Die Sparkasse Bad Kissingen förderte auch in diesem Jahr Schulen, Kindergärten und Vereine im Geschäftsbereich Bad Kissingen aus dem Fördertopf des PS-Sparens.
So stammen die jetzt ausgeschütteten Fördergelder in Höhe von 5800 Euro, die an ein Dutzend Vertreter von Schulen, Kindergärten und Vereinen gingen, komplett aus dem Reinertrag des PS-Sparens, das es in dieser Form schon seit Beginn der 50er Jahre gibt. Wurden früher die Lose noch direkt bar an der Kasse gekauft, so sparen die Kunden heute bei fast allen Sparkassen nur noch per Dauerauftrag.
Das Prinzip ist das Gleiche geblieben: mit einer Gewinn-Chance sparen und gleichzeitig helfen, denn beim PS-Sparen werden vier Euro pro Los angespart und dem Konto gutgeschrieben, ein Euro je Los nimmt an der monatlichen Auslosung teil - und das für einen sozialen Zweck.
In einer kleinen Feierstunde überreichten der Leiter der Geschäftsstelle Bad Kissingen, Christoph Behr und seine Kollegin Karin Matthes, Leiterin der Geschäftsstelle Garitz/Sinnberg, den
symbolischen Spendenscheck an die zwölf Empfänger.
Zuschuss für zwei E-Geigen So erhielten Musik-, Heimat- und Gartenbauvereine insgesamt 1700 Euro, die sich die Sängergruppe Bad Kissingen, der Verein zur Förderung der Musikerziehung, der Bund Naturschutz und der Förderverein Bad Kissinger Kurorchester zu unterschiedlichen Höhen teilen.
So wird die Spendensumme beim Förderverein Kurorchester für die Beschaffung von zwei E-Geigen benutzt, der Bund Naturschutz unterstützt mit der Spende sein Mauersegler- und Mehlschwalbenprojekt. Die beiden ebenfalls mit einer Förderung bedachten Kissinger Kindergärten "Maria-Stern" bzw. "Peter und Paul" verwenden das Geld für neue Turnmatten bzw. ein Kletter und Spielhaus.
Bewegungsspiele für die Pause Sechs Kissinger Schulen kamen ebenfalls in den Genuss des PS-Sparens: So werden für die Anton-Kliegl-Mittelschule Bewegungsspiele für den Pausenhof gefördert, die Realschule erhält Geld für ein Fahrrad der Mountainbikegruppe, die Franz-von-Prümmer-Schule kann sich über ein neues Spiel- und Klettergerüst für den Spielplatz freuen, der
KISSori-Förderverein wird bei der Einrichtung des Physiksaales unterstützt und die Sinnberg-Grundschule kann durch die Förderung am Musikprojekt "WIM" teilnehmen.
Mit 1500 Euro den größten Brocken erhielt das Jack-Steinberger-Gymnasium. Oberstudiendirektor Frank Kubitza erläuterte, dass der Beitrag dazu verwendet wird, dass für alle Klassenzimmer Dokumentenkameras beschafft werden können.