Morlesauer Daniel Doschko sorgt für großen Frust bei der SG Oberbach/Riedenberg II. Rottershausen beeindruckt mit einem Sturmlauf. Eltingshäuser Bollwerk hält und Hausen feiert einen Derbysieg.
SG Oberleichtersbach/Modlos - TSV Wollbach II 1:0 (0:0). Tor des Tages: Fabian Kubata (80.).
Gelb-rot: Nicolas Borst (50., Wollbach).
Die defensiv eingestellten Wollbacher Reservisten machten der SGO das Leben schwer. Im ersten Durchgang war auch für die Goalgetter Simon Wittmann und Tobias Romeis kaum ein Durchkommen. Die wenigen Weitschüsse der Platzherren fanden ihr Ziel nicht. Nach dem Kabinengang erhöhten die Gastgeber den Druck, scheiterten aber mehrfach am Aluminium oder an mangelhafter Präzision. Das erlösende Tor aus Sicht der Oberleichtersbacher und Modloser erzielte Fabian Kubata nach einer Ecke. Doch fast hätte sich die unzureichende Chancenverwertung der Platzherren noch gerächt, denn kurz vor Schluss lag der überraschende Ausgleich in der Luft.
Die Wollbacher trafen allerdings nur die Innenkante der Latte, von wo der Ball vermutlich genau auf die Torlinie tropfte, was allerdings für alle Akteure kaum mit Gewissheit nachzuvollziehen war. Das große Zittern in der Schlussphase überstand die SGO jedenfalls schadlos.
SG Oberbach/Riedenberg II - SV Morlesau/Windheim 0:1 (0:0). Tor des Tages: Daniel Doschko (63.).
Oberbachs Pressesprecher Simon Breitenbach zeigte sich nach dem Abpfiff sehr enttäuscht: "Das war eine der bittersten Niederlagen, die ich so miterlebt habe." Denn die Sinngrund-Kicker spielten sich mit großem Engagement einige Hochkaräter heraus, standen aber am Ende mit leeren Händen da. Nach rund 25 Minuten setzte Goalgetter André Römmelt das Leder gegen den Pfosten, den Nachschuss hämmerte Sebastian Kehm gegen das Quergebälk. Auch im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber beste Chancen links liegen.
Tom Schumm hätte die SG in Führung schießen können, aber er traf das leere Tor nicht. Und so kam es, wie es im Fußball des öfteren kommt: Per Freistoß machte Daniel Doschko den Auswärtserfolg seiner Farben perfekt. "Wenn man gegen einen übermächtigen Gegner verliert, kann man das ja akzeptieren. Aber diese Niederlage war einfach nur ärgerlich." Der Mannschaft kann Breitenbach allerdings keinen Vorwurf machen: "Der Einsatz hat gestimmt. Der Wille war da. Nur das Ergebnis passt eben nicht."
FC Obereschenbach - FC Fuchsstadt II 2:2 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Simon Reuter (51., 64.), 2:1 Arthur Lebsak (76.), 2:2 Marcus Schaupp (80.).
Bes.
Vorkommnis: Florian Graf (Obereschenbach) pariert Foulelfmeter von Marcus Schaupp (46.).
Zwar waren die Obereschenbacher fast durchgehend tonangebend, aber ein paar starke Minuten reichten den Füchsen aus, um sich ein Remis zu ergattern. Die Gastgeber präsentierten sich in Spiellaune und konnten durch sehenswerte Kombinationen glänzen, während die Fuchsstädter Reservisten ganz auf Konter setzten und immer in Lauerstellung blieben. Durch zwei unhaltbare Kracher brachte Simon Reuter die dominierenden Platzherren in Führung. Doch wie aus heiterem Himmel verloren die Obereschenbacher den Faden und leisteten sich in der Defensive einige grobe Schnitzer. Die Fuchsstädter rochen den Braten und nutzten in Person von Arthur Lebsak und Marcus Schaupp die Nachlässigkeiten der Gastgeber eiskalt aus.
