Da der FC Rottershausen in Sandberg verliert, bleibt die SG Unterweißenbrunn Tabellenführer.
FC Strahlungen II - FC Bad Kissingen II 2:5 (2:2). Tore: 0:1 Leopold Werner (3., Foulelfmeter), 1:1 Matthias Hümpfner (24.), 1:2 Björn Gladrow (29.), 2:2 Manuel Hein (35.), 2:3 Fabio Stockerl (49.), 2:4 Michael Tenschert (76.), 2:5 Jürgen Werner (84.).
"Der FC Bad Kissingen II hat clever agiert, schnell nach vorne gespielt und seine Chancen eiskalt verwertet", zeigte sich Strahlungens Pressewart Bernhard Nöth beeindruckt von der Kompaktheit dieser Mannschaft. "Und sie haben ihre Tore, vor allem die in der zweiten Halbzeit, gut herausgespielt." Dabei begegneten die Strahlunger ihrem Gast von den Spielanteilen durchaus auf Augenhöhe. Aber wie die Badestädter hinten dicht machten und überfallartig nach vorne stießen nötigte Nöth Respekt ab.
spionTSV Münnerstadt II - TSV gg Hausen 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Patrick Häfner (38.), 0:2 Tobias Burikg (57.), 0:3 Patrick Häfner (70.).
"Es wurde auch mal Zeit, dass wir in Münnerstadt gewinnen", freute sich Hausens Urgestein Rudolf Müller. "Wir haben heute aber auch ordentlich gespielt." Die Gastgeber, "wir leiden an einem Heimkomplex" (Abteilungsleiter Günter Scheuring), vergaben wieder einmal gut herausgespielte Möglichkeiten und gerieten kurz vor der Pause nach einer Hausener Ballstafette in Rückstand. Den Vorsprung bauten die Schützlinge von Frank Dölling aus, als TSV-Keeper Lorenz Büttner einen Weitschuss von Tobias Burikg durch die Hände gleiten ließ. Einig waren sich beide Seiten, dass dem dritten Treffer eine klare Abseitsstellung des Torschützen vorausging.
sbpSV Garitz II - Post-SV Bad Kissingen 0:5 (0:2). Tore: 0:1 Eugen Schlei (4.), 0:2 Jacek Porombka (9.), 0:3, 0:4 Oliver Pfannes (49., 71.), 0:5 Eugen Schlei (87.).
"Die Post hat eine richtig gute junge Truppe", lobte SV-Keeper Günther Metz den Stadtrivalen, der auf eine stark ersatzgeschwächte und letztlich überforderte Heimelf traf. Diese lag im Prinzip schon nach zehn Minuten vorentscheidend zurück, der Gast kontrollierte über neunzig Minuten das Geschehen und musste sich beim Abpfiff lediglich den Vorwurf gefallen lassen, nicht mehr als fünf Treffer erzielt zu haben.
sbp SG Sandberg/Waldberg II - FC Rottershausen 3:2 (2:1). Tore: 0:1 André Seufert (3.), 1:1 Kilian Metz (11.), 2:1 Pascal Walter (25.), 3:1 Florian Knüttel (59., Foulelfmeter), 3:2 Nico Wilm (85.).
"Rottershausen war
eigentlich der klare Favorit, aber mit einer geschlossenen Mannnschaftsleistung haben wir uns einen verdienten Sieg erarbeitet", berichtete Michael Wetteskind. "Selbst die kalte Dusche durch André Seufert konnte uns nicht schocken. Wir haben gleich wieder dagegen gehalten und den Ausgleichstreffer nachgelegt." Als sich die Bergdörfler nur fünf Minuten vor Schluss einen unnötigen Gegentreffer einfingen, wurde es allerdings noch einmal spannend. "Dieses Tor hätten wir locker verhindern können. Weil wir trotzdem noch gewonnen haben, tut es uns zumindest nicht ganz so weh." Weil die Rottershäuser nie ganz auszuschalten waren, geht das Ergebnis nach Meinung von Wetteskind so auch völlig in Ordnung.
FC Eltingshausen - TSV Arnshausen 1:8 (0:3). Tore: 0:1 Andreas Kreuzer (1.), 0:2 Jens Mammitzsch (22.), 0:3 Max Atzler (30.), 0:4 Jens Mammitzsch (50.), 1:4 René Wasmuß (54.), 1:5 Jens Mammitzsch
(60.), 1:6, 1:7 Andreas Kreuzer (63., 85.), 1:8 Max Atzler (90.).
Mit einem Blitztreffer nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff legten die Gäste los. "So ein schnelles Tor habe ich eigentlich überhaupt noch nicht gesehen", berichtete Arnshausens Heiko Schmitt hernach. Die Partie hatte mit deutlicher Verspätung begonnen, weil der Unparteiische nicht erschienen und zudem auch nicht telefonisch erreichbar gewesen war. Gestärkt durch die frühe Führung setzten die Arnshäuser ihren an diesem Tage spielerisch deutlich unterlegenen Kontrahenten unter Druck und warfen alles nach vorne. Besonders Jens Mammitzsch war ein ständiger Unruheherd und von der Eltingshäuser Defensive überhaupt nicht in den Griff zu bekommen. Der FC steckte trotz zahlreicher Gegentreffer nie auf und mühte sich nach Kräften, das Debakel einigermaßen in Grenzen zu halten.
SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - TSV Nüdlingen 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Mario Faulstich (36.), 1:1 Lukas Meder (81.). 1:2 Julian Thomas (85.).
Für die Gipfelstürmer aus Unterweißenbrunn und Frankenheim gab es gegen kämpferische Nüdlinger einen kleinen Dämpfer. Zwar brachte Mario Faulstich seine Mannen nach einem langen Abschlag in Führung, aber die Platzherren versäumten es, den überfälligen zweiten Treffer nachzulegen. "Und wenn du trotz Überlegenheit keine Tore machst, dann wirst du manchmal bestraft", berichtete Burkard Hergenhan. Mit einem Freistoß aus gut und gerne 30 Metern glichen die Nüdlinger kurz vor Schluss überraschend aus. So wurde es noch einmal hektisch, da die Gäste ihre Chance witterten. Nach einem langen Ball über Freund und Feind hinweg schaltete Julian Thomas am schnellsten und sicherte dem TSV drei Punkte in der Fremde.
"Erst waren wir besser, dann kam Nüdlingen auf. Daher wäre ein Remis gerecht gewesen. So aber haben wir das Spiel noch komplett aus der Hand gegeben", klagte Hergenhan .
DJK Unter-/Oberebersbach - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Dominik Haerter (18.), 0:2 Sascha Balling (60.), 0:3 Johannes Freibott (89.).
Zwar dominierten die Gastgeber den ersten Durchgang fast nach Belieben, aber ein Treffer war der DJK nicht vergönnt. "Durch einen Abwehrfehler fangen wir uns sogar noch ein Gegentor ein", berichtete Sebastian Nöth. Nachdem die Platzherren unzählige Male an Keeper Bastian Appel gescheitert waren, wendete sich das Blatt und die Gäste übernahmen das Kommando. "Nach der Pause war Seubrigshausen wirklich stark. Sie haben unsere Schwächen eiskalt ausgenutzt und daher verdient gewonnen", lautete Nöths Fazit. Zwar spiegelt das Ergebnis nicht das Leistungsvermögen der DJK wider: "Aber wenn wir uns so anstellen, dann dürfen wir uns auch nicht beschweren."