Der Vorjahresfinalist TSV Wollbach scheitert im Achtelfinale. Der FC 06 Bad Kissingen arbeitet sich gegen ersatzgeschwächte Reichenbacher zum Sieg.
FC Reichenbach - FC 06 Bad Kissingen 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Lukas Rottenberger (31.), 0:2 Andrei Puscas (78.), 0:3 Ruslan Zhyvka (84.).
Der Bezirksligist wurde auf der Waldsportanlage seiner Favoritenrolle gerecht, mehr als der berühmte Arbeitssieg war es aber nicht. Die ersatzgeschwächten Teutonen, die auf ihr Spielmacherduo Johannes Katzenberger und Michael Seith verzichten mussten, verzeichneten durch das 17-jährige Nachwuchstalent David Dietz nach fünf Minuten eine gute Gelegenheit zur Führung. Aber Reichenbach vermochte im weiteren Spielverlauf das von Florian Rottenberger gehütete Tor nicht mehr so richtig in Gefahr zu bringen. Die 06er dominierten optisch das Geschehen, agierten in der Offensive aber recht ideenlos. Der Führung ging so fast folgerichtig eine Standardaktion voraus. Nach Ecke von Anthony Brinkley nickte Lukas Rottenberger ein. Mit dem Pausenpfiff hätte Darko Aleksoski erhöhen müssen, nach Hereingabe von Andrei Puscas trat er freistehend sechs Meter vor dem Tor am Leder vorbei. Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Geschehen. Ein erster Aufreger war nach einer Stunde der vom heimischen Keeper vertändelte Ball, den Puscas am Tor vorbeistolperte. Mit einem Flachschuss ins lange Eck schlug der Angriffsführer dann doch zum 0:2 zu. Nach einem Pressschlag im Teutonen-Sechzehner landete die Kugel wenig später auf dem Kopf des einnickenden Ruslan Zhyvka. "Schade", so der Kommentar von Reichenbachs Spielertrainer Sebastian Schmitt. "In Bestbesetzung wäre vielleicht eine Überraschung möglich gewesen."
FC Bad Brückenau - DJK Schondra 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Eugen Ortmann (1.), 1:1 Mario Hägerich (45.), 2:1 Felix Frank (61.), 3:1 Eugen Ortmann (71.).
Gelb-Rot: Michael Schröter (53., Schondra).
Der Klassiker hatte noch nicht richtig begonnen, da brachte Eugen Ortmann die Platzherren nach 30 Sekunden in Führung. Die Gäste verloren nach dem Anpfiff in der Vorwärtsbewegung den Ballbesitz und wurden auf der rechten Außenbahn überlaufen. Den folgenden Querpass verlängerte Eugen Ortmann in die Maschen. "Bis zur Pause war es dann kein gutes Spiel", berichtete FC-Spielertrainer Philipp Jakobsche nach dem Ausgleichstreffer. "Der Freistoß war unhaltbar über die Mauer in den Winkel geschlenzt." Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Karten neu gemischt. Eine Karte, nämlich die zweite gelbe für Michael Schröter, sollte Einfluss auf die Partie nehmen: "In Überzahl haben wir dann besser den Ball und den Gegner laufen lassen." Die DJKler wirkten schon nach dem nächsten Gegentreffer von Felix Frank etwas geknickt, trotzdem bemühten sie sich um den Ausgleich. Vielleicht etwas zu risikoreich, denn zehn Minuten später wurde ihre Defensivreihe ausgekontert. "Danach war die Luft raus, wir haben die Begegnung kontrolliert", sagte Philipp Jakobsche.
FC Rottershausen - TSV Pfändhausen 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Christoph Helfrich (43.), 2:0 André Seufert (53., Foulelfmeter), 3:0 Frank Seufert (61.), 3:1 André Seufert (66., Eigentor).
Das Duell der Ligakonkurrenten ging klar an die Gastgeber. Denn Rottershausen investierte insgesamt mehr in die Begegnung. Nach längerem Anlauf schafften sie kurz vor dem Seitenwechsel die Führung, als der durchgebrochene Frank Seufert mit einer präzisen Vorlage von der Grundlinie aus Christoph Helfrich bediente. Weitere Chancen wurden vergeigt, eine umstrittene Aktion führte zum 2:0. Bei einem Zweikampf im TSV-Sechzehner fiel André Seufert auf den Ball und sperrte diesen regelwidrig, was den Gäste-Verteidiger Pascal Goerner zu Tritten ans Bein des "Spirken" bewegte. Die Regelwidrigkeit Seuferts ahndete der Referee nicht. Stattdessen entschied er unter Protesten der TSVler auf Strafstoß für die Gastgeber. Der Gefoulte verwandelte. Später sorgte Seufert für den Ehrentreffer der Gäste: Er fälschte einen Schuss ins eigene Tor ab. Dazwischen hatte Frank Seufert nach einem Solo von der Mittellinie aus zum vorentscheidenden 3:0 getroffen.
SV Aura - TSV Wollbach 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Sascha Graser (19.), 2:0 Patrick Falkenstein (44.), 2:1 Philipp Kaiser (65., Eigentor), 3:1 Florian Schießer (84., Foulelfmeter).
Eine Überraschung gab es in dieser Pokalrunde dann doch noch: Denn mit dem TSV Wollbach strich das höherklassige Team die Segel. Was zum einen auf die Kampfstärke des A-Klassisten, zum anderen auf das Aufgebot des Teams aus der Kreisklasse zurückzuführen war. Die SVler, die schon in früheren Jahren ein Pokalschreck waren, gingen verdient durch Sascha Graser in Führung und bauten diese bei fortgesetzter Überlegenheit noch vor dem Seitenwechsel aus. TSV-Coach Michael Jahns versuchte zu Beginn des zweiten Durchgangs vergeblich, mit frischen Kräften (Simon Markart, Phil Schönhöfer) neuen Schwung ins Spiel der Gelb-Schwarzen zu bringen. Sie bejubelten allerdings den Anschlusstreffer, als Philipp Kaiser bei einer missglückten Abwehraktion das Leder ins eigene Tor setzte. Die nun aufkommende Spannung erledigte sich mit dem von Florian Schießer verwandelten Strafstoß, danach hissten die Gäste die weiße Fahne. Der Vorjahresfinalist scheiterte somit bereits im Achtelfinale.
Außerdem spielten DJK Wülfershausen - TSV Trappstadt 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Oliver Balling (38.).
SG Unsleben/Wollbach - SV Burgwallbach/Leutershausen 2:5 (1:1, 0:1) n. E. Tore: 0:1 Robin Müller (5., Eigentor), 1:1 Jonas Schirber (75.). Rot: Matthias Tripp (75., Burgwallbach).
SG Frickenhausen/Mellrichstadt - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 5:6 (1:1, 1:0) n. E. Tore: 1:0 Felix Diemar (26.), 1:1 Florian Martin (59.).
VfR Stadt Bischofsheim - SG Urspringen-Sondheim/Rhön 2:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Andrea Consalvo (20., 34.), 2:1 David Heuring (72.). Rot: Markus Herbert (79., Urspringen).