Die DJK, die wie so oft in dieser Saison als klarer Außenseiter in die Partie ging, konnte das Spiel auch dank Neu-Libero Alexander Bartz überraschend ausgeglichen gestalten. Zwar starteten die Gäste aus Hausen deutlich besser und gingen durch Timo Schmitt und Mario Simon verdient in Führung. Doch Schlimpfhof ließ sich nicht beirren und kam nach dem 0:2 zu einigen Chancen. Auch der dritte Gegentreffer brach die Moral des Tabellenletzten nicht, sodass Mike Löschner mit zwei Toren den Anschluss wiederherstellte. Ein spektakuläres Tor von Mario Simon, der per Fallrückzieher vom Sechzehnereck traf, entschied jedoch das Spiel zugunsten der Gäste. SV Römershag - FC Obereschenbach 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Philipp Halbritter (8.), 0:2 Andreas Graf (31.). Mit einem Sieg hätten die zuletzt formstarken Römershager am Tabellennachbarn aus Obereschenbach vorbeiziehen können. Sie mussten jedoch auf James Galloway verzichten. Das Fehlen des Spielertrainers und Strippenziehers machte sich bemerkbar und die Gäste um den starken Philipp Halbritter rissen das Spiel an sich. Halbritter war es auch, der den frühen Führungstreffer erzielte und den FC auf die Siegerstraße brachte. Andreas Graf erhöhte in der 31. Minute. Danach ließ Obereschenbach nur noch wenig zu, spielte sicher und unaufgeregt, nahm den Sieg mit nach Hause.
DJK Schondra - TSV Volkers 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Nico Ipek (81.). Gelb-Rot: Alin Ionita (66., Volkers).
Eine undiskutable Leistung bot die DJK gegen den TSV. Im ersten Durchgang hatte Besir Kartal eine gute Gelegenheit, als er alleine in Richtung Heimtor zusteuerte, den Schuss jedoch neben das Tor setzte. Schondra hatte nur eine sehr gute Chance. Carsten Leitsch flankte auf den langen Pfosten, wo Mario Hägerich freistehend den Ball neben das Tor schoss. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel zumeist in der Hälfte der Gäste. Jedoch kämpfte Volkers aufopferungsvoll. Nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte der DJK Schondra steuerte TSVler Alin Ionita alleine auf Torwart Niklas Fischer zu. Der konnte den Schuss entschärfen. Auf der Gegenseite schoss Tizian Rölling in aussichtsreicher Position aufs Tor. Der Ball wurde im letzten Augenblick geblockt. Nachdem Alin Ionita die gelb-rote Karte sah, wurde der Druck von Schondra noch stärker. Jedoch war man vor dem Tor zu harmlos. Ein Schuss von Christian Knüttel war für Torwart Andreas Brust kein Problem. Nach einem Konter und Fehler in der Abwehr erzielte Nico Ipek das Siegtor für Volkers. Auch in der zehnminutigen Nachspielzeit erzielte Schondra keinen Treffer mehr.spion
DJK Schlimpfhof - DJK Schondra 2:8 (0:5). Tore: 0:1 Lucien Martin (4.), 0:2 Tizian Rölling (8.), 0:3 Sebastian Fischer (29.), 0:4 Stefan Beck (34.), 0:5 Sebastian Fischer (35., Elfmeter), 0:6 Michael Schroeter (67.), 1:6 Jan Engelhard (69.), 2:6 Mike Löschner (76.), 2:7 Timo Schneider (86.), 2:8 Christian Knüttel (90.).
Ein wahres Schützenfest feierte die DJK Schondra in Schlimpfhof im Nachholspiel am Freitagabend. Von Beginn an riss der haushohe Favorit die Partie an sich, spielte immer wieder zielstrebig in die Tiefe und führte zur Halbzeit verdient mit fünf Toren. Doch Schlimpfhof versuchte, in der zweiten Hälfte mitzuspielen, was streckenweise gelang. "Wir geben nicht auf, das zeichnet uns im Moment aus. Da waren einige gute Aktionen dabei nach der Pause", lobte Schlimpfhofs Kapitän Rafael Brand die kämpferische Leistung seiner Mannschaft. So fiel das Ergebnis etwas zu hoch aus.