Mit dem Ausgleichstreffer war die Partie gelaufen, weil den geschockten Obereschenbachern nichts mehr einfiel, um sich doch noch drei sicher geglaubte Punkte zu holen.
TSV Stangenroth - FC Untererthal 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Lukas Tartler (2.), 0:2 Benedikt Hüfner (22.), 1:2 Florian Wehner (74.), 1:3 Lukas Tartler (85.).
Im einem kampfbetonten Spiel, in dem Schiedsrichter Reimund Voß zuweilen mehr als ein Auge zudrücken musste, setzten sich die Untererthaler klar durch, weil sie ihre Chancen konsequent auszunutzen wussten. Die Stangenröther hatten besonders bei den Alleingängen von Lukas Tartler größte Mühe, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Mit einem Freistoßkracher in den Winkel markierte Benedikt Hüfner den frühen Zwei-Tore-Vorsprung der Viktoria.
Die Stangenröther probierten es nach dem Kabinengang mit der Brechstange und setzten alles auf eine Karte, um wenigstens noch ein Remis klar zu machen. In der Tat brachte Florian Wehner den TSV kurzzeitig heran. Die Untererthaler allerdings nutzten den Offensivdrang der Stangenröther clever aus und schickten immer wieder Lukas Tartler in die Spitze, wo er immer mehr Raum bekam. Diese Taktik ging voll auf, denn mit Tartlers erneutem Treffer war die Messe gelesen.
SG Poppenroth II - DJK Schlimpfhof 1:3 (1:1). Tore: 1:0 Kevin Hartmann (26.), 1:1 Sebastian Schreck (42.), 1:2 Michael Nöth (60.), 1:3 Manuel Kleinhenz (77.)
Die Einheimischen fanden auf der Poppenrother Höhe gegen die Jugendkraftler sehr schwer ins Spiel, bei denen Rafael Brand geschickt Regie führte. "Unsere Mannschaft fand kein Mittel, um die Gäste zu gefährden und konnte kaum Druck entwickeln.
Entsprechend waren die Chancen dünn gesät", fand FC-Pressesprecher Herbert Pfrang. Kevin Hartmann hatte seine Elf aus spitzem Winkel zwar in Führung gebracht, doch mit dem Ausgleich durch Sebastian Schreck bekam Schlimpfhof den entscheidenden Schub. Michael Nöth war zur Stelle nach einem Blackout von Keeper Jörg Mergenthal, ehe Manuel Kleinhenz zum Endstand traf.
FC Rottershausen - TSV Nüdlingen 4:0 (0:0). Tore: 1:0 Thomas Werner (49.), 2:0 Frank Seufert (50.), 3:0 Thomas Werner (62.), 4:0 Frank Seufert (69.).
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit nahmen die Spirken richtig Fahrt auf. Frank Seufert hätte zwar noch vor dem Kabinengang den FC in Führung bringen müssen, aber die Nüdlinger erwiesen sich ansonsten als ebenbürtiger Kontrahent. Die Platzherren leisteten sich zunächst einige Leichtsinnsfehler in der Defensive, die aber allesamt folgenlos blieben.
Mit dem ersten Doppelschlag von Thomas Werner (per Kopf) und Frank Seufert (Volleyschuss) war die Partie schon entschieden, weil die Rottershäuser in der Folgezeit fast wie im Rausch auf den Nüdlinger Kasten anrannten. Die Nüdlinger hatten ihre liebe Not, das Powerplay der Gastgeber einigermaßen schadlos zu überstehen. Als wiederum Werner und Seufert zum zweiten Doppelschlag ansetzten, war die Moral der Nüdlinger gebrochen. Zwar hätte der TSV fünf Minuten vor Schluss noch den Ehrentreffer klar machen können, aber selbst in der Schlussphase stellten die Rottershäuser ihren Sturmlauf nicht mehr ein.
bitSG Sandberg/Waldberg II - FC Eltingshausen 1:1 (1:1). Tore: 0:1 Lukas Karch (17.), 1:1 Florian Knüttel (35., Foulelfmeter).
