Umfrage zum geplanten Premicher Dorfladen läuft

2 Min
In den leer stehenden Räumen des Raiffeisengebäudes in der Premicher Kirchstraße könnte der Dorfladen entstehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
In den leer stehenden Räumen des Raiffeisengebäudes in der Premicher Kirchstraße könnte der Dorfladen entstehen.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Volker Hahn Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Volker Hahn  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Die örtliche Projektgruppe hat zusammen mit dem Unternehmensberater Volker Hahn einen Fragebogen entwickelt und in Umlauf gebracht.

Was ist aus der Idee vom Dorfladen geworden? Diese Frage stellen sich derzeit viele Bewohner, nicht nur in Premich. Schließlich hatte der erste Infoabend mit dem Unternehmensberater Volker Hahn zu Jahresbeginn eine Welle der Begeisterung, ja fast schon Euphorie in dem größten Ortsteil des Marktes mit rund 1100 Einwohnern ausgelöst.

Inzwischen sind einige Wochen vergangen, in denen es sehr ruhig um das ambitionierte Vorhaben war, aber im Verborgenen wurde rege
gearbeitet. "Wir haben eine Projektgruppe gegründet, der rund 20 Premicher angehören", erklärt Bürgermeister Waldemar Bug (ödp). Von ihm ging die Initiative für den Dorfladen aus, deshalb hat er sich dieser Gruppe angeschlossen. "Mir liegt daran, dass wir eine möglichst ortsnahe Versorgung haben. Diese Chance dürfen wir jetzt nicht verstreichen lassen."


Facebook-Seite ist online

Mit dem Unternehmensberater Volker Hahn aus Seßlach hat die Projektgruppe nicht nur eine Facebook-Seite eingerichtet, sondern auch einen Fragebogen entwickelt, der seit Mitte März in Umlauf ist. Darin werden unter anderem Informationen abgefragt, wie etwa: An welchen Orten versorgen Sie sich üblicherweise mit Produkten des täglichen Bedarfs? Wie häufig kaufen Sie diese ein? Was ist Ihnen beim Einkauf der Waren wichtig? Außerdem können sich die an der Umfrage Teilnehmenden dazu äußern, ob sie in dem Laden ehrenamtlich mitarbeiten oder sogar Anteilseigner werden würden.

"Wir haben den Fragebogen an alle Haushalte in Premich und auch in Gefäll verschickt, da die Gruppe den Nachbarort als mögliches Einzugsgebiet sieht", erklärt das Ortsoberhaupt. Parallel dazu wurde der Fragebogen ins Internet gestellt. Schließlich dürfen sich auch die Bewohner anderer Ortsteile des Marktes Burkardroth an der Umfrage beteiligen.


Rücklauf schwer einzuschätzen

Die ausgefüllten Bögen werden bei den Premicher Metzgern, dem Bäcker und im Pfarrbüro sowie im Burkardrother Rathaus entgegengenommen. Die Gefäller können ihre Papiere vor Ort beim Ortsreferenten und Zweiten Bürgermeister Daniel Wehner (CSU) abliefern. Der Rücklauf lasse sich momentan noch schwer einschätzen, sagt Bug. "Wir haben hier im Rathaus täglich Fragebögen in der Post", fügt er hinzu. Die Beantwortung erfolge anonym, wer jedoch seinen Namen nennen möchte, darf das tun. Noch bis 15. April können Interessierte an der Umfrage zum Premicher Dorfladen teilnehmen. Die Auswertung wird in den darauffolgenden zwei, drei Wochen vom Unternehmensberater erledigt. Erste Ergebnisse wird Hahn in einer Bürgerversammlung vorstellen. "Sie soll Ende April, Anfang Mai stattfinden", ergänzt Bug. Auf der Versammlung wird auch das weitere Vorgehen bekanntgegeben.

Noch möchte der Rathauschef keine Prognose abgeben, ob es den Dorfladen geben wird. "Man muss abwarten, wird's oder nicht", sagt er. Dennoch ist Bug überrascht von den finanziellen Zusagen, die eingegangen sind. So hat die Eigenheimervereinigung Premich in ihrer Jahreshauptversammlung am 20. März beschlossen, sich mit 1000 Euro Einlage in den Dorfladen einzubringen. "Wir möchten dieses für unseren Ort so wichtige Projekt unterstützen", schreibt der Vorsitzende Andreas May auf der Facebook-Seite des Vereins.

Allerdings ist an die Zusage eine Bedingung geknüpft. "Das Geld fließt erst, wenn die Bürger Premichs sich über die Umfrage positiv zum Dorfladen äußern", so May weiter. Zudem müssen auch sonst alle Rahmenbedingungen für den Dorfladen sprechen, zum Beispiel die Renovierung des Gebäudes machbar sein. Weitere 2000 Euro wird der Soldaten- und Reservistenverein Premich für den Dorfladen geben. Das haben seine Mitglieder in ihrer Versammlung bereits Anfang März beschlossen.


Im Internet mitvoten

Wer sich an der Umfrage beteiligen möchte, kann dies auch direkt im Internet erledigen. Der Link ist auf der Seite des Marktes Burkardroth www.burkardroth.de unter der Rubrik Dorfladen zu finden, die auf der Startseite hinterlegt ist. Direkt zur Umfrage geht es unter www.buergerfrage.de/umfrage/index.php?sid=57987&lang=de .