In der Nacht auf Montag (25. September 2023) war über Teilen Deutschlands ein besonderes Leuchtspiel am Himmel zu sehen. Eine Hobby-Fotografin konnte in der Rhön spektakuläre Bilder von dem Schauspiel schießen.
- Leuchtender Nachthimmel: Naturschauspiel über Deutschland
- Normalerweise nur im Norden sichtbar
- Fotografin: "Viele Jahre vergeblich gewartet"
Bei Polarlichtern denkt man normalerweise an den hohen Norden, doch in der Nacht auf Montag (25. September 2023) war das seltene Phänomen auch über Deutschland zu sehen. Der Hobby-Fotografin Martina Junk gelangen davon spektakuläre Aufnahmen: "Es war ergreifend, ich habe viele Jahre vergeblich darauf gewartet", erklärt sie gegenüber inFranken.de. Im Internet beschreibt sie das Schauspiel als "das großartigste Polarlicht, was ich bisher auf der Wasserkuppe in der Rhön gesehen habe".
"Außergewöhnlicher Moment": Nordlicht über Deutschland mit bloßem Auge sichtbar
Von der Wasserkuppe aus gelangen Martina Junk ihre Aufnahmen: "Es war ein unglaubliches Gefühl. Ich habe Nächte umsonst in Kälte und Wind verbracht, diesmal war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das war wie ein Sechser im Lotto", berichtet die Fotografin, die noch immer fasziniert von dem Naturschauspiel sei. Starke Sonnenstürme sind die Ursache der Polarlichter - je stärker diese Sonnenstürme ausfallen, desto besser ist die Sichtbarkeit für die südlicheren Breiten, so heißt es von einem Sprecher des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ).
Dass Polarlichter durch Langzeitbelichtung mit der Kamera sichtbar werden sei nicht ganz ungewöhnlich, sie jedoch mit bloßem Auge sehen zu können, komme nicht oft vor. "Mit Langzeitbelichtung habe ich Polarlichter dieses Jahr schon vier Mal gesehen, das kommt öfters mal vor. Mit bloßem Auge habe ich die Polarlichter in dieser Nacht aber zum ersten Mal gesehen, das war ein außergewöhnlicher Moment", so Martina Junk. Sie habe gar nicht mit sichtbaren Polarlichtern gerechnet, erst beim Einstellen ihrer Kamera habe sie die "rot und grünlich leuchtenden Lichtsäulen" am Himmel bemerkt. Vor einer Woche bereits war eine beeindruckende Lichterkette am Nachthimmel über Franken zu sehen.
Laut dem Sprecher des GFZ sei es aktuell gar nicht so ungewöhnlich, dass Polarlichter über Deutschland gesichtet werden könnten. Durch die Zunahme der Sonnenaktivität komme es zu geomagnetischen Stürmen. Dabei werden energiereiche Sonnenpartikel mit hoher Geschwindigkeit ins Weltall geschleudert, die dann auf das Erdmagnetfeld treffen, wodurch das Leuchtspektakel entsteht. Geht es jedoch nach der Hobby-Fotografin, ist es am wichtigsten "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" zu sein, wenn man das Naturschauspiel mit eigenen Augen sehen möchte. Mehr Nachrichten aus der Region Bad Kissingen findest du hier.
Mit dpa-Material
Hammer Bilder - danke dafür! War mir gar nicht klar, dass man in Deutschland auch schon die Nordlichter sehen kann.