Im E-Center Bad Kissingen wurden mehr als 100 Kartons mit Weihnachtsgeschenken für arme Familien gesammelt.
Bad Kissingen — "Ich schenk Dir was" nennt sich ein Hilfsprogramm des Kinderhilfswerkes "Das kunterbunte Kinderzelt e.V". das vor allem im südhessischen Raum aktiv ist. Aber auch in Bad Brückenau und Bad Kissingen nimmt der Verein Spenden für bedürftige Kinder in Rumänien an. So wurden im E-Center Bad Kissingen schon im Oktober Flyer ausgelegt, wie man aus einem einfachen Schuhkarton eine Weihnachtsüberraschung für ein Kind in Not machen kann.
Natürlich soll dabei nicht nur der weihnachtlich beklebte Schuhkarton gespendet werden, sondern im Flyer ist auch beschrieben, was am dringensten benötigt wird: Zahnpasta, Seife, Malstifte, Block, einige Süßigkeiten und ein Spielzeug wie Puppe, Plüschtier oder Auto,. Das alles konnte in den letzten Tagen im Bad Kissinger E-Center an der Spitzwiese abgegeben werden, wo es nun von Kai Handel, dem Vorstand und Projektleiter "Kinderpatenschaften" abgeholt wurde.
Auf rund 120 bis 150 solcher Sammelstellen kann der Verein nun schon zurückgreifen und so kommen Jahr für Jahr mehr als 5000 Weihnachtspäckchen zusammen, die Kai Handel zusammen mit einem knappen Dutzend anderer Helfer des Verein nach Rumänien bringt und dort direkt an die Familien verteilt.
So wird die Kleinstadt Balan im Kreis Harghita auch in den kommenden Tagen wieder von einem großen LKW angefahren, der die süßen Päckchen dorthin bringt.
Balan, so lässt Kai Handel wissen, liegt mitten in den Karpaten, "da sind die Menschen oftmals noch wirklich bitterarm, die Häuser, vor allem der Roma-Familien sind primitiv aus Brettern zusammengenagelt und das bei Wintertemperaturen, die oftmals unter minus 30 Grad fallen". So sammelt der Verein schon das ganze Jahr über auch Wolldecken, die zusammen mit den Weihnachtspäckchen verteilt werden, denn "jedes Jahr gibt es dort unter den Säuglingen und Kleinkindern
Erfrierungen und zum Teil tödlich endende Erkältungskrankheiten".
Kai Handel und Klaus Rüttger, der Inhaber des Bad Kissinger E-Centers arbeiten schon seit fünf Jahren zusammen. In diesem Jahr wurden über 100 Päckchen und ein gutes Dutzend Wolldecken abgegeben.
kpr