Die Stadtwerke werden zum 1. Januar 2013 den Strompreis "für einen typischen Haushaltskunden" im Durchschnitt um 10,0 bis 10,5 Prozent anheben. Das teilte Stadtwerkechef Manfred Zimmer auf eine Anfrage der Saale-Zeitung mit.
Er begründet diesen Schritt mit einer Steigerung der allgemeinen Strompreise in Verbindung mit staatlichen Umlagen (EEG) sowie gestiegenen Netzentgelten. Entgegen allen bekannten Aussagen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien (EEG) sowie der Ausstieg aus der Kernenergie quasi nur zu minimalen Kostensteigerungen führt, zeige die aktuelle Entwicklung allein im Bereich der Umlage für das EEG, dass diese von derzeit netto 3,59 Cent/kWh ab 2013 auf netto 5,277 Cent/ kWh steigen wird: "Diese quasi hoheitliche Abgabensteigerung führt alleine zu einer Preissteigerung von netto 1,69 Cent pro kWh, die die Stadtwerke als Energielieferant an ihre Kunden weitergeben müssen."
Des Weiteren werde zum 1. Januar voraussichtlich noch ein neue "Abgabe", die sogenannte "Offshore- oder EEG-Haftungsumlage", eingeführt. Diese werde nach dem derzeitigen Stand netto 0,25 Cent/ kWh betragen, so Zimmer weiter. Ebenso sei jetzt auch bekannt, dass die Umlage der Kosten für die Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzentgelten von derzeit netto 0,151 Cent/kWh zum 1. Januar 2013 auf netto 0,329 Cent/kWh steigen wird.
Auch Netzentgelte steigen "Alleine die vorgenannten Abgabensteigerungen beziffern sich schon auf netto 2,12 Cent/kWh", so Zimmer, und dem nicht genug: Es steigen voraussichtlich zum 1. Januar 2013 bei den Übertragungsnetzbetreibern (Hoch- und Höchstspannungsnetzbetreiber) die Netzentgelte im Bereich von bis zu 40 Prozent. "Dies ist eine weiterhin drastische Entwicklung, die auch letztendlich unsere Netzentgelte betrifft", erklärt der Stadtwerke-Chef.
Nach derzeitigem Stand bedeutet dies, dass die Netzentgelte für den Privatkunden um netto rund 0,60 Cent je kWh ansteigen werden. Damit ergäbe sich insgesamt eine Steigerung der Alleinausgaben sowie Kosten- und Abgabenbelastung von netto 2,7 Cent je kWh. "Als Stadtwerke Bad Kissingen gehen wir davon aus, bei unseren allgemeinen Stromtarifen - für private Haushalte und Kleingewerbekunden - nur eine Anhebung des Arbeitspreise von netto 2,30 Cent je kWh vorzunehmen."