Post entführt die Punkte. Arnshausen feiert Schützenfest gegen die Reserve des FC 06. Aufsteiger Obererthal untermauert mit Auftaktsieg weitere Ambitionen.
G Seubrigshausen/Großwenkheim - Post SV Bad Kissingen 0:1 (0:0). Tor des Tages: Oliver Pfannes (51.).
"Wir haben zwei total unterschiedliche Halbzeiten erlebt", berichtete Ludwig Schmöger. Während bis zur Pause noch die Gastgeber das Heft in der Hand hatten, kippte die Partie nach dem Kabinengang völlig zugunsten der Postler. Ein Kopfball durch Oliver Pfannes entschied das kuriose Match. "Bei uns hat im zweiten Durchgang völlig das Aufbäumen gefehlt. Das war eine Frage der Einstellung. Es ging nichts mehr zusammen", beklagte Schmöger.
SV Garitz II - FC Strahlungen II 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Andrzej Sadowski (37.), 2:0 Konstantin Papadopoulos (61.), 2:1 Joachim Müller (77.), 3:1 Bastian Schober (78.).
Der Aufsteiger führte seine Siegesserie aus der Vorsaison fort, der Sieg war verdient, "wobei lediglich unsere Chancenverwertung verbesserungsbedürftig war", so
SV-Keeper Günter Metz. Der sah hochüberlegene Vorderleute, die durch einen sehenswerten Alleingang von Andrzej Sadowski in Führung gingen. Nachdem Sadowski und Bastian Schober zweimal Alu anvisiert hatten, erhöhte Konstantin Papadopoulos mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus. Die ersatzgeschwächten Gäste verkürzten zwar durch ihren Oldie Jochen Müller, doch postwendend stellte Schober den alten Abstand wieder her.
sbpTSV Arnshausen - FC Bad Kissingen II 10:0 (6:0). Tore: 1:0, 2:0 Marcel Wagner (17., 20.), 3:0 André Kiesel (30.), 4:0 Andreas Kreuzer (32.), 5:0 Johannes Friedrich (36.), 6:0 Andreas Kreuzer (39.), 7:0 Marcel Wagner (62.), 8:0 Lukas Kaufmann (67.), 9:0 Andreas Kreuzer (78.), 10:0 Lukas Kaufmann (79.).
"Das war ein bärenstarker Auftakt.
Es hat richtig Spaß gemacht beim Zuschauen", jubelte Arnshausens Heiko Schmitt über den Kantersieg seines Teams. Von schlechter Stimmung nach dem Abstieg war beim TSV jedenfalls nichts zu spüren. Jeder Spielzug gelang - und am Ende konnten die FCler heilfroh sein, dass zumindest nicht jeder Schuss ein Treffer war. Jörg Schaffelhofer im Kasten der Gäste war der Leidtragende, gerade in der Schlussphase wurde selbst der routinierte Keeper ausgespielt. Teilweise kombinierten die Platzherren bis zur Grundlinie und schoben das Leder erst dann in die Maschen, wenn auch wirklich der letzte Kontrahent am Boden lag. "Ich will unsere eigene Leistung nicht schmälern, aber vom Gegner war heute wirklich nicht viel zu sehen", lautete Schmitts Fazit.
FC Eltingshausen - FC Rottershausen 0:0.
Tore: Fehlanzeige.
Die Rottershäuser gingen als klarer Favorit auf das Feld, standen am Ende allerdings mit leeren Händen da. Trotz spielerischer Überlegenheit lief bei den Gästen zumindest im ersten Durchgang nicht alles rund. In höchster Not kratzte Eltingshausens Dominik Metzler einmal das Leder von der Linie, das war es dann aber auch schon. Erst in den zweiten 45 Minuten kamen die Rottershäuser richtig in Fahrt. Die Gastgeber stemmten sich mit Mann und Maus gegen die schnell vorgetragenen Angriffe. Doch mehr als Aluminiumtreffer durch Fabian Schmitt und Thomas Werner gelang den Spirken nicht.
SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - TSV Münnerstadt II 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Nico Bott (25.), 2:0 Lukas Kleinhenz (45.), 3:0 Dominik Becker (87.).
Trotz des klaren Heimsieges gab es Lob für den Gegner. "Die Münnerstädter haben ein starkes Team.
Wir können froh sein, dass sie diesmal ihre klaren Chancen nicht genutzt haben", berichtete Burkard Hergenhan. Besonders bei Standardsituationen stellten die Mürschter ihr Können unter Beweis und scheiterten teilweise nur um Haaresbreite. Nach gut einer Stunde drohte die Partie zu kippen. "Wenn in dieser Phase der Anschlusstreffer fällt, dann kann es ganz schön eng werden." Weil die Gäste trotz größter Bemühungen aber nicht in die Maschen trafen, machte Dominik Becker den Sieg perfekt.
DJK Unter- u. Oberebersbach - SG Sandberg/Waldberg II 2:5 (1:3). Tore: 0:1 Louis Ziegler (5.), 1:1 Alexander Gensch (6., Handelfmeter), 1:2 Patrick Seufert (20.), 1:3 Florian Knüttel (34.), 1:4, 1:5 Florian Schmidt (48., 56.), 2:5 Heiko Dünisch (75.).
SG Poppenroth /Lauter II - SV Morlesau 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Sebastian Weidner (58.), 2:0 Julian Kühnlein
(83., Foulelfmeter).
