Zur Eröffnung der Bad Bockleter Quellentage 2015 gab der Aschacher Gesangverein ein Konzert - mit einem außergewöhnlichen Projektchor: In dessen Mittelpunkt stand das Publikum.
Ein Frühlingskonzert stand am Beginn der Bad Bockleter Quellentage. Stellvertretend für Bürgermeister Wolfgang Back übernahm der Dirigent des Gesangvereins 1890 Aschach, Robert Bauch, die Eröffnung. Ganz im Zeichen des Frühlings stand das Konzert unter dem Motto "Und wieder blühet die Linde". Mit ihren Weisen sorgten die Sänger für gute Stimmung im Saal. Das Publikum durfte mitsingen, eine Gelegenheit, die die Besucher gerne wahrnahmen.
Mit einem "Viva Musica - es lebe die Musik" zeigte der Gesangverein, dass er sich der Pflege des deutschen Liedgutes verschrieben hat. Waltraut Wirsching, die Vorsitzende des Gesangvereins, führte durch das Programm. Stolz ist sie darauf, dass man in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen des Vereins feiern kann. Ein Gewinn sei, dass Robert Bauch als Dirigent seit 2005 den Chor leite. Man merkte ihm beim Konzert die Freude an der Musik an. Seine gute Laune und sein Spaß daran übertrug sich nicht nur auf die Sänger, sondern auch auf die Zuhörerschaft. "Wir haben uns vorgenommen, heute kein so ernstes Konzert zu geben. Lockere Weisen stehen im Vordergrund, wir wollen heute unser Publikum froh machen", versprach Robert Bauch schon am Anfang.
Volkslieder standen im Vordergrund, wie "Blühende Welt", aber auch Duette von Waltraut Wirsching und Lena Ney mit Klavierbegleitung von Robert Bauch wussten zu gefallen. Lena Ney erfreute darüber hinaus das Publikum mit klassischen Weisen von Robert Schuhmann. Dazu interpretierte sie zwei Weisen von Robert Schuhmann aus seinem Zyklus "Album für die Jugend". Auch der "Lerchengesang" von Tschaikowski aus dessen "Jugendalbum" kam verspielt daher. Man meinte tatsächlich, eine Lerche jubilieren zu hören.
Begleitet am Akkordeon Der "Projektchor a.s.m." hatte ebenfalls einen Auftritt. Robert Bauch hatte dafür eine Erklärung parat: Zum Projekt "alle singen mit" gehörte das Publikum, das begeistert die Weisen intonierte, vom Dirigenten auf dem Akkordeon begleitet. "Einen solchen großen Chor habe ich noch gar nicht geleitet", meinte Bauch und lachte.
Seine Uraufführung hatte beim Konzert ein Frühlingslied aus eigener Feder, das mit einer Melodie aus Oberitalien, dem "Tiritomba" unterlegt war. Der Männerchor wusste in seinem Solopart unter anderem mit dem "Lustig ihr Brüder" sowie einem Loblied auf das Landleben sehr zu gefallen.
Gedichte, die von Waltraut Wirsching vorgetragen wurden, lockerten das Programm auf. Ruhig und nachdenklich kam das "Nimm dir Zeit" daher, ein Stück, das sich Gedanken über die kleinen Dinge in der Welt macht, die für die Menschen aber sehr wichtig sind. Schön war auch das Medley "Melodien zum Verlieben" das der Gesangverein Aschach zum Ende hin zum besten gab. Mit dem Lied "Nehmt Abschied Brüder" ging ein gelungenes Konzert zu Ende. Am Applaus war zu erkennen, dass es dem Publikum außerordentlich gut gefallen hatte.
Der Terminkalender Montag, 27. April "Typisch - Untypisch", Konzert mit dem Zitherclub Bad Brückenau, 19.30 Uhr, Kursaal
Mittwoch, 29. April Nachmittagskonzert mit der Kurkapelle, 15.30 Uhr, Kursaal; Konzert Zünpftig - pfiffig - fränkische Volksmusik mit gràdnaus, 19.30 Uhr, Kursaal
Donnerstag, 30. April Wunschkonzert mit der Kurkapelle, 19.30 Uhr, Kursaal
Freitag, 1. Mai Schlager der 20er und 30 er, Evergreens, Unterhaltung mit den Swinging Ladies and the Pianoman, 19.30 Uhr, Kursaal
Samstag, 2. Mai Frühkonzert mit der Kurkapelle, 10 Uhr Kursaal; Flaniergänge der Gruppe Rondo Historica, 17 Uhr, Kurpark; Kurgartenbeleuchtung
mit großem Feuerwerk (ca. 22.15 Uhr), Unterhaltung mit drei Kapellen aus dem Markt Bad Bocklet, von 19.30 bis etwa 23.30 Uhr, Kurpark
Sonntag, 3. Mai Frühkonzert mit der Kurkapelle, 10 Uhr, Kursaal; "Abschlusskonzert der Quellentage 2015"
mit dem Musikverein Katzenbach, 19.30 Uhr, Kurpark