Verletzung fordert Helikopter-Einsatz in Münnerstadt

5 Min
Kniefall im Sportpark: Eine herbe Niederlage kassierte Damian Smieja mit dem Post SV Bad Kissingen gegen die SG Seubrigshausen/Großwenkheim um Benjamin Oppermann (vorne). Foto: Hopf
Kniefall im Sportpark: Eine herbe Niederlage kassierte Damian Smieja mit dem Post SV Bad Kissingen gegen die SG Seubrigshausen/Großwenkheim um Benjamin Oppermann (vorne). Foto: Hopf

Der FC Rottershausen müht sich gegen Eltingshausen zum knappen Derbysieg. Stangenroths später Ausgleich gegen Obererthal und zwei Eigentore in Obereschenbach.

TSV Stangenroth - SV Obererthal 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Jonas Wehner (12.), 1:1 David Böhm (26., Foulelfmeter), 1:2 Christof Rüth (55.), 2:2 Jonas Wehner (92.).
Die Stangenröther zeigten von Beginn an, dass sie diese Partie unbedingt gewinnen wollten und bauten sofort gehörig Druck auf. "In den ersten zehn Minuten waren nur wir am Drücker", berichtete Stangenroths Manuel Endres. Folgerichtig brachte Jonas Wehner seine Mannen frühzeitig in Führung. Durch einen umstrittenen Strafstoß glich David Böhm aus. "Ich habe auch bei den Zuschauern nachgefragt, da hieß es ebenfalls, dass es überhaupt kein Elfmeter war", so Endres. Durch den Ausgleich kippte die ursprüngliche Dominanz der Platzherren und Obererthal nahm ordentlich Fahrt auf. "Die Gäste sind im zweiten Durchgang völlig berechtigt in Führung gegangen durch Christof Rüth.
Aber wir haben in der Schlussphase noch einmal mit aller Kraft alles nach vorne geworfen." Zwar ergaben sich dadurch Räume für die gefürchteten Konter der Obererthaler, aber selbst David Böhm hatte an diesem Wochenende nicht genug Zielwasser getrunken. Florian und Jonas Wehner belagerten im Gegenzug hartnäckig den Kasten der Gäste und hatten einige Hochkaräter auf dem Fuß. "Dass wir schließlich noch den Ausgleich machen, ist zwar am Ende glücklich, aber aufgrund der vielen Chancen wirklich mehr als gerecht."

FC Obereschenbach - TSV Wollbach II 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Alexander Desch (41.), 1:1 Lukas Meder (50., Eigentor), 2:1 Stephan Voll (92., Eigentor).
Die Obereschenbacher gingen hochmotiviert an den Start und bestimmten den ersten Durchgang deutlich. Obwohl Andreas und Florian Graf immer wieder gefährlich vor dem Kasten von Sebastian Tröster auftauchten, wollte der Ball einfach nicht in die Wollbacher Maschen. Wenigstens gelang Alexander Desch der Führungstreffer, der allerdings angesichts der Dominanz der Platzherren viel zu wenig war. Ein Eigentor von Lukas Meder brachte den Obereschenbacher Motor ins Stocken. Der FC verlor komplett den Faden und brachte kaum eine Kombination mehr erfolgreich zu Ende. So steuerte die Partie einem Remis entgegen, da das spielerische Niveau auf beiden Seiten in den Keller rauschte. Als quasi mit dem Schlusspfiff ein Querschläger von Stephan Voll im Wollbacher Kasten landete, war der glückliche Sieg der Heim-Elf perfekt. Längst hatten sich die Kontrahenten zu diesem Zeitpunkt mit einem Remis angefreundet.

SV Morlesau/Windheim - SG Poppenroth/Lauter II 1:4 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Julian Kühnlein (14., 42.), 0:3 Simon Kessler (53.), 1:3 Nico Hummel (70., Foulelfmeter), 1:4 Julian Kühnlein (93., Foulelfmeter).
Die Gäste hatten mit Julian Kühnlein, Tobias Heilmann und Simon Kessler eine bärenstarke Offensivformation aufgeboten und überraschten die Platzherren mit schnellem und gnadenlosem Konterfußball. Julian Kühnlein wirbelte die komplette Hintermannschaft des SV durcheinander und war nie wirklich in den Griff zu bekommen. Bis zum zweiten Gegentreffer blieben die Platzherren einigermaßen auf Augenhöhe und hätten durch Manuel Doschko sogar noch ausgleichen können. Doch die Gäste ließen auch nach dem Kabinengang nicht locker und spielten ihre Schnelligkeit immer wieder aus. Und so blieben die Morlesauer und Windheimer trotz eigener Tor-Möglichkeiten letztlich chancenlos, da sie immer wieder bei eigenen Angriffen in Gefahr gerieten, von den pfeilschnellen Stürmern des Gegners überrannt zu werden.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - DJK Schlimpfhof 3:3 (2:1). Tore: 0:1 Michael Römmelt (12.), 1:1 Marco Lutz (27.), 2:1 Thomas Aulbach (43.), 2:2 Jan Engelhard (65.), 2:3 Michael Römmelt (65.), 3:3 Thomas Aulbach (89.).
In einem fairen Spiel auf Augenhöhe gab es keinen Sieger. Die Schlimpficher haben ihre rasante Talfahrt zwar bremsen können, haben sich aber in letzter Sekunde noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Gräfendorfer blieben bis zum Abpfiff kämpferisch und ließen sich selbst vom dritten Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen. Beiden krisengebeutelten Teams hilft die Punkteteilung nicht wirklich weiter, sie bleiben zunächst - zumindest was das Tabellenbild betrifft - weit hinter ihren Ansprüchen zurück.

