Unter- und Obererthal schießen sich für Showdown ein

6 Min
Nur Zuschauer: SGO-Spielführer Tobias Romeis beim Schuss von Patrick Müller (SV Gräfendorf). Foto: Hopf
Nur Zuschauer: SGO-Spielführer Tobias Romeis beim Schuss von Patrick Müller (SV Gräfendorf). Foto: Hopf

Der Tabellenführer und sein Verfolger landen in der A-Klasse 1 deutliche Pflichtsiege. Der Post-SV ringt in der A-Klasse 2 Spitzenreiter Unterweißenbrunn nieder und die TSVgg Hausen gewinnt das Verfolgerduell gegen Sandberg

FC Untererthal - SV Morles au/Windheim 6:1 (1:0). Tore: 1:0 Benedikt Hüfner (35., Foulelfmeter), 2:0 Lukas Tartler (48.), 3:0 Stefan Gerlach (57.), 4:0, 5:0 Sebastian Hüfner (60., 63.), 5:1 Thomas Schäfer (81., Eigentor), 6:1 Patrick Heilmann (85.). Bes. Vorkommnis: Lukas Tartler (Untererthal) schießt Foulelfmeter am Tor vorbei (67.).
Das mit Spannung erwartete "Elefantentreffen" am kommenden Sonntag wirft bereits seine langen Schatten voraus. Doch bevor die beiden Erthaler Spitzenteams ihre kämpferischen und spielerischen Kräfte messen dürfen, standen Pflichtaufgaben auf dem Programm. Die Gäste aus Morlesau und Windheim, für die es in dieser Saison nur noch um die viel beschworene goldene Ananas geht, hielten zumindest eine Halbzeit lang gut mit. Nach dem Kabinengang brachen allerdings alle Dämme bei der ersatzgeschwächten Eintracht.
Besonders in der Offensive blieben die Gäste vollkommen harmlos. Nach rund einer Stunde Spielzeit drehten die Grün-Weißen noch einmal richtig auf und begeisterten die Fans mit tollen Toren, wie Sebastian Hüfners 18-Meter-Schuss zum 5:0 oder auch Patrick Heilmanns Volleyabnahme zum 6:1. Dass der junge Lukas Tartler am Elfmeterpunkt etwas orientierungslos war, zählte zwar zu den Kuriositäten des Spiels, hatte aber keine Bedeutung mehr.

SV Obererthal - TSV Wollbach II 5:1 (3:1). Tore: 1:0 Andreas Graup (4.), 2:0 Tobias Brust (13.), 3:0 Andreas Graup (14.), 3:1 Simon Markart (38.), 4:1 Tim Herterich (52.), 5:1 Christof Rüth (59.).
Für die Wollbacher Reservisten ist die Saison gelaufen, der Abstieg nun endgültig besiegelt. Die Rot-Weißen um Regisseur David Böhm träumen dagegen kurz vor dem vorentscheidenden Derby weiter vom Meistertitel. Die Platzherren legten los wie die Feuerwehr, kombinierten vom Fleck weg mit traumwandlerischer Sicherheit und gingen durch Andi Graups Volleyschuss in Führung. Die Dominanz der Obererthaler sollte sich bis zum Abpfiff fortsetzen, auch wenn die Wollbacher ebenfalls spielerisch zu gefallen wussten.

TSV Stangenroth - SG Poppenroth 2:1 (0:0). Tore: 0:1 Tobias Ziegler (67.), 1:1, 2:1 Enrico Rauch (86., 92.).
Die Stangenröther hatten allergrößte Personalnot. Das machte sich auf dem Spielfeld bemerkbar, wo die abstiegsbedrohten Gäste zunächst den Ton angaben. Eine Halbzeit lang war vom TSV überhaupt nichts zu sehen, erst der Gegentreffer durch Tobias Ziegler sorgte dafür, dass sich die "Not-Elf" zusammenraufte und mehr für den Spielaufbau tat. Enrico Rauchs Freistoßtreffer kurz vor dem Abpfiff ließ die Partie kippen. Die Stangenröther drängten in der Schlussphase auf einen Heimsieg. Wiederum Enrico Rauch ließ die Platzherren jubeln. Nach einem Eckball schaltete der Stürmer am schnellsten und schob das Leder neben den Innenpfosten ein.

