Dass die alten Rhöner Rivalen künftig gemeinsam marschieren müssen, kam für viele Fußballfans in der Region überraschend. Zudem präsentieren wir die besten Torjäger nach dem Spieltag 20. bis 22. März und die besten Schnappschüsse vom Wochenende.
Wunder gibt es immer wieder. Im Fußball sowieso. Die Ballsport-Experten staunten an diesem Wochenende nicht schlecht, als sich im oberen Sinngrund die Kunde verbreitete, dass der SV Wildflecken und der SCK Oberwildflecken in Zukunft gemeinsame Sache machen. Jahrzehntelange hatten sich die Kreuzberg-Kircker aus Oberwildflecken, die sich selbst "Munanesen" nennen, sogar mit allerkleinstem Kader durchgeboxt. Wenn es eng wurde, dann schnürten 40-jährige Haudegen ohne zu Murren die Kickstiefel und brachten jede Saison irgendwie über die Runden. "Es war eine geile Zeit. Aber es geht nicht mehr", sagt SCK-Urgestein Georg Zurek. "Das ist natürlich ein emotionaler Moment, aber irgendwann muss man sich eingestehen, dass wir neue Wege gehen müssen."
Der SV Wildflecken hatte diese neuen Wege aufgrund extremer Personalnot bereits ausprobiert. Die Kooperation mit den Nachbarn aus Bischofsheim erwies sich allerdings überhaupt nicht als tragfähig.
Der freie Fall bis in die B-Klasse sorgte für ein spektakuläres Derby gegen den SCK Oberwildflecken, das aufgrund eines absichtlichen Eigentores in die Geschichtsbücher einging und in den Medien bundesweit für mächtig Furore sorgte. Dieses Derby wird es ab kommender Saison nicht mehr geben.
Nie wieder? Während in Wildflecken ein hoffnungsvoller Nachwuchs in die großen Stiefel wächst, fehlt es in Oberwildflecken schlichtweg an Kindern. Insofern wird die Zusammenarbeit der einstmals erbitterten Rivalen wohl keine Eintagsfliege bleiben. Wenn die Spielgemeinschaft die tiefen Gräben aus früheren Tagen überwindet, dann könnte am Fuße des Kreuzbergs durchaus eine schlagkräftige Truppe entstehen. Für Eitelkeiten und Rivalität ist da freilich kein Platz.
Sinnabwärts haben es die Riedenberger und Oberbacher längst vorgemacht, dass man gemeinsam oftmals mehr erreichen kann.
Nun liegt es an den Wildfleckener Vereinen selbst, ob man für positive Schlagzeilen sorgen kann. Mit Eigentoren jedenfalls wird das dann nicht mehr gelingen.
bit Die Torjäger
Bayernliga Nord
16 Tore: Christian Johannes Breunig (Haibach). 15 Tore: Björn Schnitzer (Aschaffenburg). 14 Tore: Florian Pieper, Daniele Toch (beide Aschaffenburg). 13 Tore: Christoph Hegenbart (Weiden), 11 Tore: Bastian Herzner (Ansbach), Daniel Meyer (Neudrossenfeld), Sven Seitz (Amberg), Kevin McCullough (Frohnlach). 10 Tore: Thomas Roas (Forchheim).
Bezirksliga Ost
22 Tore: David Fleischmann (Schwebenried). 18 Tore: Mohammed Remaithi (Gees dorf). 16 Tore: Johannes Feser (Fuchsstadt). 13 Tore: Manuel Weißenberger (Schwebenried). 12 Tore: Daniel May (Euerbach), Manuel Örtel (Unterpleichfeld). 11 Tore: Patrick Winter (Dampfach). 10 Tore: Dustin Höppner
(Fuchsstadt), Stefan Weiglein (Geesdorf).
Kreisliga Rhön
14 Tore: Johannes Fischer (Nordheim); 11 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen), Fabian Erhard (Rannungen), Marcel Gernert, Sergej Schmidt (beide Rödelmaier); 10 Tore: Tobias Huppmann (Thulba); 9 Tore: Dominik Baumüller (Nordheim), Frederic Werner (Bad Königshofen), Andreas Vierheilig (Eichenhausen); 8 Tore: Fabian Reith (Reiterswiesen), Maximilian Mosandl, Istvan Lengyel (beide Bad Neustadt), Dominik Beck (Strahlungen), Markus Herbert (Nordheim).
