Das Derby in Münnerstadt geht an den FC 06 Bad Kissingen. Riedenberg bleibt in Rödelmaier unter seinen Möglichkeiten.
DJK Dampfach - FC Thulba 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Fabio Reuß (2.), 0:2 Cedric Werner (27.), 0:3 Fabio Reuß (63.), 1:3 Tim Wagner (78., Foulelfmeter), 2:3 Steffen Rögele (86.).
Einen etwas überraschenden Sieg feierten die Frankonen, gehört der Gegner doch zum Kreis der Meisterschaftsanwärter. "Und wir mussten wieder auf einige wichtige Akteure verzichten", so FC-Coach Victor Kleinhenz. Dieser beorderte Fabio Reuß für den fehlenden Lorenz Heim in die Sturmspitze, eine Maßnahme, die sich sofort auszahlte. Denn beim ersten Angriff hob Reuß das Leder über den Keeper hinweg in die Maschen. Die Gastgeber schlugen sofort mit vehementen Angriffen zurück, "doch da sind wir mehrfach bei Riesenchancen am Matchwinner, dem Thulbaer Torhüter Daniel Neder, gescheitert", berichtete Horst Dombrowski. Der DJK-Pressesprecher attestierte dem Gast eine "brutale Effektivität", denn auch der zweite gefährliche Angriff wurde erfolgreich abgeschlossen. Dabei setzte Cedric Werner zu einem sehenswerten Alleingang von der Mittelinie aus an, umkurvte einige Gegenspieler und stand nach Doppelpass mit Reuß frei vor dem Kasten. "Ein Klasse-Aktion", freute sich dessen Trainer, der aber auch der Defensive ein Lob aussprach. Die optische Überlegenheit der Haßbergler zahlte sich jedenfalls erst einmal nicht aus. Der dritte FC-Treffer, diesmal erlief sich Reuß einen Pass von Julian Wüscher in die Tiefe, stellte den Spielverlauf endgültig auf den Kopf. Die Schützlinge von Steffen Rögele, der als Abwehrchef fungierte, kamen in der Schlussphase zwar noch zum Anschluss, doch den möglichen Ausgleich verhinderte "Zerberus" Neder mit weiteren Großtaten. "Der Spielausgang ist aus unserer Sicht natürlich bitter, doch war der Sieg für die Gäste nicht unverdient; aus vier Chancen drei Tore zu machen ist einfach stark", sagte Horst Dombrowski.
Thulba: Neder - Düsterwald (80. S. Gah) Hänelt, Muth, M. Gah - Wüscher (83. Büchner), Kleinhenz, Graser, Werner - Kaufmann, Reuß.
SV Rödelmaier - SV Riedenberg 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Branko Krizanovic (37.).
"Rödelmaier wird nicht einfach so im Spaziergang zu schlagen sein", vermutete Riedenbergs Coach Thorsten Seufert schon vor dem Anpfiff - und sollte recht behalten. Dass die Grün-Weißen beim Abpfiff einer kampfbetonten Auseinandersetzung mit wenigen Tormöglichkeiten mit leeren Händen dastanden, haben sie sich großteils selbst zuzuschreiben. "Die Leistung in der ersten Halbzeit war einfach schlecht, da hat die Aggressivität im Zweikampfverhalten gefehlt und auch die Laufbereitschaft", so ihr Trainer. "Das haben wir aber auch gut gemacht", freute sich der Kollege Werner Feder auf der Gegenseite, der auf Leistungsträger wie Christian Hofgesang und Sergej Schmidt verzichten musste, aber mit dem engagierten Auftritt der Neuzugänge Florian Balling, Marcel Volkmuth und Sebastian Schneyer absolut zufrieden sein konnte. Die Gäste erarbeiteten sich vor dem Seitenwechsel nur eine gefährliche Aktion. Eine Direktabnahme von Philipp Dorn nach Flanke von Philipp Schäfer entschärfte Keeper Sven Ulsamer gekonnt. Beim Nachschuss von Stefan Wich hatte der Goalie Glück, dass sich Michael Schultheis in die Flugbahn der Kugel warf. Die optisch überlegenen Gastgeber vermochten auf der Gegenseite zwar auch nur selten Florian Dorn zu prüfen, jubelten aber dann doch über die Führung. Nach einem flach hereingegebenen Freistoß von Schultheis ließ Sebastian Popp das Leder passieren, irritierte damit die SV-Deckung; der einlaufende Branko Krizanovic verwertete aus Nahdistanz. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Seufert-Schützlinge den Druck, aber es blieb weiter vieles Stückwerk. In der 65. Minute kam es zu heftigen Protesten, als Lukas Hergenröther die Deckung überlief, aber von Ulsamer und einem Verteidiger vor dem Sechzehner gestoppt wurde. Während die Gäste vehement auf Notbremse plädierten, blieb die Pfeife von Schiedsrichter Moritz Meisel stumm. Ein Kopfball von Wich (79.) sowie ein Schrägschuss von Hergenröther (84.) hätten zum Ausgleich führen können; andererseits vergab Rödelmaiers Sturmspitze Florian Balling bei einem Kopfball nach Flanke des vorgestoßenen Außenverteidigers Popp das berühmte "Brett". "Das war heute insgesamt zu wenig, ich bin deswegen unzufrieden", so Seufert, während Werner Feder von einem gelungenen Saisonstart sprach.
