TSV beteiligt sich nicht an neuem Skilift

1 Min
Die Skiclub-Wanderung führte vom Berghaus Rhön am Farnsberg zur Kissinger Hütte. Die Gruppe steht vor dem Sommerquartier des Liftes. Der TSV wird sich nicht an einem neuen Skilift beteiligen. Foto: Skiclub
Die Skiclub-Wanderung führte vom Berghaus Rhön am Farnsberg zur Kissinger Hütte. Die Gruppe steht vor dem Sommerquartier des Liftes. Der TSV wird sich nicht an einem neuen Skilift beteiligen.  Foto: Skiclub

Der TSV Gauaschach hat die Pläne für einen Skilift am Farnsberg auf Eis gelegt.

Leider kam wohl der Gewinn von 4500 Euro im November von Antenne Bayern einen Monat zu spät für den Skiclub Gauaschach. Bereits im Oktober war der Lift von den Eigentümern verkauft worden. Bei Übernahme durch den Skiclub Gauaschach, einer Abteilung des TSV, hätte der Betrieb mit allen behördlichen Auflagen so weitergehen können, da der alte Lift unter Bestandsschutz gestanden hätte. Ein Rückkauf scheiterte.

Nun müsste ein neuer Lift, der allen aktuellen Anforderungen entspricht, angeschafft werden. Hierzu gab es Gespräche mit dem TSV Gauaschach samt dem Skiclub, den ehemaligen Betreibern und dem Landratsamt, teilte der scheidende Vorsitzende des TSV, Frank Oswald, bei der Jahresversammlung im Sportheim mit. Sogar ein Ortstermin wurde wahrgenommen. Der anzuschaffende Lift, der allen Auflagen entspräche, würde mit zusätzlichen Kosten von etwa 12 000 Euro zuzüglich der gewonnenen 4500 Euro zu Buche schlagen.


Flexibilität und Personal

Das hätte man sich beim TSV noch überlegt, so Oswald. Jedoch beim Ortstermin und den Gesprächen sei herausgekommen, dass dem Skiclub die notwendige Flexibilität bei der Bewirtschaftung aufgrund der örtlichen Entfernung zum Farnsberg - etwa eine halbe Stunde Fahrtzeit ist nötig - fehlt. Genügend Personal mit ebendieser Flexibilität zum Betreiben des Lifts bei geeignetem Wetter müsste zudem in Reihen des Skiclubs verlässlich rekrutiert werden. Das habe den TSV bewogen, vom Projekt Abstand zu nehmen, so Oswald. Bei der tags darauf stattfindenden Frühjahrswanderung des Skiclubs Gauaschach besichtigten die Mitglieder den Ort des Geschehens. Vom Berghaus Rhön ging es den Farnsberg hinauf zur Kissinger Hütte, wo Einkehr gehalten wurde. Dabei ging es auch an dem Sommerquartier des Farnsbergliftes, das in diesem Jahr zum ersten Mal leer steht, vorbei.
Doch ganz erledigt ist das Thema Skilift am Farnsberg noch nicht. Skiclubmitglied Werner Nöth, der gemeinsam mit Günther Markard Initiator der Antenne-Bayern-Aktion war, will weiter versuchen, doch noch eine Lösung zu finden, damit weiter Kinder-Skikurse am Farnsberg abgehalten werden können. Hierzu sicherte Oswald zu, dass in diesem Fall die gewonnenen 4500 Euro voll in das Projekt fließen werden.