Wo die Spatzen Lieder singen

2 Min
Lena Ney baut den Kinderchor auf, Vorsitzende Angela Buban freut sich über die Konsequenz aus der Schnupperstunde. Fotos: Björn Hein
Lena Ney baut den Kinderchor auf, Vorsitzende Angela Buban freut sich über die Konsequenz aus der Schnupperstunde. Fotos: Björn Hein
Ballons mit Nahem und Adressen der Nüdlinger Spatzen starteten in dern Himmel. Foto: Björn Hein
Ballons mit Nahem und Adressen der Nüdlinger Spatzen starteten in dern Himmel. Foto: Björn Hein
 

Die Chorgemeinschaft Nüdlingen baut einen Kinderchor auf. Eine Schnupperstunde hat den Anfang gemacht. Die Kleinen waren mit viel Freude dabei.

Die kleinen Sängerinnen und Sänger, die im Proberaum der Chorgemeinschaft Frohsinn in Nüdlingen versammelt sind, lauschen konzentriert auf die Anweisungen von Lena Ney. Die klatscht einen Takt vor, den dann ihre Schützlinge reihum wiederholen müssen. Mit diesem "laute Post" machen sich die Kidner warm und üben schon einmal, damit sie beim Singen auch den richtigen Takt halten können.
Die Nachwuchssänger merken sehr schnell, dass es in einem Chor

nicht allein ums Singen geht. Auch das Taktgefühl will geübt werden, ebenso wie die richtige Atemtechnik. Und für all diese Themen gibt die Schnupperstunde im Proberaum schon einmal einen kleinen Einblick. Auch wenn die Kinder bisher noch nicht viel mit dem Chorgesang zu tun hatten: Nach wenigen Minuten haben sie schon ein Lied eingeübt, das auch für die Besucher sehr schön klingt.

Jedenfalls haben die 15 Kinder, die gekommen sind, schon in den ersten Minuten viel Gefallen am Singen gefunden, und auch die Lockerungsübungen, die sich anschließen, machen sie gerne mit.


Erfolgreich geschnuppert

Die Chorgemeinschaft Frohsinn 1894 Nüdlingen wird in Zukunft um einen Kinderchor erweitert, steht nach der ersten Schnupperstunde fest.

Vorsitzende Angela Buban freut sich, dass mit diesem Schritt auch der Nachwuchs die Möglichkeit erhält, in der Chorgemeinschaft aktiv zu werden.
Doch was wäre ein Kinderc hor ohne eine Chorleiterin, die pädagogisches Fingerspitzengefühl hat und die Kleinen auch einmal bändigen kann, wenn es zu ausgelassen zugeht? "Lena Ney baut als Leiterin den Chor mit auf.

Sie singt selbst in verschiedenen Chören mit, und für sie ist die Musik ein sehr wichtiges Element in ihrem Leben", betont Buban. Kein Wunder, ist doch Lena Ney pensionierte Lehrerin und unterrichtete Musik und Deutsch.


Richtig motiviert

Als studierte Musikpädagogin gelingt es ihr, die jungen Sängerinnen und Sänger einerseits zu fordern, andererseits aber auch zu motivieren.

Ihr macht gerade die Arbeit mit Kindern viel Freude. "Hier kann man noch die gesanglichen Fähigkeiten formen und die Kleinen für das Singen begeistern", sagt Ney.
Und auch wenn der Chor eigentlich noch gar nicht richtig aus der Taufe gehoben ist - es gab schon Anfragen, ob man bei Konzerten mitmachen will, so beim Kinderchorfest in Bad Bocklet. Und auch beim Adventskonzert in Nüdlingen will man dabei sein, erzählt Buban.

Bis dorthin stehen allerdings noch ausgiebige Proben auf dem Programm. Aber schon bei der Schnupperstunde hat man auch als unbeteiligte Außenstehender gemerkt, dass die Kinder viel Talent mitbringen.


Möglichst früh beginnen

"Es ist leider eine Tatsache, dass uns der Nachwuchs fehlt - dieses Problem haben allerdings sehr viele Vereine", weiß die Vorsitzende Angela Buban aus Erfahrung.

Deshalb sei es wichtig, dass man den Kindern möglichst früh die Freude am Singen vermittelt.
Für Lena Ney war die Einrichtung eines Kinderchores eine echte Herzensangelegenheit. "Die Kinder sind lebendig, neugierig und aufnahmefähig. Da macht es sehr viel Spaß, Gesangsunterricht zu erteilen", ist die ehemalige Musiklehrerin begeistert.

Für sie ist es wichtig, dass gerade Kinder viel singen - denn selbstverständlich sei das in der heutigen Zeit keineswegs mehr. "Die heutigen Kinder dürfen das Singen nicht verlernen, es ist auch wichtig für die Seele und das Wohlbefinden", weiß sie aus Erfahrung. Dabei hat sie beobachtet, dass die Kinder in Unterfranken mehr singen als in anderen Teilen Deutschlands.

Dies liege wohl auch daran, dass hier die Chortradition noch gepflegt wird und das Singen in der Schule immer noch einen Stellenwert hat.


Mehr als nur Singen

Während der Schnupperstunde wurde den Kindern viel Abwechslung geboten. Auf dem "Stundenplan" stand auch das Basteln einer Kronkorkenrassel, bei dem alle Spaß hatten.

Und natürlich hat man sich auch schon Gedanken darüber gemacht, welchen Namen man dem Kinderchor geben wird. "Wir sind auf den Namen "Nüdlinger Spatzen" gekommen. Denn diese Vögel sind frech, lebendig und quirlig, genauso, wie es unser Chor sein soll", freut sich Angela Buban. Und auch für das Ende der Stunde hat man sich etwas besonderes einfallen lassen - so ließen die Kinder einen Ballon mit ihrem Namen und ihrer Adresse in den Nüdlinger Himmel starten.
Wer selbst im Nüdlinger Kinderchor mitmachen will, der kann sich an die Chorleiterin Lena Ney, Tel.: 0971/ 785 670 62, oder Angela Buban, Tel.: 0971/ 644 98) in Nüdlingen wenden. Dort gibt es auch Informationen dazu, wann Chorproben sind.