Der erste offizielle Termin am Rakoczy-Sonntag in Bad Kissingen gehört traditionell den Franzosen. Die Delegation aus der Partnerstadt Vernon gibt immer um 11 Uhr einen kleinen Empfang auf dem Rathausplatz, im fränkischen Weindorf.
Um 11.30 Uhr ging es offiziell los. Fast pünktlich. Die Stimmung ist bestens. Michel Guibout, der Vorsitzende des Partnerschaftskomittes aus Vernon stellt einige neue Delegationsmitglieder in seinem Team vor. "Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen", sagt er. Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg ist bester Laune: Das fränkische Weindorf ist der geeignetste Ort für die Völkerverständigung, stellt er fest.
In der Tat ist es so: Die Franzosen haben eingeladen, die Winzerkapelle Kleinhöflein aus der österreichischen Partnerstadt Eisenstadt spielt auf, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner nutzt die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Das lockere Treffen auf dem Rathausplatz ist geeignet, nächste Projekte zu besprechen, sagt Kay Blankenburg, "und auf die Schiene zu setzen". Das tut man, bei einem Glas Rotwein und Käse aus der Normandie.
Beim Blick nach oben ist man in bester Erwartung - das Wetter ist bestens.
Das war es im Übrigen auch während des gesamten Festzuges, der sich gut eineinhalb Stunden lang durch die Straßen der Stadt zog. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen kamen allein dazu rund 25.000 Besucher in die Stadt.