Oerlenbach
Lernen
Wie man sich ganz leicht viel merken kann
An zwei Tagen begeisterte "Merkmeister" Ralf Hofmann die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Oerlenbach mit zahlreichen und wertvollen Tipps zu Lernen und Merken.

Mit Begeisterung bei der Sache: Nina und Melissa bei Merkübungen mit "Merkmeister" Ralf Hofmann. Foto: Stefan Geiger
Dabei ging er speziell auf die Themen der einzelnen Altersstufen ein und demonstrierte, wie gut das menschliche Gehirn funktioniert, wenn es auf die richtige Spur gebracht wird. Diese Möglichkeiten erlebten ebenso Lehrkräfte und Eltern in zusätzlichen Kursen.
Mit Drittklässlern
Mit den Drittklässlern erstellte Hofmann eine Wunschliste mit zehn Begriffen, die er als Schubkästen einzelnen Körperteilen von Kopf bis Fuß zuordnete. Ohne Mühe nutzten die Kinder diese Hilfen und prägten sich so Begriffe ein, die sie auch dann noch wussten, als einige Zeit vergangen war und sie von einer Geschichte abgelenkt worden waren. Die Mädchen und Jungen erfuhren eindrucksvoll, wie sie ihre Gedächtnisleistung mit einem Wissensnetz einfach und mit viel Spaß deutlich steigern konnten.
Aus der praktischen Unterrichtsarbeit griff der "Merkmeister" die Bäume des Waldes auf und ordnete die Baumarten wieder Schubkästen aus der Erzählung vom Bär Brummi zu. In seiner frohen, aber auch konsequenten Art fesselte Hofmann die Mädchen und Jungen, so dass die zwei Stunden wie im Flug vergingen. Jeder machte begeistert mit, jeder wollte seine Merkfähigkeit beweisen.
Anhand der Aufstellung eines Einkaufszettels, der auch ein "Spicker" sein könnte, zeigte "Merkmeister" Ralf Hofmann den Kindern, wie leicht und vor allem dauerhaft sich Begriffe einprägen lassen, wenn man sie mit einer kleinen lustigen Geschichte verbindet. Die Methode faszinierte die Schülerinnen und Schüler und dürfte helfen, sich alle Arten von Wissen zu merken, sich mit viel mehr Freude auf Probearbeiten vorzubereiten und weg von einer "Null-Bock-Einstellung" zu kommen.
"Ein gutes Gedächtnis gibt Sicherheit und Selbstvertrauen, verbessert die Schulnoten und erhöht die Zukunftschancen", verdeutlichte Hofmann vor Lehrkräften und Eltern. Die einzelnen Techniken für effektives Lernen und Behalten seien leicht erlernbar und ließen sich ohne Umschweife einsetzen.
Im Internet unter www.merktechniken.de.
Kontakt Ralf Hofmann, Ringstraße 42 in 63843 Niedern berg ist per Email unter Kontakt@Merktechniken.de erreichbar und gibt seine Ideen an Schulen und Erwachsenengruppen weiter.
Mit Drittklässlern
Mit den Drittklässlern erstellte Hofmann eine Wunschliste mit zehn Begriffen, die er als Schubkästen einzelnen Körperteilen von Kopf bis Fuß zuordnete. Ohne Mühe nutzten die Kinder diese Hilfen und prägten sich so Begriffe ein, die sie auch dann noch wussten, als einige Zeit vergangen war und sie von einer Geschichte abgelenkt worden waren. Die Mädchen und Jungen erfuhren eindrucksvoll, wie sie ihre Gedächtnisleistung mit einem Wissensnetz einfach und mit viel Spaß deutlich steigern konnten.
Aus der praktischen Unterrichtsarbeit griff der "Merkmeister" die Bäume des Waldes auf und ordnete die Baumarten wieder Schubkästen aus der Erzählung vom Bär Brummi zu. In seiner frohen, aber auch konsequenten Art fesselte Hofmann die Mädchen und Jungen, so dass die zwei Stunden wie im Flug vergingen. Jeder machte begeistert mit, jeder wollte seine Merkfähigkeit beweisen.
Anhand der Aufstellung eines Einkaufszettels, der auch ein "Spicker" sein könnte, zeigte "Merkmeister" Ralf Hofmann den Kindern, wie leicht und vor allem dauerhaft sich Begriffe einprägen lassen, wenn man sie mit einer kleinen lustigen Geschichte verbindet. Die Methode faszinierte die Schülerinnen und Schüler und dürfte helfen, sich alle Arten von Wissen zu merken, sich mit viel mehr Freude auf Probearbeiten vorzubereiten und weg von einer "Null-Bock-Einstellung" zu kommen.
"Ein gutes Gedächtnis gibt Sicherheit und Selbstvertrauen, verbessert die Schulnoten und erhöht die Zukunftschancen", verdeutlichte Hofmann vor Lehrkräften und Eltern. Die einzelnen Techniken für effektives Lernen und Behalten seien leicht erlernbar und ließen sich ohne Umschweife einsetzen.
Im Internet unter www.merktechniken.de.
Kontakt Ralf Hofmann, Ringstraße 42 in 63843 Niedern berg ist per Email unter Kontakt@Merktechniken.de erreichbar und gibt seine Ideen an Schulen und Erwachsenengruppen weiter.