TSV Volkers - TSVgg Hausen/KG 0:3 (0:3). Tore: 0:1 Timo Schmitt (13.), 0:2 Marc Lauter (44.), 0:3 Mario Simon (45.).
Hausen nutzte die Patzer, die sich die Konkurrenz im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz erlaubte, konsequent aus und hat nach wie vor zumindest theoretische Chancen, Machtilshausen noch abzufangen. Die Gastgeber, die auf ihren schnellen Angreifer Alin Ionita verzichten mussten, hielten kämpferisch gut dagegen, konnten aber spielerisch nicht mit den Gästen mithalten. So entschied Hausen das Spiel in der ersten Hälfte mit drei Toren und schonte sich fürs zweite Spiel des Wochenendes in Schlimpfhof.
Das Spiel Thulba II/Frankenbrunn gegen Machtilshausen wurde mit 0:2 für den Gast gewertet, weil das Heimteam nicht antrat.
TSV Nüdlingen - SpVgg Haard 1:3 (1:0). Tore: 1:0 Sebastian Kiesel (19.), 1:1 Florian Gehring (48.), 1:2, 1:3 Rene Bartsch (73., 78.).
"Vor der Pause haben wir dem Tabellenführer sehr gut Paroli geboten", berichtet Nüdlingens Abteilungsleiter Johannes Schaub. Die Führung für den Außenseiter war somit nicht unverdient. Beim 1:0 vollendete Sebastian Kiesel eine flache Hereingabe von Tobias Seufert. Nachdem sich Haard lange nur mit langen Bällen zu helfen wusste, gelang Florian Gehring per Kopfball nach einer Ecke kurz nach Wiederanpfiff der schnelle Ausgleich. Nüdlingen konnte das Tempo der ersten Hälfte nicht halten, was die nun völlig überlegenen Gäste nutzten. Per Doppelpack binnen fünf Minuten tütete Rene Bartsch den Auswärtsdreier ein. Beim 1:3 nutzte er einen Ballverlust der Nüdlinger, um von der Strafraumgrenze abzuziehen.
TSV Rothhausen/Thundorf - TSV Maßbach 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Heim (8.), 1:1 Michael John (70.), 2:1 Jan Schubert (89.).
Laut Maßbachs Abteilungsleiter Alexander Heck war Rothhausen/Thundorf im ersten Durchgang die druckvollere Mannschaft. Ausgerechnet der Ex-Maßbacher Stefan Heim brachte den Gastgeber per Volley-Direktabnahme nach einer Halbfeld-Flanke in Front. Nach der Pause zeigten sich die Maßbacher verbessert, wofür sie mit Michael Johns Ausgleichstreffer nach schöner Kombination belohnt wurden. Wenig später war es erneut John, der die Gäste freistehend in Führung hätte bringen können. Sein Lupfer geriet jedoch zu kurz, was sich in der Schlussphase rächen sollte. Kurz vor dem Abpfiff fiel eine Flanke der Hausherren genau auf den Kopf von Jan Schubert, der den Lucky Punch setzte.
FC Poppenlauer - SG Burghausen/Windheim/Reichenbach 6:1 (4:1). Tore: 1:0 Fabian Bauer (4.), 2:0 Andre Keßler (5.), 3:0 Fabian Bauer (8.), 4:0 Andre Keßler (16.), 4:1 Jonas Trägner (28.), 5:1 Christoph Schneider (67.), 6:1 Christopher Markert (73., Elfmeter).
Poppenlauer befindet sich weiter mitten im Meisterschaftsrennen und startete motiviert in die Partie. Fabian Bauer und Andre Keßler brauchten nur eine knappe Viertelstunde, um jeweils einen Doppelpack zu erzielen und der SG in der Anfangsphase die Hoffnung auf eine Überraschung zu rauben. Im Anschluss nahm der Gastgeber den Fuß vom Gas und ließ den Ehrentreffer für die Gäste durch Jonas Trägner zu. Den Schlusspunkt für den FC setzten Christoph Schneider und Christopher Markert per Strafstoß.
SG Salz II/Mühlbach II - TSV Maßbach 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Martin Baumgart (19.), 1:1 Louis Schmitt (28.), 2:1 Hans-Jürgen Birki (82.).
