Untererthals Trainer Michael Hammer greift in die Trickkiste

3 Min

Einwechslung des angeschlagenen Freistoßspezialisten Benedikt Hüfner im Spitzenspiel beim SV Morlesau/Windheim bringt den entscheidenden Vorsprung.

SV Morlesau/Windheim - FC Untererthal 4:5 (0:2). Tore: 0:1 Marcus Schäfer (2.), 0:2 Patrick Heilmann (39.), 0:3 Lukas Tartler (55.), 1:3 Daniel Doschko (59.), 2:3 Christopher Schmitt (61.), 2:4 Stefan Gerlach (78., Foulelfmeter), 3:4 Matthias Schumm (84.), 3:5 Benedikt Hüfner (86.), 4:5 Daniel Doschko (90.). Gelb-rot: Christian Vogel (84., Morlesau).
Das Spitzen-Duell der beiden Verfolger versprach ordentlich Spannung und übertraf sogar noch sämtliche Erwartungen der rund 120 Zuschauer. Die Platzherren verschliefen allerdings die erste Hälfte komplett und mussten dann ständig einem Rückstand hinterherrennen. In einer hochdramatischen Schlussphase, die nichts für schwache Nerven war, entschied Untererthals Coach Michael Hammer das Match mit einem tiefen Griff in die Trickkiste der Trainerzunft. In der 86.
Minute ruhte das Leder in bester Freistoßposition unweit des Kastens der Platzherren. Hammer reagierte blitzschnell und wechselte seinen angeschlagenen Freistoß-Spezialisten Benedikt Hüfner ein. Und tatsächlich versenkte der Kunstschütze das Leder prompt in den Maschen. Um den überglücklichen Torschützen vor gesundheitlichen Risiken zu bewahren, nahm Hammer den eingewechselten Spieler sofort wieder vom Platz. Die Messe war damit gelesen, da die hochmotivierten Platzherren den erneuten Zwei-Tore-Rückstand trotz aller Anstrengungen nicht mehr wettmachen konnten.

DJK Schlimpfhof - FC Obereschenbach 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Jan Engelhard (20.), 1:1 Andreas Graf (45.), 2:1 Manuel Kleinhenz (72.).
"Das war ein bescheidenes A-Klasse-Spiel, das nur von der Spannung gelebt hat", berichtete Christoph Kleinhenz. Mit einem krachenden Sonntagsschuss in den Winkel brachte Jan Engelhard seine Farben in Front. Den Ausgleich besorgte Andreas Graf per Kopf nach einer scharf hereingegebenen Ecke. Im zweiten Durchgang, als eigentlich die Gäste in Person von Benedikt Meder und Andreas Graf am Drücker waren, entschied der eingewechselte Manuel Kleinhenz (nach fast zweijähriger Verletzungspause) die Partie zugunsten der Schlimpficher. Kleinhenz sprach den Gästen aus Obereschenbach ein Sonderlob für ein Musterbeispiel an Fairness aus. In der 35. Minute hatte der FC einen Treffer erzielt, dem ein Handspiel von Sebastian Reith vorausgegangen war. Weil der Unparteiische Peter Fischer dieses Handspiel nicht bemerkt hatte, fragte er beim Obereschenbacher "Täter" nach, wie der Treffer tatsächlich entstanden war. Und Reith räumte freimütig ein, dass er das Leder wirklich mit der Hand berührt hatte. "Das verdient größten Respekt, denn es ist keineswegs selbstverständlich", so Kleinhenz.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - SG Oberleichtersbach/Modlos 0:5 (0:1). Tore: 0:1 Peter Schmäling (1., Foulelfmeter), 0:2 Tobias Romeis (46.), 0:3 Julian Enders (65.), 0:4, 0:5 Simon Wittmann (81., 86.).
"Wir waren im ersten Durchgang klar das bessere Team und werden dann so überrollt", ärgerte sich Peter Tretter nach der deutlichen Niederlage. Und Tretter haderte nicht nur mit dem aus seiner Sicht sehr unglücklichen Spielverlauf, sondern auch mit einer Entscheidung des Unparteiischen in der ersten Halbzeit. "Da gibt es für eine klare Notbremse, ein Abgrätschen von hinten, nur die gelbe Karte. So etwas kann ich nicht verstehen." Zwar sei die umkämpfte Partie keineswegs überhart geführt worden, aber diese eine Entscheidung habe den Einheimischen ordentlich Kopfzerbrechen bereitet. "In der Schlussphase haben uns die Gäste immer wieder ausgekontert. Das muss man einfach zugeben, das machen sie wirklich gut. Sie stellen sich hinten rein, lauern auf ihre Chancen und spielen dann den langen Ball in die Spitze. Das hat einfach funktioniert." Angesichts der fruchtlosen Bemühungen der Platzherren bis zur Pause bleibt für Tretter nur ein Resümee: "Das war heute ganz, ganz bitter."

