Vier weitere Jahre mit Heider an der Spitze

1 Min
Rosalinde Heider (rechts) ist für vier weitere Jahre zur Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Bad Kissingen gewählt worden. Mit auf dem Bild: Sabine Dittmar (MdB, Mitte), der man zur Wahl gratulierte, und Vorstandsmitglied Birgit Merkl (links). Foto: Dieter Britz
Rosalinde Heider (rechts) ist für vier weitere Jahre zur Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Bad Kissingen gewählt worden. Mit auf dem Bild: Sabine Dittmar (MdB, Mitte), der man zur Wahl gratulierte, und Vorstandsmitglied Birgit Merkl (links). Foto: Dieter Britz

Rosalinde Heider bleibt in den nächsten vier Jahren Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Bad Kissingen. Bei der Hauptversammlung im Willy-Brandt-Haus in Bad Brückenau wurde Heider, die dieses Amt seit acht Jahren ausübt, von den Mitgliedern in dieser Position bestätigt.

Rosalinde Heider wies ausdrücklich darauf hin, dass der Kreisverband Bad Kissingen mit seinen 170 Mitgliedern in den drei Ortsvereinen Bad Kissingen, Bad Brückenau und Hammelburg keine eigenen Einrichtungen betreibt. Deshalb habe er mit negativen Schlagzeilen über Einrichtungen der AWO überhaupt nichts zu tun. Sie betonte aber auch, dass die Arbeiterwohlfahrt seit 100 Jahren besteht und aus der Sozialdemokratie entstanden ist.
Willy Brandt sei ein großer Förderer der Arbeiterwohlfahrt gewesen, deshalb finde die Hauptversammlung im Willy-Brandt-Haus statt.
Zu Beginn der Versammlung sprach die Diplom-Sozialpädagogin Brigitte Limbeck, Referentin für das Ehrenamt beim AWO- Bezirksverband in Würzburg, über die Bedeutung des Ehrenamtes in der Gesellschaft. Sie rechnete vor, dass allein der Landkreis Bad Kissingen durch ehrenamtliches Engagement der Hilfsorganisationen bei Seniorennachmittagen und ähnlichem um 1,5 Millionen Euro pro Jahr entlastet werde.
Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf dem Programm. Für 25 Jahre wurde Sabine Preisendörfer, für 30 Jahre Eva und Max Mathies geehrt.