Rannunger Schützenfest im Kreisderby

4 Min
Tohuwabohu ohne Folgen: In dieser Szene beschäftigt der Rannunger Daniel Kraus mit (von links) Maximilian Rausch, Torwart Felix Neder und Andreas Halbig gleich drei Spieler des VfR Sulzthal. Foto: ssp
Tohuwabohu ohne Folgen: In dieser Szene beschäftigt der Rannunger Daniel Kraus mit (von links) Maximilian Rausch, Torwart Felix Neder und Andreas Halbig gleich drei Spieler des VfR Sulzthal. Foto: ssp

In diesen Tagen scheint der SV Garitz das Pech magisch anzuziehen.

TSV Rannungen - VfR Sulzthal 7:0 (4:0). Tore: 1:0 Julian Stahl (25.), 2:0 Andreas Berninger (27., Foulelfmeter), 3:0 Martin Herbig (29.), 4:0 Daniel Kraus (43.), 5:0 Benjamin Kaufmann (67.), 6:0 Michael Röder (86.), 7:0 Fabian Erhard (90.). Gelb-Rot: Lukas David (27., Sulzthal).
In der vergangenen Woche hatte der VfR Sulzthal dem FC Thulba einen tollen Kampf geliefert, hatte nur 0:1 gegen den Spitzenreiter verloren. Diesmal fiel die Niederlage im nächsten Landkreis-Derby weniger ehrenhaft aus. TSV-Pressesprecher Ludwig Berninger hatte tatsächlich wenig Gründe parat, warum der Sieg der Rannunger zu deutlich ausgefallen hätte sein können. "Sulzthals Keeper Felix Neder konnte einem schon fast Leid tun", sagte Berninger. Und zählte immerhin passable Gelegenheiten für Tim Eckert, Philipp Hesselbach und Felix Kess auf, die eine Ergebniskorrektur hätten bringen können.
Am Ende des Tages durften die Rannunger beim dritten Heimsieg der Saison sieben verschiedene Torschützen präsentieren. Julian Stahl hatte den Torreigen eröffnet mit einem 18-Meter-Schuss, vorbei an Freund und Feind. "Exakt so ein Tor hat Julian auch bei unserem 2:1-Sieg in Rödelmaier gemacht", staunte Berninger. Das 2:0 durch das Strafstoßtor von Andreas Berninger nach Foul an Daniel Kraus bedeutete die frühe Vorentscheidung, weil sich Sulzthals Lukas David in dieser Szene die Ampelkarte eingehandelt hatte. Dem druckvollen Spiel der Köhler-Elf war der Aufsteiger, zumal in Unterzahl, nicht mehr gewachsen. js

SV Garitz - VfL Spfr. Bad Neustadt 2:3 (2:2). Tore: 1:0 Marco Niebling (32.), 1:1 Marek Buchowski (35.), 2:1 Björn Schlereth (37.), 2:2 Tim Amberger (45.), 3:2 Maximilian Mosandl (80.). Gelb-Rot: Christoph Schießer (52., Garitz).
Thomas Leiner wunderte sich. Wunderte sich darüber, dass der Unparteiische in einem sehr fairen Spiel auf beiden Seiten vier gelbe Karten sowie eine Ampelkarte zückte und den Garitzer Coach Andrzej Sadowski vom Platz schickte, der sich lediglich schützend vor seine Spieler gestellt hatte. Auch so mancher Ton des Referees war dem Garitzer Vorsitzenden während der 90 Minuten sauer aufgestoßen - die Niederlage sowieso. Zweimal hatten die Grün-Weißen vorgelegt. Erst durch Marco Niebling nach einem Sololauf von Benedikt Lang, dann durch Björn Schlereth, der in Szene gesetzt worden war von Christoph Schießer, der beim Bad Neustädter Treffer zum 1:1 keine gute Figur abgegeben hatte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kassierten die Garitzer den zweiten Nackenschlag, als Tim Amberger im Anschluss an eine Ecke volley traf. "Der Bad Neustädter Schütze stand viel zu frei, da hätten wir besser aufpassen müssen", monierte Leiner, der nach Wiederanpfiff ein ereignisarmes Spiel sah, das die Gäste etwas glücklich für sich entschieden durch ihren Goalgetter Maximilian Mosandl. Das alles in Überzahl, weil sich Christoph Schießer eine Ampelkarte eingehandelt hatte, die aus Garitzer Sicht genauso unglücklich war wie der Spielverlauf. Das gegen ihn verhängte Foulspiel hatte Schießer aus der Fassung gebracht, die damit verbundenen Worte ließen den Unparteiischen schnell ein zweites Mal die gelbe Karte zücken. js

