Zum Tod von Helmut Schmidt: So behalten ihn die Menschen in Erinnerung

1 Min
Ein Porträt des am 10.11.2015 verstorbenen früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) mit Trauerflor steht am 11.11.2015 im Landtag in Hannover (Niedersachsen) hinter einem Kondolenzbuch. Foto: Peter Steffen/dpa
Ein Porträt des am 10.11.2015 verstorbenen früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) mit Trauerflor steht am 11.11.2015 im Landtag in Hannover (Niedersachsen) hinter einem Kondolenzbuch. Foto: Peter Steffen/dpa
Christl Buschmann-Rompf, Bad Kissingen: "Mein politisches Erwachsenwerden fing mit Helmut Schmidt an, als er Kanzler wurde, habe ich die Politik zum ersten Mal sehr bewusst wahrgenommen. Besonders geschätzt habe ich an ihm seine Geradlinigkeit und Ehrlichkeit - auch wenn es mitunter unbequem war."
Christl Buschmann-Rompf, Bad Kissingen: "Mein politisches Erwachsenwerden fing mit Helmut Schmidt an, als er Kanzler wurde, habe ich die Politik zum ersten Mal sehr bewusst wahrgenommen. Besonders geschätzt habe ich an ihm seine Geradlinigkeit und Ehrlichkeit - auch wenn es mitunter unbequem war."
 
Amos Jeschke, Bad Kissingen: "Ich werde Helmut Schmidt als großen Staatsmann in Erinnerung behalten - als eine Persönlichkeit, die Deutschland geprägt hat in einer Zeit in der es am Schwersten war."
Amos Jeschke, Bad Kissingen: "Ich werde Helmut Schmidt als großen Staatsmann in Erinnerung behalten - als eine Persönlichkeit, die Deutschland geprägt hat in einer Zeit in der es am Schwersten war."
 
Jürgen Hofmann, Euerdorf: "Für mich wird Helmut Schmidt als großer Staatsmann in Erinnerung bleiben und als erster Politiker, den ich als Jugendlicher wirklich wahrgenommen habe - vor allem in der Nachrüstungsdebatte und beim Ende der Koalition 1982."
Jürgen Hofmann, Euerdorf: "Für mich wird Helmut Schmidt als großer Staatsmann in Erinnerung bleiben und als erster Politiker, den ich als Jugendlicher wirklich wahrgenommen habe - vor allem in der Nachrüstungsdebatte und beim Ende der Koalition 1982."
 
Ulrike D., Fürth: "Für mich war Helmut Schmidt die in sich ruhende Gelassenheit - ein Mensch, dem die Konventionen auch mal egal waren, einer der immer bei sich geblieben ist."
Ulrike D., Fürth: "Für mich war Helmut Schmidt die in sich ruhende Gelassenheit - ein Mensch, dem die Konventionen auch mal egal waren, einer der immer bei sich geblieben ist."
 
Dirk Lehmann, Bad Kissingen: "Am meisten ist mir bei der Person Helmut Schmidt die Flugzeugentführung und überhaupt sein Umgang mit dem RAF-Terror in Erinnerung geblieben. Gerade was den Umgang mit Terroristen angeht, könnte sich die Regierung auch heute noch manchmal ein Beispiel nehmen."
Dirk Lehmann, Bad Kissingen: "Am meisten ist mir bei der Person Helmut Schmidt die Flugzeugentführung und überhaupt sein Umgang mit dem RAF-Terror in Erinnerung geblieben. Gerade was den Umgang mit Terroristen angeht, könnte sich die Regierung auch heute noch manchmal ein Beispiel nehmen."
 

Wir haben uns in der Bad Kissinger Innenstadt umgehört, wie die Menschen Helmut Schmidt in Erinnerung behalten werden

Anlässlich des Todes von Altkanzler Helmut Schmidt haben wir fünf Menschen in Bad Kissingen gefragt, welches Bild Sie von diesem Mann haben und wie er vielleicht auch ihr Leben geprägt hat.