FC Obereschenbach - DJK Schlimpfhof 4:3 (1:1). Tore: 1:0 Manuel Müller (25.), 1:1 Sebastian Schübert (36., Foulelfmeter), 1:2 Rafael Brand (53.), 2:2 Alexander Desch (68., Foulelfmeter), 2:3 Rafael Brand (69.), 3:3 Tobias Vierheilig (70.), 4:3 Benedikt Meder (77.). Bes. Vorkommnis: Sebastian Kippes (Schlimpfhof) pariert Foulelfmeter von Manuel Müller (43.).
Ein völlig verrücktes Match bekamen die Zuschauer bei diesem "Sechs-Punkte-Spiel" serviert. Während sich die Bavaria durch den knappen Sieg Luft verschaffen konnte, geht es für die "Schlümpfe" spätestens jetzt nur noch ums nackte Überleben. Dass beide Teams angesichts der bedrohlichen Lage mit offenem Visier kickten, ließ zwar die Torhüter verzweifeln, machte aber genau den Reiz dieser Begegnung aus. Eine Erkenntnis dieser Saison: Partien mit Obereschenbacher Beteiligung sind zwar kaum vorherzusagen, aber nur selten langweilig.

SG Oberleichtersbach/Modlos - SV Gräfendorf/Dittlofsroda 4:2 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Tobias Romeis (4., 16.), 2:1 Markus Raab (19.), 3:1 Tobias Romeis (65.), 3:2 Marco Düsterwald (69.), 4:2 Maxi Schmitt (89.).
Kämpferisch und rasant ging es zu auf dem Modloser Sportgelände. Per Freistoß brachte Tobias Romeis die SGO in Front. Wiederum Romeis glänzte nach einem Konter, den Simon Wittmann beflügelt hatte. Doch die Gräfendorfer gaben nicht klein bei und kamen durch Markus Raabs Kopfball heran. Nach präziser Flanke von René Lormehs war erneut Romeis zur Stelle. Marco Düsterwalds Freistoßtreffer machte die Schlussphase äußerst spannend. Eine Standardsituation führte zur Entscheidung. Maxi Schmitt setzte den Ball per Kopf in die Maschen. "Chancen gab es hüben wie drüben zur Genüge", berichtete Alexander Bub.

FC Fuchsstadt II - SG Oberbach/Riedenberg II 3:8 (0:3). Tore: 0:1 Christoph Dorn (19.), 0:2 Dominik Hüther (39.), 0:3 Christoph Dorn (44.), 1:3 Alexander Kickuth (48.), 1:4, 1:5 Dominik Hüther (52., 55.), 1:6 Christoph Dorn (56.), 1:7 Andre Römmelt (63.), 2:7 Arthur Lebsack (65.), 2:8 Andre Römmelt (68.), 3:8 Arthur Lebsack (72.).
"Da war nichts zu machen", meinte Fuchsstadts Akteur Enrico Jopp nach einer Partie, in der die Gäste zur Sicherung des Ligaverbleibes Verstärkung aus der ersten Mannschaft mitbrachten. "Das werden wir auch in den nächsten Spielen so halten", kündigte SG-Sportvorstand Heinz Kopp an, der klar überlegene Schützlinge sah.

TSVgg Hausen - SG Sandberg 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Patrick Fichte (11., Foulelfmeter), 1:1 Thomas Uhlein (12.), 2:1 Sergej Huck (45.), 3:1 Timo Schmitt (68.), 4:1 Franz Weilert (86.), 4:2 Thomas Uhlein (87.).
Das Verfolgerduell versprach ordentlich Spannung. Weil sich die Häusler in einer kampfbetonten Partie durchsetzen konnten, dürfen sie weiterhin ganz oben ein Wörtchen mitreden. "Insgesamt haben wir aber zu viele Chancen vergeben, sonst wäre das Spiel viel früher entschieden gewesen", berichtete Rudolf Müller, der sich auf ein spannendes Saisonfinale mit allen Optionen für sein Team freut. "Nach dem frühen Führungstreffer von Patrick Fichte haben wir uns im Gegenzug leider gleich einen Freistoß eingefangen, den Thomas Uhlein souverän verwandeln konnte." Die Häusler hielten trotzdem an ihrer offensiven Ausrichtung fest und hatten spätestens mit Franz Weilerts Volleykracher die Schäfchen im Trockenen.