Riedenberg: Fl. Dorn - Konopka (46. Schaab), Vorndran, Seuring (83. Eirich), Spahn - Schäfer (46. Lormehs), Ph. Dorn, Barthelmes, F. Carton - Wich, Hergenröther .
TSV Münnerstadt - FC 06 Bad Kissingen 2:3 (1:1). Tore: 0:1 Ruslan Zhyvka (14.), 1:1 Lukas Katzenberger (19.), 1:2 Christian Laus (47., Foulelfmeter), 1:3 Vlad-Mircea-Ruja (72.), 2:3 Lucas Fleischmann (87., Handelfmeter).
Groß war die Erleichterung bei FC-Coach Mario Wirth nach Spielende. Zum einen wurde mit dem Sieg ein Fehlstart in die Saison verhindert, "zum anderen habe ich eine Leistungssteigerung gegenüber unserer Auftakt-Niederlage gesehen, auch wenn uns immer noch zu viele Fehler im Spielaufbau unterlaufen sind". Leichte Kopfschmerzen dürfte dagegen Klaus Keller bekommen haben. Der TSV-Coach sah den Grund im Misserfolg seiner Schützlinge in der Zweikampfstärke des Gegners, "der unseren Spielaufbau clever und effektiv gestört hat". Vorlegen sollten die Gäste durch das Kopfballtor von Ruslan Zhyvka nach der Hereingabe von Vlad Ruja-Mircea. Die Lauerstädter schlugen allerdings fünf Minuten später zurück, als ein Diagonalpass bei Lukas Katzenberger landete, der an Goalie Florian Rottenberger vorbei ins lange Eck traf. Den neuerlichen Führungstreffer der Wirth-Elf verpasste an alter Wirkungsstätte Fuaad Kheder, als ihm der Ball nach einer abgefälschten Flanke von Ruja-Mircea unverhofft vor die Füße flog (42.). Eine Minute später verlängerte Kissingens Florian Heimerl einen Freistoß von Christian Laus mit dem Hinterkopf am langen Eck vorbei. Unmittelbar nach der Pause lag das Leder dann doch ein zweites Mal im TSV-Kasten. Nach dem Foul von Nicolas Weber an Vlad-Mircea traf Christian Laus vom Punkt und läutete eine stärkere Phase der Kurstädter ein. Dabei schlenzte Laus einen Freistoßball knapp am Tor vorbei (53.) und nach Flanke von Ruja-Mircea schlug der Kopfball von Kheder von der Latte ins Feld zurück (54.). Zehn Minuten später hatte auf der anderen Seite der eingewechselte Sebastian Geyer den Ausgleich auf dem Fuß, als Christian Heilmann im letzten Augenblick für seinen Keeper klärte, der zuvor einen Katzenberger-Schuss pariert hatte. "Unsere Chancenverwertung möchte ich nicht einmal als Grund für die Niederlage anführen. Wir haben uns insgesamt zu wenig klare erarbeitet", sagte später Klaus Keller. Die Vorentscheidung schien mit dem dritten FC-Treffer gefallen zu sein, erzielt von Ruja-Mircea nach einem tollen Solo von Luis Hüfner. Für die Münnerstädter reichte es nur noch zum Anschlusstreffer, als Lucas Fleischmann einen Handelfmeter verwandelte, verursacht von Daniel Götz nach der Flanke von Hans-Christian Schmitt.
Münnerstadt: Büttner - Müller, Weber (60. Bott), Köhler, Markert - L. Schmittzeh (60. Geyer), Kröckel (73. Blank), Schmitt, Markart - Fleischmann, Katzenberger.
Bad Kissingen: Rottenberger - Müller (60. Aleksoski), Heilmann, Greubel, Götz - L. Hüfner (78. Gergely), Laus, Heimerl - Vlad-Mircea, Kheder (70. Puscas), Zhyvka.
Außerdem spielten
FT Schweinfurt - TSV Gochsheim 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Daniel Meusel (13., Foulelfmeter), 1:1 Johannes Mock (26.), 2:1 Yannik Saal (54.), 3:1 Fabian Reith (65). Gelb-Rot: Ercan Öztürk (89., Schweinfurt).
SV-DJK Oberschwarzach - TSV Forst 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Jonas Geßner (34.), 1:1 Adnan Hamzic (41.).
TSV Bergrheinfeld - Dettelbach und Ortsteile 1:3 (0:0). Tore: 0:1 Lukas Bock (46.), 0:2 Philipp Holzapfel(77.), 1:2 Felix Kilian (81., Elfmeter), 1:3 Lukas Schimmer (90.). Gelb-Rot: Felix Kilian (90.+2, Bergrheinfeld).
TSV-DJK Wiesentheid - DJK Altbessingen 0:3 (0:3). Tore: 0:1 Sebastian Full (31.), 0:2 Peter Reitz (35.), 0:3 Sebastian Rödel (45.+2, Eigentor).