FC Thulba - Spfr. Herbstadt 4:0 (3:0). Tore: 1:0 Maximilian Heinrich (5.), 2:0, 3:0 Lorenz Heim (32., 41.), 4:0 Michael Gabold (76., Eigentor).
Die Marschroute von Frankonen-Trainer Victor Kleinhenz gegen die Sportfreunde aus Herbstadt war klar, nur ein Sieg konnte das Ziel sein. Das Team ließ an der Vorgabe des Trainers keine Zweifel und ging früh durch den Kopfball von Maximilian Heinrich in Führung, der nach einer Flanke von Manuel Hänelt goldrichtig stand. Mit seinem Doppelpack noch vor der Pause sorgte Lorenz Heim für die Vorentscheidung. "Im Vergleich zur vergangenen Woche war das Spiel eine Leistungssteigerung, aber nach der frühen Führung haben wir uns wieder etwas ausgeruht", sagte Pressewart Christoph Adrio. Nach dem Seitenwechsel spielten die Frankonen clever und trafen zum Endstand durch ein Eigentor von Michael Gabold im Anschluss an eine Ecke. "Die Plätze werden jetzt immer schlechter und daraus resultiert der ein oder andere technische Fehler. Aber mit dem Spiel meiner Mannschaft und dem Ergebnis bin ich zufrieden", sagte Kleinhenz. ssv

FC Untererthal - TSV Bad Königshofen 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Tobias Saam (54.), 0:2 Frederic Werner (62.), 1:2 Lukas Tartler (66.).
Die Hammer-Elf begann forsch und hatte bereits nach fünf Minuten die erste Chance durch Patrick Heilmann, dessen Schuss das Gehäuse von TSV-Keeper Andreas Hofmann knapp verfehlte. In der Folge übernahmen die Gäste die Initiative. Mit einem ersten richtigen Aufreger, als der verunglückte Flankenball von Patrice Wüscher über Viktoria-Schlussmann Daniel Hammer hinweg segelte und Sebastian Hüfner klärte. Ob auf oder bereits hinter der Linie, das war die große Frage. "Der Schiedsrichter entschied, dass der Ball nicht hinter der Linie war, aber einige Zuschauer sahen ihn wohl drin", sagte FC-Informant Thomas Tiedemann. Mehr Spektakuläres hatte der erste Abschnitt allerdings nicht zu bieten. "Das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Torchancen waren daher Mangelware", berichtete Tiedemann. Zur Führung der Grabfelder kurz nach Wiederanpfiff traf Tobias Saam, der nach einem Abwehrfehler der FC-ler nur noch den Fuß hinhalten musste. Wenig später legten die Königshofener nach einer sehenswerten Kombination durch Frederic Werner den zweiten Treffer nach. Der unmittelbare Anschlusstreffer durch Lukas Tartler ließ den Aufsteiger wieder hoffen, doch es dauerte bis in die Nachspielzeit, als die Untererthaler in Person von Lukas Tartler ihren zweiten Treffer um Haaresbreite und damit den erhofften Coup verpassten. ssv

TSV Nordheim - FC Bad Brückenau 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Nikolai Heger (82.), 1:1 Marcel Gebhart (84.).
"Das Ergebnis geht in Ordnung", resümierte Sebastian Schmidt aus dem TSV-Lager. Die Qualität der 90 Minuten hatte ihn aber nicht überzeugt. "Aus dem Spiel heraus ist nicht viel gegangen. Da war's symptomatisch, dass beide Treffer nach Standards fielen." Vielleicht lag die magere Fußballkost auch darin begründet, dass beide Seiten personell stark gehandicapt waren, mutmaßte Schmidt. Im ersten Durchgang sah er leichte Vorteile auf FC-Seite. Bei der besten TSV-Möglichkeit verpasste Johannes Fischer nach Hereingabe von Ferdinand Fischer den Ball (7.). Auf der Gegenseite war Hausherren-Keeper Marcel Heinrich nach einem gefährlichen Schuss eines FC-lers zur Stelle (35.). Nach Wiederbeginn begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Glück hatten die Nordheimer beim Latten-Kopfball von Kevin Lormehs. Beim Führungstreffer der Gastgeber hatte Dominik Baumüller nach einer Freistoßflanke an den Pfosten geköpft und Nikolai Heger den Abpraller verwertet. Die Freude währte nur kurz: Marcel Gebhart versenkte einen Freistoß aus gut 20 Metern zum 1:1 in den Maschen. rus


Außerdem spielten
SG Heustreu/Hollstadt - TSV Hausen 3:4 (2:2). Tore: 0:1 Sebastian Hautzinger (5.), 1:1 Christian Menninger (21.), 1:2 Julian Hautzinger (35.), 2:2 Alexander Mai (38.), 2:3 Julian Hautzinger (73.), 3:3 Matthias Schäfer (83.), 3:4 Julian Hautzinger (89.).
FC Eibstadt - SV Rödelmaier 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Alexander Pretscher (16.), 1:1 Daniel Fürst (37.), 1:2 André Raab (48.), 2:2 Florian Stumpf (78.).
TSV Großbardorf II - SV Burgwallbach/Leutershausen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Benedikt Floth (45. + 1), 0:2 Marcel Mölter (67.). Rot: Marc Hartmann (37., Großbardorf). Gelb-Rot: Alexander Bühner (26,), Marcel Mölter (83., beide Burgwallbach). Bes. Vorkommnisse: Lucas Fleischmann (TSV) verschießt Foulelfmeter.