Zehnter greift Back öffentlich an

2 Min
Öffentlicher Schlagabtausch in Bad Bocklets CSU: Vorstandsmitglied Joachim Zehnter (links) und Vorsitzender Wolfgang Back. Fotomontage: M. Beetz
Öffentlicher Schlagabtausch in Bad Bocklets CSU: Vorstandsmitglied Joachim Zehnter (links) und Vorsitzender Wolfgang Back. Fotomontage: M. Beetz
Auszeichnung (v.l.): Heinrich Schmitt (55 Jahre), Ingrid Schuck (25 Jahre) und Josef Heinrich (50 Jahre). Foto. v. Dobschütz
Auszeichnung (v.l.): Heinrich Schmitt (55 Jahre), Ingrid Schuck (25 Jahre) und Josef Heinrich (50 Jahre). Foto. v. Dobschütz
 

Die Jahreshauptversammlung des Bad Bockleter Ortsverbandes der CSU endete im Streit. Einige Mitglieder versuchten, zu beschwichtigen.

Anfangs schien die Jahreshauptversammlung des Bad Bockleter CSU-Ortsverbandes noch friedlich zu verlaufen. Vorsitzender Wolfgang Back erinnerte in seinem ausführlichen Jahresrückblick, der allerdings mehr dem Bericht eines Bürgermeisters als dem eines Parteivorsitzenden glich, an die wichtigsten Ereignisse in der Marktgemeinde. Genau dies nahm Rechtsanwalt Joachim Zehnter als Vorstandsmitglied zum Anlass, den Bad Bockleter CSU-Chef zu kritisieren.
Trotz der direkt
vorangegangenen halbstündigen Vorstandssitzung nutzte Zehnter wohl ganz bewusst die öffentliche Versammlung zu seinem Vorwurf, Back vernachlässige seine Pflichten als Parteivorsitzender. "Alles, was wir gehört haben, war ein Bericht über die Arbeit des Bürgermeisters. Was ist in unserem CSU-Ortsverband passiert? Nichts."
Trotz seiner wiederholten Forderungen, die er in der Vergangenheit in Emails an Back gerichtet habe, seien weder Vorstandssitzungen einberufen noch Parteiveranstaltungen durchgeführt worden. Noch im Wahlkampf habe Back mehr Aktivitäten im Ortsverband versprochen. "Ich kriege ja nicht einmal Antworten auf meine Mails", schimpfte Zehnter weiter. "Ich will wissen, was du als Parteivorsitzender gemacht hast."
Diese Kritik wollte Back nicht auf sich sitzen lassen. "Dann macht doch Vorschläge", rief er den 20 Mitgliedern im Saal erregt zu, die sich allerdings in diesem Streitgespräch zurückhielten. "Wer rennt denn immer draußen rum?", verwies Back auf seine Teilnahme am Nürnberger CSU-Parteitag und andere Aktivitäten. Nicht einmal, wenn Ministerbesuch im Staatsbad sei, kämen Mitglieder des Ortsverbandes hinzu. "Aber wenn andere da sind, die glauben es besser machen zu können, bitte schön."
Als die Auseinandersetzung schließlich heftiger wurde (Back: "Wenn ich angeschossen werde, schieße ich zurück."), meinte ein Mitglied beschwichtigend: "Es nützt unserem Ortsverband doch nichts, wenn Streitigkeiten offen ausgetragen werden." Das solle doch bitte im Vorstand besprochen werden, worauf Zehnter entgegnete: "Aber es gibt ja keine Vorstandssitzungen." Gemeinderat Horst Krapf (Aschach) kritisierte Zehnters Korrespondenz per Email: "Wenn ich etwas will, rufe ich an." Am Ende lenkte Back allerdings ein: "Wir werden das klären. Ich bin auch bereit, zu lernen."
Zuvor hatte der CSU-Ortsvorsitzende neben seinen Hinweisen auf Erreichtes und Kommendes in der Gemeinde ("2014 war ein bewegtes Jahr.") an die für die CSU erfolgreiche Kommunalwahl im März erinnert. Im Gemeinderat verfügt die CSU mit neun von 17 Mitgliedern immer noch über die Mehrheit. Back: "Ich hätte mir allerdings ein oder zwei mehr gewünscht." Die Wahlveranstaltungen seien "kompetent durchgeführt und gut besucht" gewesen. Er dankte für seine erneute Wahl zum Bürgermeister. "Wir hatten diesmal einen ernsthaften Mitbewerber."
Seinen guten Kontakten nach München seien im vergangenen Jahr die Besuche einiger Politprominenz zu verdanken gewesen. Back verwies hier auf seine Treffen mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Kultusminister Ludwig Spaenle, Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml sowie Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Auch beim Landesparteitag vor wenigen Tagen in Nürnberg habe er wieder viele Kontakte knüpfen und Gespräche führen können. "Ich habe die Interessen Bad Bocklets gut vertreten."
Zum Abschluss der Bad Bockleter Jahreshauptversammlung zeichnete der Ortsvorsitzende mehrere CSU-Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln für deren langjährige Mitgliedschaft aus und verwies auf zwei wichtige Termine im kommenden Quartal: Am 26. Februar soll es eine Vorstandssitzung geben und für den 19. März ist die nächste Jahreshauptversammlung angesetzt.
Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte der Ortsvorsitzende mit 49 Mitgliedern, davon seien nur sieben Frauen. Das Durchschnittsalter sei mit 61 Jahren zwar niedriger als früher, aber immer noch zu hoch. Back: "Wir müssen junge Mitglieder anwerben."
Wolfgang Back ehrte schließlich für ihre langjährige Mitgliedschaft: Heinrich Schmitt (55 Jahre), Ingrid Schuck (25 Jahre) und Josef Heinrich (50 Jahre). Nicht anwesend waren die CSU-Mitglieder Karl-Heinz Bauer (35 Jahre), Manfred Kutz (25 Jahre), Margit Kleinhenz (20 Jahre) und Christian Neugebauer (15 Jahre).