Die Bergdörfler begannen stark und setzten die Eltingshäuser massiv unter Druck.
Begünstigt durch ein Missgeschick von SG-Keeper Dominic Arnold gelang den Gästen der Führungstreffer durch Lukas Karch. Die Platzherren ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und setzten weiter voll auf Offensive. Die Eltingshäuser ahnten, dass eine Angriffslawine nach der anderen auf sie zurollen würde und bauten ein solides Abwehrbollwerk auf. Und so gelang den Gastgebern aus dem Spiel heraus tatsächlich kein Treffer, obwohl sie über 90 Minuten das spielbestimmende Team waren. Den Ausgleich besorgte Florian Knüttel vom Kreidepunkt aus. Auch nach der Pause ließen die Eltingshäuser in der Defensive nichts anbrennen. Immer wieder sorgte der FC mit weiten Befreiungsschlägen für kurze Verschnaufpausen. Das teilweise zu unkonzentrierte Anrennen der Spielgemeinschaft konnte der Eltingshäuser "Beton-Abwehr" nichts anhaben.
bitFC 06 Bad Kissingen II - SG Seubrigshausen/Großwenkheim 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Sascha Balling (15.), 0:2 Benjamin Oppermann (18., Foulelfmeter).
Rot: Jan Schmitt (85., FC 06).
"Ein grausiges Spiel" seiner FCler sah Helmut Hahn. Erst in den letzten zehn Minuten stemmten sich die Gastgeber gegen die Niederlage, doch da Michael Tenschert und Fabio Stockerl ihre Gelegenheiten nicht nutzten, blieb es beim Sieg der Gäste. Die nutzten nach einer Viertelstunde Abstimmungsfehler in der FC-Hintermannschaft auf der Außenbahn. Drei Minuten nach dem Führungstreffer wusste sich Malte Bohn nur mit einem Foul zu helfen, den fälligen Strafstoß versenkte Benni Oppermann.
"Dann haben das die Seubrigshäuser clever runtergespielt, auch wenn sie anschließend keine nennenswerte Torchance mehr hatten", so das Fazit von Helmut Hahn.
tsTSV Münnerstadt II - TSV Arnshausen 0:0.In einem Spiel ohne große Höhepunkte kam es laut Münnerstadts Trainer André Scheuring zu einer gerechten Punkteteilung. Die Gastgeber zeigten zwar das bessere Kombinationsspiel, doch ihre Angriffe verpufften, weil die gegnerische Deckung geordnet agierte. Der Gast reduzierte seine Offensivszenen auf Standards, doch blieben diese erfolglos, der heimische Keeper Lorenz Büttner musste nur selten sein Können zeigen.
Die Auseinandersetzung endete so in einer Nullnummer, die beide Teams im Tabellenmittelfeld überwintern lässt.
sbp SV Garitz II - TSVgg Hausen 0:5 (0:0). Tore: 0:1 Timo Schmitt (50.), 0:2 Patrick Häfner (67.), 0:3, 0:4 Timo Schmitt (75., 81.), 0:5 Patrick Häfner (89.).
Gelb-rot: Christoph Baier (71., Garitz).
Die Gastgeber traten im Stadtderby mit dem wirklich letzten Aufgebot an, retteten sich aber mit großem Kampfgeist ohne Gegentreffer in die Kabine. Als der wuselige Timo Schmitt die Gäste in Führung brachte, ging es bei den Grün-Weißen bergab. Diese sahen sich einem anrennenden Gegner gegenüber, der spätestens in Überzahl mit dem Gegner Katz und Maus spielte.
Während die Schützlinge von Frank Dölling weiter vom Aufstieg träumen dürfen, steht den Einheimischen eine harte Rückrunde im Kampf um den Klassenerhalt bevor.
sbpFC Strahlungen II - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Lukas Kleinhenz (34., Foulelfmeter), 0:2 Marcus Henninger (50.), 0:3 Timo Enders (85).