Kreisklasse Rhön 1
17 Tore: Christian Knüttel (Schönderling); 16 Tore: Marcus Hein (Diebach); 15 Tore: Marco Görlitz (Wartmannsroth); 14 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Patrick Schmähling (Diebach); 13 Tore: Daniel Metz (Lauter); 12 Tore: Benjamin Johannes (Albertshausen), Patrick Barthelmes; 10 Tore: Florian Heller, (beide Schondra), Mathias Kirchner; 9
Tore: Florian Seidl (beide Wollbach); 8 Tore: Florian Heier (Kothen).
Kreisklasse Rhön 2
21 Tore: Jan Schneider; 19 Tore: Thorsten Bauer (beide Burglauer), Stefan Denner (Weichtungen), Patrick Seufert (Waldberg), 18 Tore: Sebastian Händel (Maßbach); 16 Tore: Björn Schlereth (Burghausen), Peter Hahn (Pfändhausen); 13 Tore: Andre Mauer (Niederlauer); 12 Tore: Sven Bötsch (Burglauer), Matthias Dees (Ebenhausen); 10 Tore: René Bartsch (Haard).
A-Klasse Rhön 1
23 Tore: Andreas Graup (Obererthal); 15 Tore: André Römmelt (Oberbach/Riedenberg II); 14 Tore: Simon Wittmann (Oberleichtersbach); 13 Tore: Marcus Schäfer, Lukas Tartler (beide Untererthal), Enrico Rauch (Stangenroth); 12 Tore: Christopher Schmitt (Morlesau); 11 Tore: Tobias Romeis (Oberleichtersbach), Jonas Wehner; 10 Tore: Johannes Edelmann (beide Stangenroth), Daniel Doschko
(Morlesau), Felix Mack (Elfershausen), David Böhm (Obererthal), Maurice Fella; 9 Tore: Stefan Gerlach (beide Untererthal), Johannes Edelmann (Stangenroth), Julian Kühnlein (Poppenroth/Lauter II), Marcus Schaupp (Fuchsstadt II).
A-Klasse Rhön 2
16 Tore: Oliver Pfannes (PSV Bad Kissingen), Mario Faulstich (Unterweißenbrunn), Thomas Werner (Rottershausen); 14 Tore: Jens Mammitzsch (Arnshausen); 13 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg); 12 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II), Marcus Henninger (Unterweißenbrunn); 11 Tore: Patrick Häfner (Hausen), Julian Thomas (Nüdlingen), Frank Seufert (Rottershausen) .
B-Klasse Rhön 1
25 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 16 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 13 Tore: Manuel Hüfner (Detter-Weißenbach), Patrick Schmidtke (Wildflecken); 10 Tore: Kevin Lormehs (Oberwildflecken), Nino Rupprecht, Christoph Schwarz (beide
Römershag); 9 Tore: Felix Frank (Wildflecken), Alexey Rasvaliaev (Winkels), Dominik Marx (Volkers), Stefan Weingart, Stephan Buschbacher (beide Bad Bocklet/Aschach).
B-Klasse Rhön 2
22 Tore: Holger Späth (Ramsthal III); 21 Tore: Florian Rauschmann (Pfaffenhausen); 16 Tore: Joschka Eberlein (Euerdorf); 12 Tore: Lukas Hofbauer (Pfaffenhausen); 10 Tore: Jürgen Eckendörfer, André Hofmann (beide Gauaschach), Uwe Müller (Hammelburg II), Henrik Diener (Thulba II); 9 Tore: Martin Danz (Aura II), Alexander Unsleber (Ramsthal III), Lukas Hereth, Sven Röthlein (beide Untererthal II).
B-Klasse Rhön 3
22 Tore: Sebastian Mangold; 17 Tore: Pascal Schöfer (beide Burglauer); 14 Tore: Dominik Reiter (Reichenbach II), Christian Gabler (Steinach II); 12 Tore: Fabian Herold (Pfändhausen II), Björn Seufert (Burglauer); 11 Tore: Camillo Floth (Reichenbach II).