TSV Nüdlingen - TSV Arnshausen 2:2 (0:2). Tore: 0:1 Bernd Greubel (12.), 0:2 Johannes Friedrich (44.), 1:2 Sven Zirkenbach (51.), 2:2 Ralph Katholing (78.).
Auch im Derby zählt für Arnshausen jeder Punkt gegen den Abstieg. Die Heimelf kam nicht richtig aus den Startlöchern und kassierte nach einem sehenswerten Alleingang von Bernd Greu bel einen frühen Gegentreffer. Als Johannes Friedrich das Leder am Nüdlinger Keeper Johannes Schaub vorbei ins lange Eck schob, trauten die Platzherren ihren Augen kaum und gingen sichtlich geschockt in die Kabine. Erst im zweiten Durchgang drehten die Gastgeber richtig auf. Zunächst hatte Sven Zirkenbach freistehend vor Arnhausens Torhüter Stefan Krieg wenig Mühe, das runde Spielgerät in den Maschen zu platzieren. Und schließlich war es Ralph Katholing, der bei einem Abpraller den richtigen Riecher unter Beweis stellte. Dass am Ende in einer durchweg fairen Partie nur ein Remis für die Nüdlinger heraussprang, durften sie sich selbst zuschreiben, weil sie viel zu spät den Hebel gegen hochmotivierte Arnshäuser umgelegt hatten.

Post SV Kissingen - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Mario Faulstich (20.), 1:1 Oliver Pfannes (28., Foulelfmeter), 2:1 Oliver Pfannes (50., Handelfmeter), 2:2 Dominik Becker (51.), 3:2 Fabio Stockerl (85.).
Die abstiegsbedrohten Postler werfen die Flinte noch lange nicht ins Korn. "Das war ein überraschender Sieg, aber möglicherweise ein ganz wichtiger", resümierte Reinhold Kutzer, der mit vorsichtigem Optimismus auf das Saisonfinale blickt. Zwar gerieten die Postler nach einem krassen Missverständnis in der eigenen Abwehr frühzeitig in Rückstand, aber Oli Pfannes holte mit seiner Nervenstärke am Elfmeterpunkt die Kohlen aus dem Feuer. Nach Foul an Fabio Stockerl glich Pfannes zunächst aus, um nach Handspiel von Lukas Kleinhenz den Post SV in Führung zu schießen. Der Vorsprung hielt aber nur ganze 60 Sekunden, weil Dominik Becker per Freistoß wiederum egalisierte. Die Postler bewiesen tolle Moral. Der späte Lohn der Mühen war Fabio Stockerls Siegtreffer.

SG Seubrigshausen/Großwenkheim - FC Eltingshausen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Johannes Freibott (21.), 2:0 Sascha Balling (54.), 3:0 Phillip Mohr (89.).
Die Abschiedstournee der Frankonen fällt ernüchternd aus. "Das war aber kein Selbstläufer, auch wenn die Eltingshäuser ja bereits abgestiegen sind", berichtete Ludwig Schmöger. "Gerade am Anfang war bei uns sehr viel Nervosität zu spüren, erst durch das erste Tor wurde es etwas besser. Man hat stets gemerkt, dass für uns viel auf dem Spiel stand." Weil Stürmer Benjamin Oppermann nicht zur Verfügung stand, musste Sascha Balling in der Spitze weite Wege gehen. "Mit seiner Schnelligkeit und Lauffreude hat er uns heute sehr geholfen." Die Gäste waren keineswegs chancenlos, spielten ihre Möglichkeiten allerdings nicht mit Konsequenz zu Ende.

TSV Münnerstadt II - FC Strahlungen II 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Erik Hach (53.), 1:1 Kai Thomann (85.).
Schiedlich-friedlich trennten sich die Rivalen im Derby, mit der Punkteteilung ist im Abstiegskampf erst einmal beiden Teams geholfen. Nicht zu verlieren war das oberste Gebot beiderseits, entsprechend ausgeglichen war die Begegnung, in der die Gäste die besseren Möglichkeiten besaßen. Als Erik Hach seine Farben in Führung brachte, wurden die Platzherren offensiver, ihre Bemühungen belohnte Spielertrainer Kai Thomann, der nach einer Ecke die Kugel ins Tor bugsierte. sbp

FC 06 Bad Kissingen II - SV Garitz II 3:2 (3:0). Tore: 1:0 Leopold Werner (8.), 2:0 Andreas Winkler (16.), 3:0 Malte Bohn (29.), 3:1, 3:2 Konstantin Papadopoulos (60., 77.). Bes. Vorkommnis: Konstantin Papadopoulos (Garitz) verschießt Foulelfmeter (85.).
"Das war vielleicht schon der entscheidende Schritt Richtung Klassenerhalt" freute sich FC-Informant Oliver Lutz über den Sieg seiner Mannschaftskameraden, der bis zum Abpfiff allerdings auf Messers Schneide stand. Dass die Begegnung noch an einer solchen Dramatik gewinnen würde, war nach einer halben Stunde nicht zu erwarten, denn da lagen die Schützlinge von H.P. Schmitt bereits komfortabel mit 3:0 in Führung. sbp