TSV Wollbach II - SV Obererthal 0:4 (0:2). Tore: 0:1 Andreas Graup (34.), 0:2 Marius Eberlein (36.), 0:3 Christoph Uschold (48.), 0:4 Andreas Graup (53.).
Trotz der am Ende deutlichen Niederlage sah Abteilungsleiter Dieter Wolf besonders vor der Pause ein gutes Spiel seiner Wollbacher Zweiten gegen den Tabellenführer aus Obererthal. Doch der machte die Tore, nutzte zwei Unachtsamkeiten der TSVler eiskalt aus. "Auch durch die beiden nächsten Treffer gleich zu Beginn der zweiten Hälfte wurde die Moral unserer Mannschaft nicht gebrochen, die weiter aufopferungsvoll kämpfte, jedoch mit keinem Tor belohnt wurde", bedauerte Dieter Wolf, für den der Sieg der Gäste in Ordnung ging. spion

SG Poppenroth/Lauter II - TSV Stangenroth 4:2 (0:1). Tore: 0:1 Florian Wehner (43., Foulelfmeter), 1:1 Sebastian Weidner (57.), 2:1 Anu-In Bamrumnok (60.), 3:1 Sebastian Weidner (78.), 3:2 Enrico Rauch (85.), 4:2 Sebastian Weidner (90.). Rot: Stefan Wegemer (77.,TSV)
Nach zähem Beginn nahm das Duell der Nachbarn Fahrt auf mit dem Führungstreffer der Gäste durch den von Florian Wehner verwandelten Strafstoß. Die zweite Spielhälfte gehörte eindeutig den Gastgebern, die mit drei Toren die Partie drehten. Obwohl man einen Akteur mehr auf dem Areal hatte, nachdem Stefan Wegemer zu hart eingestiegen war, geriet die Heimelf mit dem Anschlusstreffer von Enrico Rauch in Bedrängnis. Sebastian Weidner sorgte mit seinem späten Tor dafür, dass seine Mannschaft endgültig auf die Siegesstraße einbog. ksei

SG Oberbach/Riedenberg II - FC Fuchsstadt II 7:0 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 André Römmelt (19., 21.), 3:0 Sebastian Kehm (24.), 4:0, 5:0 André Römmelt (58., 72.), 6:0 George Mauessa-Silva (84.), 7:0 Sebastian Kehm (90.).
"Bei uns ist von Woche zu Woche wirklich alles drin", nahm es Simon Breitenbach auf die humorvolle Art, dass die Oberbacher und Riedenberger entweder groß aufspielen oder eine Klatsche kassieren. "Das hängt halt ganz entscheidend davon ab, wen wir für die Erste abstellen müssen." Die Tore seines Teams sah er allesamt schön herausgespielt, hervorzuheben Treffer Nummer vier, als die Kugel über Manuel Schuhmann und Philipp Schäfer schnell zu André Römmelt kam, der nur noch einschieben brauchte. Bei zwei Fuchsstädter Chancen war Torwart Matthias Fischer auf dem Posten.