Sitzung gelangten unter anderem über die Deutsche Presseagentur (dpa) in verschiedene Medien. Die Traditionsbrauerei Grasser, die das beliebte Bier herstellt, ist allerdings nicht begeistert, mit der Partei in Verbindung gebracht zu werden. Dies hat sie in einem Statement in den sozialen Medien klargemacht.
AfD-Landtagsabgeordneter brachte "Huppendorfer"-Bier in den Landtag - Brauerei distanziert sich
Die Brauerei hat in ihrem Post einen Zeitungsausschnitt mit Foto hochgeladen und dieses mit einem roten Kreuz mit wütendem Gesicht versehen. "Aufgemerkt! Wir haben heute von aufmerksamen Fans diesen Ausschnitt aus einer Nürnberger Zeitung bekommen." Nun wolle man "in aller Öffentlichkeit klarstellen, dass wir in keinster Weise das Gedankengut und die Meinung dieser Partei vertreten, keine Kooperation oder Sponsoring vorliegt, sondern unser Bier lediglich gekauft und konsumiert wird und leider zu prominent abgeleuchtet wurde", schreibt die Traditionsbrauerei.
Der neue AfD-Landtagsabgeordnete aus Strullendorf, Florian Köhler, erklärt unter dem Post, wie das Bier in den Landtag kam. "Euer Bier hat super geschmeckt und ich wollte meinen Kollegen zum Einstand in der Landtagsfraktion halt ein gscheides fränkisches Bier aus dem Bamberger Landkreis mitbringen." Er finde es "schade, dass man sich eher distanziert, wo es nix zum distanzieren gibt".
Stattdessen solle die Brauerei "stolz darauf sein, dass euer hervorragendes Produkt so viele Menschen konsumieren und an einen Tisch bringt", so Köhlers Sicht. Dies erklärt auch das Hufeisen um die Flaschen. Denn Hufschmied Köhler warb bereits im Wahlkampf mit dem Spruch "Ausmisten für Deutschland", die Bamberger Grünen sehen hierin "entmenschlichende Rhetorik". Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr hier.
Oh Gott, was für ein "G´schiss" um nix. Was für edle Menschen doch in unserem Heimatland zuhause sind, da gibt es seit langem den guten alten "Negerkuss" nicht mehr, das leckere "Zigeunerschnitzel" bekam auch nen neuen Namen - den ich mir nicht gemerkt habe, jetzt trinken ein paar AfD-ler bei ihrer konstituierenden Sitzung ein paar Liter Huppendorfer und sofort bricht auch die heile Welt in Huppendorf zusammen.
Das "Huppendorfer" gibt es rund um Bamberg wahrscheinlich in jedem Supermarkt, in jedem Getränkemarkt. Muss jetzt künftig jeder Käufer dieses "edlen Brauerzeugnis" nachweisen, dass er kein Mitglied der AfD ist ?
Das Verhalten vieler sich für ganz prima und perfekt haltenden Bürgern wird immer suspekter. Ich halte es für viel schlimmer, wenn die Bundesregierung unter aktivem Zutun der Grünen weiterhin Milliarden deutschen Steuergeldes in die Ukraine schicken.
Zurück zum Thema, und da ziehe ich mein Fazit: Ein paar AfD-ler trinken Huppendorfer und machen auch noch Fotos davon, Leut - ich schmeiß mich wech, was ist bloß los mit euch ?
Sehr seltsam, da äußert sich eine Brauerei darüber, dass sie nicht mit der AfD in Verbindung gebracht werden möchte, was ihr gutes Recht ist und die Leute beschweren sich hier darüber. Das muss dann dieselbe Meinungsfreiheit sein, auf die immer so gepocht wird.
Was für ein Verbrechen, ein AFDler bringt Bier von der höchst angesehenen Huppendorfer Brauerei mit in den Landtag und der Gipfel der Unverschämtheit ist, dass das ganze auch noch fotografiert wird. Kaufe ab sofort keine Flasche Huppendorfer mehr.
🤡
Der Kommentar wurde gesperrt.