Traditionelle und neue Programmpunkte bieten im Jahre 2013 im Kloster Maria Bildhausen eine bunte Mischung für Besucher aller Altersstufen.
Am Sonntag, 24.Februar stehen um 16 Uhr im Abteigebäude "Geschichten im Kloster" auf dem Programm. Gesprächsgast ist Altlandrat Herbert Neder. Mundartkabarett aus dem Grabfeld mit Gotthold & Eustach und Freunden gibt es am Samstag, 23. März um 19.30 Uhr im Abteigebäude.
Ein Jubiläum findet am Ostermontag, 1.April um 14 Uhr im Abteisaal statt. Die Jugendblaskapelle Großwenkheim spielt zum dreißigsten Mal ein Osterkonzert. Am Sonntag, 5.Mai ist um 19 Uhr eine Bergmesse auf dem Petersberg. Die traditionelle Fronleichnamsprozession findet am Donnerstag, 30.Mai, nach dem Gottesdienst um 9 Uhr, statt.
Ganz im Zeichen des Fahrrads steht Maria Bildhausen am Samstag, 15.Juni und Sonntag, 16.Juni beim 3.Bildhäuser Fahrradtag. Am Samstag, 6.Juli und Sonntag, 7.Juli ist wieder das traditionelle Sommerfest auf dem Klostergelände. Erstmals im Programm steht ein mittelalterliches Fest in der historischen Klosteranlage. In "Forum Cistercium" wird am Samstag, 21.September und Sonntag, 22.September das bisherige Apfelfest eingebunden.
Die Schafkopffreunde können am Freitag, 25.Oktober ab 19 Uhr beim sechsten Benefiz-Schafkopfturnier des Fördervereins im Abteigebäude die Karten mischen. Ebenfalls zum dreißigsten Mal steht der Bildhäuser Weihnachtsbasar am 23. und 24. November auf dem Programm. Den Abschluss des Jahres bildet am Sonntag, 22.Dezember um 14 Uhr das Bildhäuser Weihnachtsspiel.
Auch Ausstellungen Daneben gibt es verschiedene Ausstellungen. Die Fotoausstellung "Burggeflüster" mit Bildern von Kerstin Junker aus Oberleichtersbach ist vom 13.Januar bis 3.Februar 2013 jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag im Abteigebäude geöffnet. "Engelwelten" ist eine Fotodokumentation von Andrea Rückert aus Bad Königshofen betitelt. Sie zeigt Engeldarstellungen in unterschiedlichsten Facetten des Grabfeldkünstlers Johann Peter Herrlein. Die Ausstellung ist vom 23.November bis 8.Dezember in der Kirche in Maria Bildhausen zu sehen. Zusätzlich gibt es die Dauerausstellungen "Die ehemalige Bildhäuser Abteikirche und ihre Altäre" im Gewölbekeller sowie Werke des Bildhauers Willi Grimm im Abteicellarium, Gartenpavillon und den Außenanlagen.
Führungen sind, von April bis Oktober, jeweils am ersten Sonntag des Monats ohne Voranmeldung (außer Gruppen) um 14 Uhr ab Torbogen. Führungen gibt es nach Voranmeldung. Eine historische Führung mit dem Titel "Kennst du die Geschichte von Bildhausen?" steht am Samstag, 27.April um 14 Uhr auf dem Programm.
Weitere Informationen unter www.bildhausen.de und unter 09766/81115.