Die SG, die trotz der ungewohnten Anstoßzeit von vielen Zuschauern unterstützt wurde, geriet zunächst in Rückstand. Martin Baumgart traf für die leicht favorisierten Gäste aus Maßbach. Doch nur wenig später glich Louis Schmitt aus. Mit der fairen, aber ereignisarmen Partie hatte der Schiedsrichter nur selten Probleme. Letztlich erzielte der erfahrene Hans-Jürgen Birki, der sich zwischenzeitlich einige Minuten auf der Bank ausruhen durfte, das späte Entscheidungstor.
SG Salz/Mühlbach II - SV Garitz 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Björn Schlereth (65.), 1:1 Michael Schmitt (88.). Einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf holte die SG Salz/Mühlbach II gegen Garitz. "Das 1:1 ist ein gerechtes Ergebnis, auch wenn uns der Ausgleich erst kurz vor Schluss gelang", sagte SG-Trainer Joachim Panitz. Es dauerte über eine Stunde, ehe Björn Schlereth die Gäste in Führung brachte. Als vieles auf eine Heimpleite hindeutete, gelang Michael Schmitt zwei Minuten vor Ende volley aus zwölf Metern das Remis.
SV Eichenhausen/Saal - FC Poppenlauer 3:5 (1:4). Tore: 1:0 Fabian Seifert (19., Foulelfmeter), 1:1 André Keßler (21.), 1:2 Tim Potschka (24.), 1:3 André Keßler (25.), 1:4, 1:5 Christopher Schmitt (45., 49.), 2:5 Sebastian Bayer (51.), 3:5 Fabian Seifert (67., Foulelfmeter).
Acht Tore bekamen die Zuschauer in Eichenhausen zu sehen, mit dem besseren Ende für Poppenlauer, das durch den Erfolg den zweiten Tabellenplatz festigte. "Der Sieg der Gäste ist auf jeden Fall verdient", bilanzierte SV-Sprecher Oliver Irtel. Vor allem in der ersten Halbzeit waren sie deutlich überlegen und hätten noch höher als mit 4:1 führen. Nach dem 5:1 kurz nach Wiederbeginn bekam allerdings Eichenhausen/Saal die zweite Luft, verkürzte auf 3:5 und hatte noch weitere Chancen.
SG Niederlauer I/Strahlungen II - SG Bad Bocklet/Aschach 7:1 (3:1). Tore: 1:0 Sebastian Hein (18.), 2:0 Adel Nahdi (25.), 3:0 Markus Mellenthin (40.), 3:1 Jonathan Bär (42.), 4:1 Sebastian Hein (65.), 5:1 Noah Braun (79.), 6:1 Christopher Lumpe (83.), 7:1 Marius Braun (87.).
"Unser Sieg ist natürlich verdient, auch wenn wir uns lange sehr schwer getan haben", sagte Hausherren-Trainer Roland Freibott. Mit dem 4:1 "war die Gegenwehr bei den Gästen gebrochen und wir hatten in der Schlussphase leichtes Spiel."
Außerdem spielten
SG Pfändhausen I/Rannungen II - SG Burghausen I/Reichenbach II 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Andre Wetterich (19.), 2:0 Peter Hahn (36.), 3:0 Max Oppel (78.). SpVgg Sulzdorf/Bundorf - SG Sulzfeld/Merkershausen 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Christoph Pohl (16.), 0:2 Ludwig Rothaug (20.). Rot: Christian Angermüller (56., Sulzfeld). Weil Daniel Kraus im Spiel vom 31. März nicht hätte eingesetzt werden dürfen, hat das Sportgericht aus dem 6:0-Sieg der SG Pfändhausen I/Rannungen II eine 2:0-Wertung für den TSV Nüdlingen gemacht. SG Großwenkheim/Seubrigshausen - SG Sandberg I/Waldberg II 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Silas Arnold (26.). Gelb-Rot: Kilian Bühner (83., Sandberg), Sascha Balling (90., Großwenkheim).
"Sie waren nicht überragend, aber haben eben das eine Tor gemacht, was sie gebraucht haben." So nüchtern fasste Ludwig Schmöger aus Gastgeber-Sicht die knappe Heimniederlage zusammen. Durch den Auswärtserfolg hat die SG Sandberg ihren zweiten Platz verteidigt und eine vorzeitige Meisterparty in Sondheim/Grabfeld verhindert.rus