Wenig Zuschauer und keine Stimmung: Beim ersten von drei Qualifikations-Turnieren zeigt sich eindrucksvoll, dass Futsal in der Rhön längst nicht angekommen ist. Der SV Garitz und FC Hammelburg fahren zur Kreismeisterschaft.
Sich selbst den Ball mit der Hacke über den eigenen Kopf spielen. Konstantin Papadopoulos beherrscht dieses Kunststück. Und der Fußballer des SV Garitz zeigte dies auch, und zwar im Finale beim Vorturnier zur Futsal-Kreismeisterschaft, das der Kreisligist mit 1:0 für sich entschied durch den Treffer von Michael Bieber. Großartig grämen musste sich der unterlegene FC Hammelburg übrigens nicht, weil die Kreisklassen-Kicker sich als Finalist ebenfalls qualifiziert hatten für die Kreismeisterschaft am 10. Januar beim TSV Münnerstadt.
Trotzdem ist "Konny" Papadopoulos, der im Endspiel einen Sechsmeter verschossen hatte, kein Freund des Futsals. "Ab der Landesliga aufwärts macht das vielleicht Sinn. Diese Jungs können Fußball spielen. Für unterklassige Mannschaften wie bei uns ist das doch Kokolores. "Es gibt zu viele Unterbrechungen und damit kaum Spielfluss.
Die Bewertung von Zweikämpfen ist auch für die Schiris nicht einfach.". Gleich zweimal hatten sich die Garitzer gegen die DJK Schondra im Sechsmeterschießen durchgesetzt. Erst in der Vorrunde, als aufgrund der Tor- und Punktgleichheit ein Stechen fällig wurde, dann im Halbfinale. Das Gros der Kreisklassen-Kicker kam aus der DJK-Reserve, was aber nichts am Ehrgeiz der Rhöner änderte. Vor allem DJK-Abteilungsleiter Günther Schneider fieberte in Abwesenheit von Trainer Charly Storch an der Seitenlinie mit.
Leidenschaft, die auf den Rängen vermisst wurde, wo sich kaum neutrale Besucher eingefunden hatten. Schade für die Schiedsrichter-Gruppe Bad Kissingen, die das Turnier erstklassig organisiert, dafür etwa 25 Helfer aufgeboten hatte.
"Wir sind schon vor einigen Monaten von Kreisspielleiter Michael Ritter gefragt worden, ob wir die Ausrichtung übernehmen, da anschließend ja unsere Bezirksmeisterschaft stattfindet", sagt Alexander Arnold. "Außerdem werden wir hier vor Ort erstklassig vom FC Hammelburg mit Andreas Ruppert und Birgit Schaupp unterstützt", so der Gruppen-Obmann.
Den Futsal-Regeln gemäß standen stets zwei Schiedsrichter auf dem Feld, immer im engen Kontakt mit dem Zeitnehmer und einem dritten Schiedsrichter, der unter anderem die kumulierten Fouls zu zählen hat. "Wir haben hier ein sehr faires Turnier mit wenigen Fouls und wenigen 10-Meter-Strafstößen", freute sich Bayernliga-Schiedsrichter Sebastian Wieber beim ersten von drei Qualifikations-Turnieren (27.12. Münnerstadt / 03.01 Mellrichstadt) im Fußballkreis Rhön.
Ohne gegnerische Einwirkung hatte sich Wildfleckens Keeper einen Achillessehnenriss zugezogen.
Ein klarer Futsal-Befürworter dieser Art von Hallenfußball ist Vic Florey. "Das ist eine fantastische Sache und gut für die Entwicklung und Mentalität der Spieler, weil man schneller denken muss", sagt der weitgereiste Trainer der SpVgg Wartmannsroth. Und weiß aus eigener Erfahrung, "dass Futsal auch in Australien gerade im Juniorenbereich gefördert wird, was sich mittlerweile international positiv bemerkbar macht". In Vorbereitung auf das Quali-Turnier hatte der Kreisklassist eigens Hallentraining in Dittlofsroda angesetzt. "Mit unserem Auftritt hier bin ich zufrieden. Gegen die Thulbaer haben wir unser Viertelfinale verloren, weil die es in ihrer Liga eben gewohnt sind, schneller zu denken und schneller zu spielen", so der Brite über die Frankonen.
Die Elf von Victor Kleinhenz, vor dieser Saison noch Coach in Wartmannsroth, war im Halbfinale nach Sechsmeterschießen gegen den FC Hammelburg ausgeschieden. Übrigens mit Offensiv-Mann Julian Wüscher im Tor, weil Keeper Daniel Neder verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand.
Zu den unterlegenen Viertelfinalisten - bei acht teilnehmenden Teams gab es nach der Vorrunde keine ausgeschiedenen Mannschaften - gehörte der TSV Reiterswiesen, der sich kurz vor der Winterpause von seinem Trainer Jochen Haberle getrennt (wir berichteten) und die sportliche Verantwortung in die Hände von Kapitän Marco Schmitt gelegt hatte. "Wir stehen in Verhandlung mit Trainer-Kandidaten", gab Mannschafts-Betreuer Tobias Vogel in der Saaletalhalle eine Wasserstandsmeldung ab.
Einen ersten Coup kann der Kreisklassist aber schon vermelden mit der Verpflichtung von Tobias Ehrenberg vom SV Garitz, der in Hammelburg bereits an die Futsal-Kugel trat.
Qualifikations-Turnier Gruppe A:
Schondra - Garitz 0:0
Wartmannsroth - Hammelburg 0:0
Schondra - Wartmannsroth 1:1
Hammelburg - Garitz 1:3
Garitz - Wartmannsroth 1:1
Hammelburg - Schondra 1:3
1. SV Garitz 4:2 5
2. DJK Schondra 4:2 5
3. SpVgg Wartmannsroth 2:2 3
4. FC Hammelburg 2:6 1
Gruppe B:
Reiterswiesen - Thulba 0:1
Nüdlingen - Wildflecken 0:1
Reiterswiesen - Nüdlingen 2:1
Wildflecken - Thulba 1:1
Thulba - Nüdlingen 1:1
Wildflecken - Reiterswiesen 0:1
1. TSV Reiterswiesen 3:2 6
2. FC Thulba 3:2 5
3. SV Wildflecken 2:2 4
4.
TSV Nüdlingen 2:4 1
Viertelfinale:
Garitz - Nüdlingen 1:0
Schondra - Wildflecken 2:1
Wartmannsroth - Thulba 0:2
Hammelburg - Reiterswiesen 2:0
Halbfinale:
Garitz - Schondra n.S. 4:2
Thulba - Hammelburg n.S. 3:4
Finale:
Garitz - Hammelburg 1:0