Die Gastgeber überzeugten zum Saisonauftakt auf der Poppenrother Höhe mit gnadenloser Effizienz. Während der SV Morles au im ersten Durchgang vor Bittermanns Gehäuse schluderte - Christopher Schmitt und Michael Schumm taten sich beim Auslassen einiger Großchancen besonders hervor - , münzten die Einheimischen ihre wenigen Möglichkeiten rigeros in Tore um. In der 58. Minute war Sebastian Weidner seinen Häschern entwischt, vollstreckte eiskalt zur Poppenrother Führung. Danach waren die aufgeschreckten Gäste dem 1:1 näher als die Hausherren ihrem zweiten Treffer. Pech hatte erneut Christopher Schmitt, dem Keeper Fabian Bittermann das mögliche Tor verwehrte.
Das fiel dann für die Gastgeber, als Julian Kühnlein einen von Florian Fischer an Anu-in-Bamrumnok verwirkten Strafstoß vollstreckte.
kseiTSV Wollbach II - FC Obereschenbach 1:0 (0:0). Tor des Tages: 1:0 Stephan Endres (82.).
TSV-Abteilungsleiter Dieter Wolf bescheinigte seiner Zweiten eine sehr gute gute Mannschaftsleistung, "sowohl in kämpferischer als auch in spielerischer Hinsicht". Auf das Tor des Tages musste er allerdings lange warten, ehe Stephan Endres nach einem gelungenen Zuspiel von Silas Wehner überlegt einschob. "Bestnoten in unserem Team verdienten sich Stephan Voll und Nicolas Borst."
SV Obererthal - TSV Stangenroth 2:0 (1:0). Tore: 1:0 David Böhm (28.), 2:0 Andreas Graup (60.).
"Aufsteiger gegen Absteiger" lautete das Motto am Sportplatz der Rot-Weißen. Beiden Teams traut die Konkurrenz eine ganze Menge zu.
Zurecht, wie sich recht schnell beim Aufeinandertreffen am Michaelsweg herausstellte. Die Stangenröther traten von Beginn an sehr diszipliniert und kampfstark auf und verschafften sich in den Zweikämpfen gehörig Respekt. Die Obererthaler ließen sich von der Aggressivität des Gegners nicht schocken und suchten ihr Heil in der Offensive. Per Kopf hätte Andreas Graup bereits nach zwölf Minuten die Führung für die Rot-Weißen besorgen können. Den Bann brach Spieltrainer David Böhm nach einer knappen halben Stunde. Aus gut und gerne 30 Metern hämmerte er das Leder in den Kasten von Keeper Sven Eyrich. In der Folgezeit rückten die Gäste nicht vom ihrem taktischen Konzept ab und erklärten jeden Meter Rasen zur Kampfzone. Die Platzherren versuchten ihr Glück mit schnellen Gegenstößen, kamen aber mit der engmaschigen Abwehrarbeit der Gäste nicht gut zurecht.
Die Entscheidung besorgte Andreas Graup, als er mit einem satten Volleyschuss aus rund 15 Metern erfolgreich war. Weil beim TSV auch in der Schlussphase kein allzu großer Offensivdrang zu erkennen war, blieb der Heimsieg letztlich ungefährdet.
SG Oberbach/Riedenberg II - FC Elfershausen 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Andreas Moritz (34.), 0:2 Jürgen Reusch (47.), 1:2 Christian Gerstner (53.), 1:3 Jürgen Reusch (63., Foulelfmeter).
Die neu formierte Oberbacher Truppe, die seit Beginn der neuen Saison mit der Riedenberger Bezirksliga-Reserve aus der direkten Nachbarschaft kooperiert, traf auf eine hoch motivierte Elfershäuser Mannschaft, die allerdings ohne ihren weithin gefürchteten Ausnahmestürmer Michel Gaeth ke ins Rennen ging. Und die Sinngrund-Elf tat sich bei ihrer Premiere schwerer als erwartet.
"Die erste Halbzeit war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel mit einer Doppelchance für uns vor der Pause ", bilanzierte Oberbachs Pressesprecher Simon Breitenbach. Aus abseitsverdächtiger Position machte Andreas Moritz die überraschende Führung für die Gäste perfekt. Als kurz nach dem Kabinengang Jürgen Reusch nach einem langen Abschlag den Vorsprung sogar noch ausbaute, saß der Frust bei den Platzherren bereits tief. "Auch nach dem Anschlusstreffer von Christian Gerstner ging irgendwie kein Ruck durch die Mannschaft. Insgesamt war das spielerische Niveau diesmal sehr gering", zeigte sich Breitenbach enttäuscht. Der erneute Gegentreffer durch Jürgen Reusch vom Kreidepunkt aus ließ die Stimmung der Rhöner endgültig in den Keller rauschen.
DJK Schlimpfhof - SV Gräfendorf 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Patrick Köth (60.), 1:1 Philipp Wagenpfahl (70.), 2:1 Michael Nöth (84.), 3:1
Rafael Brand (88.).
"Das war ein hochverdienter Sieg für uns. Gräfendorf hat es fast ausschließlich mit langen Bällen probiert und hatte damit keinen großen Erfolg", zeigte sich Schlimpfhofs Christoph Kleinhenz zufrieden. Obwohl die Schlimpficher die Partie im ersten Durchgang voll unter Kontrolle hatten, wollte es mit dem Toreschießen nicht so richtig klappen. Sebastian Schreck und Michael Nöth vergaben einige Hochkaräter. Nach der Pause kam mehr Schwung in die Partie. Sechs gelbe Karten binnen weniger Minuten beruhigten die Gemüter wieder. Als die Gräfendorfer nach einer Ecke zum überraschenden Ausgleich kamen (70.), warfen die DJKler endgültig alles nach vorne und wurden belohnt. Per Seitfallzieher brachte Michael Nöth seine Farben auf die Siegerstraße. Rafael Brands Treffer setzte den Schlusspunkt unter eine "bärenstarke" Leistung.