Verein ist auf der Suche nach Nachwuchs

1 Min
Bürgermeister Jochen Vogel (von links) und Vorsitzende Irmgard Prucha ehrten mit der silbernen Ehrennadel Bernadette Kessler Hedwig Betz, Erika Klieber und Hans Wastl. Fotos: Stephanie Elm
Bürgermeister Jochen Vogel (von links) und Vorsitzende Irmgard Prucha ehrten mit der silbernen Ehrennadel Bernadette Kessler Hedwig Betz, Erika Klieber und Hans Wastl. Fotos: Stephanie Elm
Die Bronzene Ehrennadel erhielten von der Vorsitzenden Irmgard Prucha (von links): Rita Bauer für 15 Jahre Mitgliedschaft sowie Wilhelm Roth und Brigitte Roth für 20-jährige Mitgliedschaft.
Die Bronzene Ehrennadel erhielten von der Vorsitzenden Irmgard Prucha (von links): Rita Bauer für 15 Jahre Mitgliedschaft sowie Wilhelm Roth und Brigitte Roth für 20-jährige Mitgliedschaft.
 

Irmgard Prucha, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Kothen-Speicherz, geht es wie vielen Vereinsvorständen: Die Mitgliederzahl blieb zwar im vergangenen Jahr relativ konstant bei 115, aber der Nachwuchsmangel bleibt Sorge Nummer Eins.

Prucha beklagte, dass immer die gleichen Mitglieder die nötige Arbeit leisteten und zu wenige junge Leute den Verein mit Ideen belebten. Aus diesem Grund möchte der Verein im April den Weg in den Kothener Kindergarten gehen. Dort sollen Kürbisse gepflanzt werden, die die Kindergartenkinder bis zum Herbst pflegen. In der Erntezeit folgt die Prämierung der Früchte. Prucha hofft, so "auch die Eltern mit ins Boot zu ziehen".
Nicht auf Unterstützung, sondern auf Ablösung vom Posten des Bänkewarts pochte Alois Klein. Im Frühling wolle er die acht Sitzgelegenheiten noch einmal aufstellen, im Herbst aber nicht mehr reinholen. Walter Bug erklärte sich zur Mithilfe bereit und forderte Bürgermeister Jochen Vogel auf, die zwei Bänke am Sauerbrunnen zu erneuern, mit Abschleifen und Streichen sei es nicht mehr getan. Die Bänke seien ein Schandfleck. Vogel sagte, dass dies die ersten Bänke seien, für die die Gemeinde Geld ausgeben werde. In den beiden Gemeindeteilen Speicherz und Motten kümmerten sich Privatpersonen oder der Rhönklub um die Bänke. Vogel dankte den vielen Mitgliedern für ihre Arbeit, "so dass die Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt".

Ehrungen

Die Bronzene Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielt Rita Bauer, für 20-jährige Mitgliedschaft Wilhelm Roth und Brigitte Roth, Hannelore und Alfred Kötzner, Elisabeth Grünewald, Christine Kömpel und Maria Sieghart. Die Silberne Ehrennadel erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Bernardette Kessler, Hedwig Betz, Erika Klieber und Hans Wastl.

Termine

Irmgard Prucha leitete die Einladungen der Kreisvorsitzenden Irmgard Heinrich weiter: Für die Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz am 6. April sind noch Plätze frei. Am 26. April findet der Tag des Baumes in Oberbach statt. Eine weitere Einladung ging an den Obst- und Gartenbauverein zur Mühlenwanderung im Schondratal am 2. Juni. Der "Tag der Offenen Gartentür" findet ebenfalls im Juni, die Erntedankausstellung in Hammelburg im Oktober statt.

Regularien

Schriftführerin Ilse Bug verlas den Jahresbericht. Zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Fahrten hat der Verein 2012 organisiert. Kassiererin Elke Homann gab den Kassenbericht bekannt. Das Jahr 2012 beschloss der Verein mit einem deutlichen Plus. Die Kassenprüfer Veronika Statt und Wilhelm Roth befanden die Kasse für einwandfrei. Auf Antrag von Wilhelm Roth wurde der Vorstand der Gartenbauer entlastet.