Schnelle Münnerstädter Jungs

2 Min
Persönliche Bestleistung: Nick Przeliorz vom TSV Münnerstadt steigert sich im Finale in Hanau über 60 Meter auf 7,22 Sekunden. Foto: Nürnberger
Persönliche Bestleistung: Nick Przeliorz vom TSV Münnerstadt steigert sich im Finale in Hanau über 60 Meter auf 7,22 Sekunden.  Foto: Nürnberger

Nick Przeliorz verpasst über 60 Meter Norm für Deutsche U-20-Meisterschaft knapp. Clemens Schmitt und Max Bauer qualifizieren sich für die Landesmeisterschaften.

Die Münnerstädter Leichtathleten starteten in Hanau vielversprechend in die Hallensaison. Nick Przeliorz trumpfte schon im Vorlauf der Jugend U18 über 60 Meter auf. Der Nüdlinger sprintete erstklassige 7,23 Sekunden, verbesserte um nicht weniger als zwei Zehntelsekunden seinen Hausrekord aus dem letzten Jahr und war damit der zweitschnellste Sprinter aus den immerhin sieben Läufen. Im Finale steigerte er sich erneut um eine Hundertstel-Sekunde und musste nur dem Nationalkaderathleten Jan Naser von der LG Frankfurt knapp den Vortritt lassen.

Mängel in der Startphase

Damit fehlten dem 16-Jährigen nur sieben Hundertstel-Sekunden für die Qualifikation zu den Deutschen U-20-Meisterschaften. Diese hohe Norm strebt er an, da in seiner Altersklasse U 18 noch keine nationalen Hallen-Titelkämpfe ausgetragen werden.
Trainer Bernd Neumann sieht durchaus noch Steigerungsmöglichkeiten. "Mit der Zeit war ich zufrieden - nicht mit dem Lauf. Er lässt in der Startphase im Moment noch zu viel liegen. Da muss nachgebessert werden", so der erfahrene Trainer aus Bad Neustadt. Die Hallenrunde über 200 Meter liebt Nick Przeliorz nicht sonderlich. Dennoch erzielte er in Hanau als Gesamtdritter gute 23,51 Sekunden und verbesserte damit seine persönliche Bestleistung um rund eine Sekunde. Mit seinen Sprintleistungen von Hanau ist er momentan in Bayern jeweils an Rang zwei gelistet.
Bernd Neumann freute sich außerdem über die Leistungen seiner anderen Schützlinge. Der 15-jährige Clemens Schmitt sprintete die 60 Meter in 7,90 Sekunden und löste damit die Fahrkarte zu den Bayerischen Hallenmeisterschaften der U 18. Max Bauer aus Burkardroth ist ein Jahr älter als Schmitt und betreibt erst seit Oktober ernsthaft Leichtathletik. Das hinderte ihn allerdings nicht daran, sich in 7,80 Sekunden gleich für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Der Aschacher Arno Fell kann sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf einen Start bei den Bayerischen Meisterschaften machen. Er schaffte über 60 Meter in 7,98 Sekunden die B-Norm zu den Titelkämpfen, die am 31. Januar in Fürth ausgetragen werden. Die vier schnellen Mürschter Jungs krönten in Hanau ihre guten Leistungen am Ende mit dem Staffel-Sieg über 4 x 200 Meter. Trotz "haarsträubender Wechsel" (Bernd Neumann) wurden sie in immerhin 1:42,31 Minuten gestoppt.
Drei Leichtathletinnen des TSV Münnerstadt hakten die U-18-Normen für die Landesmeisterschaften bereits im November ab. Bei einem Hallenmeeting in Erfurt gewann in der Altersklasse W15 Luisa Ruck in 8,21 Sekunden vor Deborah Adam. Gleiches gelang Lara Mahlmeister, die im Kugelstoßen mit 10,80 Meter erfreute.
Zudem haben aufgrund ihrer Vorleistungen aus dem Sommer, Julia Wenzke bei den Aktiven, sowie Leonie Warthemann und Laura Rössler in der U 20 die Startberechtigung bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften. Damit haben sich schon jetzt zehn Jugendliche oder Aktive des TSV Münnerstadt für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Die Mürschter Leichtathleten um Bernd Neumann sind damit im Leichtathletik-Kreis Rhön/Saale führend.

Norm als Elfte erfüllt

Beim Sprint-Cup in Fürth erfüllte auch Tamina Scheinig (W14) vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt die geforderte Zeit, um am 17. Januar bei den Bayerischen Schülermeisterschaften über 60 Meter an den Start zu gehen. Sie wurde in 8,46 Sekunden gestoppt und wurde Elfte, während ihre Teamkollegin Helena Fuchs (W13) 9,50 Sekunden benötigte. Mit einem Sieg über 1000 Meter der Aktiven wusste Simona Greier vom SC Ostheim zu gefallen. Sie lief die fünf Hallen-Runden, die bei Meisterschaften nicht auf dem Programm stehen, in 3:08,89 Minuten und hat mit dieser Zeit die Möglichkeit bei den Landesmeisterschaften sowohl über 800 als auch über 1500 Meter zu starten.