Wenn der Geiz bis zu Vorsilbe reicht, tut das so weh, dass manchmal der Notarzt kommen muss.
Wie wertig sich das anfühlt! So reizt die zweibeinige Verkaufsmaschine im Elektromarkt Gehör und Nervensystem des Kunden - und wundert sich, dass dieser die Flucht ergreift. Dabei ist das die einzige vernünftige Reaktion. Wer wertig sagt, geizt an der Sprache und kann nur eins im Schilde führen: uns etwas Minderwertiges aufschwatzen.
Hochwertig kann der Kram nicht sein, denn sonst hätte der Dampf laberer ausgiebig damit geprahlt. Stattdessen sagt er, das Produkt sei nicht nur wertig, sondern auch richtig preiswert. Damit meint er billig. Genauso fühlt sich die preiswertige Kunststoffoberfläche auch an: wie billiges Plastik. So viel zu persönlicher Beratung und der sinnlichen Erfahrung, das Produkt anzufassen. Bloß weg!
Dann eben ins Internet, auf die Seite eines Baumarktes. Der hat schließlich auch Elektrogeräte. Und hier ist der Heimwerker Kunde.
Wo echte Kerle unterwegs sind, gibt's kein Geschwätz, und Schmerz ist Resultat ehrlicher Arbeit (wie der Verbindung Nagel-Hammer-Daumen); Gehör, Sprachgefühl und Nerven werden geschont. Aber was ist das? Autsch! Welcher Dünnbrettbohrer hat dem Baumarkt bloß diesen Werbeblödsinn eingeflüstert: "Hier fließt Herzblut." O weh! Kann bitte jemand den Notarzt rufen?
Da wäre ich sehr vorsichtig. Könnte schnell auf die Urheber(in) zurückfallen....