FC Rottershausen - FC Eltingshausen 1:0 (0:0). Tor des Tages: Konstantin Seufert (80.). Rote Karte: André Karch (87., Eltingshausen).
Auf dem schwer bespielbaren Rottershäuser Ausweichplatz hatten die Gastgeber ihre liebe Not, ihr gewohntes Kombinationsspiel auf den durchnässten Rasen zu bringen. Die Eltingshäuser setzten voll auf Kampf, Einsatzbereitschaft und Willensstärke und konnten lange dagegenhalten. Obwohl die Spirken fußballerisch überlegen waren, fehlte es im Offensivspiel an Kreativität und Durchschlagskraft. Nach dem Kabinengang setzte sich zwar die Dominanz der Rottershäuser fort, aber Tore wollten einfach nicht fallen. Als sich so mancher Zuschauer längst mit einer mageren Nullnummer abgefunden hatte, machte Konstantin Seufert den Heimsieg perfekt. Die Spirken melden sich damit auf dem zweiten Tabellenplatz zurück und dürfen wieder ärgste Verfolger des Tabellenprimus aus Unterweißenbrunn genannt werden.

Post SV Bad Kissingen - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 0:6 (0:2). Tore: 0:1 Sascha Balling (20.), 0:2, 0:3 Alexander Schuhmann (34., 68.), 0:4 Sascha Balling (72.), 0:5 Matthias Maeckler (80.), 0:6 Benjamin Oppermann (84.).
Die Postler waren mit dem "absolut letzten Aufgebot" (Originalton Reinhold Kutzer) ins Rennen gegangen und mussten dann auch noch den verletzungsbedingten Ausfall von Spielmacher Oliver Pfannes verkraften. "Spätestens mit dessem Ausscheiden hatten wir einfach nicht mehr genügend spielerisches Potenzial", so Kutzer, der in den ersten zwanzig Minuten noch eine ordentliche Leistung der "Not-Elf" beobachtet hatte. "Uns fehlt im Moment mehr als die halbe Mannschaft. Gerade bei den Langzeitverletzten sieht es nicht gut aus. Mit den Ausfällen wird es sehr schwer werden, noch Punkte vor der Winterpause zu sammeln." Dass die Postler gerade im zweiten Durchgang vollkommen unter die Räder gerieten, stimmte Kutzer nicht gerade optimistisch. "Das Ergebnis geht in dieser Höhe vollkommen in Ordnung."

FC 06 Bad Kissingen II - TSV Arnshausen 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Michael Tenschert (69.), 2:0 Waldemar Bayer (83.).
Den Gastgebern gelang im Stadtderby eine zweifache Rehabilitierung. "Zum einen haben wir die Blamage vor acht Tagen gegen Eltingshausen vergessen gemacht, zum anderen uns revanchiert für die 0:10-Niederlage aus dem Hinspiel", freute sich FC-Informant Oliver Lutz. Die Kopfwäsche, die Trainer H.P. Schmitt seinen Schützlingen während der Woche verpasst hatte, zeigte Wirkung, mit der besten Saisonleistung überflügelte man den bislang punktgleichen Rivalen. Der stellte allerdings den besten Akteur auf dem Rasen. "Torhüter Stefan Krieg präsentierte sich in Hochform und verhinderte in einer einseitigen Auseinandersetzung schon vor dem Pausentee einen Rückstand", lobte Lutz. Den Bann aus Sicht der Heimelf brach der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Michael Tenschert. Nach Anspiel von Waldemar Bayer zog er sofort ab, ein Solo des Vorlagengebers setzte den Schlusspunkt. "Wenn unsere jungen Spieler solche Leistungen stabilisieren können, sind wir bald von der Abstiegszone weg", denkt Lutz. sbp

TSV Münnerstadt II - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 0:1 (0:0). Tor: Mario Faulstich (58.). Gelb-rot: Renè Beck (78., Münnerstadt).
Die Gastgeber standen in einem gutklassigen A-Klassen-Match kurz vor einer Überraschung, doch letztlich entführte der Tabellenführer die drei Punkte. Der Spitzenreiter dominierte die erste Halbzeit, verlagerte das Geschehen mit schnellen Kombinationen und erarbeitete sich so auch Gelegenheiten. Doch die sattelfeste TSV-Deckung um den fangsicheren Keeper Lorenz Büttner hielt zunächst stand. Mit Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich das Geschehen kolossal, jetzt übernahmen die Hausherren die Initiative und schnürten die SGler in deren Hälfte ein. Diese setzten jetzt voll auf Konter, einen von diesen schloss Mario Faulstich nach einer Ballstafette über fünf Stationen mit einem Schuss vom Strafraumeck erfolgreich ab. Es folgten wütende Angriffe der Lauertaler, die sich auch durch die Ampelkarte für ihren Angriffsführer René Beck nicht beirren ließen. In Unterzahl traf Fabian May per Kopf den Pfosten (85.). Nach einem Zusammenprall in der Schlussminute musste der TSVler Daniel Vielwerth wegen einer Gesichtsverletzung mit dem Helikopter in eine Klinik geflogen werden. "Ein Punktgewinn wäre sicher nicht unverdient gewesen", attestierte TSV-Abteilungsleiter Günter Scheuring den Seinen eine starke Leistung. sbp

SG Sandberg/Waldberg II - DJK Unter-/Oberebersbach 3:2 (3:2). Tore: 1:0 Thomas Uhlein (4.), 2:0 Nico Klamann (10.), 2:1 Alexander Gensch (25.), 3:1 Florian Knüttel (40.), 3:2 Heiko Dünisch (43.).