Obererthals ungetrübte Vorfreude auf das Plootzfest

4 Min
Erlahmender Widerstand: Nur zu Beginn der Begegnung konnte der SV Morlesau/Windheim (rechts: Andreas Möhler) Paroli bieten gegen den SV Obererthal, der auf unserem Bild vertreten ist durch Marius Eberlein (links) und Markus Weidinger. Foto: ssp
Erlahmender Widerstand: Nur zu Beginn der Begegnung konnte der SV Morlesau/Windheim (rechts: Andreas Möhler) Paroli bieten gegen den SV Obererthal, der auf unserem Bild vertreten ist durch Marius Eberlein (links) und Markus Weidinger. Foto: ssp

Beim FC Untererthal läuft es wie geschmiert. Starker Auftritt der Fuchsstädter Reservisten. Stangenroths zusammengewürfelte Truppe präsentiert sich als echte Einheit.

FC Untererthal - SG Poppenroth/Lauter II 4:1 (3:0). Tore: 1:0 Benedikt Hüfner (3.), 2:0 Maurice Fella (19.), 3:0, 4:0 Stefan Gerlach (35., 50.), 4:1 Anu-In Barumnok (67.).
Dritter Sieg im dritten Spiel: Für die Viktoria läuft alles nach Plan. Der FC war vom Start weg tonangebend und ließ dem Gegner kaum Raum für eigene Aktionen. Nach einer sehenswerten Einzelaktion machte Benedikt Hüfner die Führung bereits nach drei Minuten perfekt. Nur eine Viertelstunde später nutzte Maurice Fella ein präzises Zuspiel von Sebastian Hüfner. Als Stefan Gerlach nach Flanke von Marcus Schäfer das dritte Tor der Gastgeber besorgte, war das Match entschieden. Erst im zweiten Durchgang schlichen sich bei den Untererthalern kleinere Konzentrationsfehler ein. Eine dieser Unachtsamkeiten im Abwehrverbund nutzte Anu-In Barumnok aus.
bit

TSV Stangenroth - FC Obereschenbach 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Jonas Wehner (8.), 2:0 Stefan Voll (25.), 3:0 Johannes Edelmann (48.), 3:1 Benedikt Meder (51., Foulelfmeter), 4:1 Johannes Edelmann (80.). Gelb-rot: David Reuter (85., FC).
Die Stangenröther hatten vor allem verletzungsbedingt Ausfälle zu beklagen und mussten so kurzfristig einige Reservisten in ihr Team einbauen. Und obwohl die Mannschaft in dieser Besetzung ziemlich zusammengewürfelt wirkte, legte der TSV los wie die Feuerwehr. Nach einer schönen Kombination brachte Jonas Wehner seine Farben in Front. Einen ungewöhnlichen Solo-Lauf über rund 40 Meter schloss Stefan Voll zum umjubelten 2:0 ab. Auch nach dem Kabinengang ließen die Stangenröther in einer hart umkämpften Partie nicht locker. Aus rund 16 Metern traf Johannes Edelmann präzise ins lange Eck. Mit neun gelben Karten in der zweiten Halbzeit versuchte Schiedsrichter Udo Stockheimer die teilweise erhitzten Gemüter zu beruhigen. Nach einem verwandelten Strafstoß witterten die Gäste zwar Morgenluft, aber Johannes Edelmann machte nach Zuspiel von Sebastian Arnold alles klar. Dennoch hatte der Unparteiische auch in der Schlussphase alle Hände voll zu tun.

FC Elfershausen - SG Oberbach/Riedenberg II 3:2 (2:2). Tore: 1:0 Felix Mack (9.), 1:1 Christian Dorn (28.), 2:1 Felix Mack (31.), 2:2 Manuel Schuhmann (38.), 3:2 Patrick Wald (55.). Bes. Vorkommnis: Julian Hüfner (SG) pariert Foulelfmeter von Jürgen Reusch (75.).
"Das war wirklich ein ganz knapper Zittersieg, aber das Ergebnis geht in Ordnung", resümierte Dieter Hämel. Die Gäste aus dem Sinngrund wurden durch Michael und Manuel Schuhmann unermüdlich angetrieben und ließen sich trotz dreimaligen Rückstandes nicht aus dem Konzept bringen. Als FC-Stürmer Jürgen Reusch am Kreidepunkt Nerven zeigte, stand die allzeit faire Partie auf des Messers Schneide. Mit Glück und Verstand brachten die Platzherren den knappen Vorsprung über die Zeit. Schiedsrichter Josef Endres hatte das Match jederzeit im Griff und musste nur einmal zum Karton greifen. "Es gab natürlich kleinere Fouls und Nickligkeiten, aber das gehört zum Fußball dazu", ist Hämel überzeugt.

SV Obererthal - SV Morlesau/Windheim 5:1 (4:0). Tore: 1:0, 2:0 Andreas Graup (16./ Foulelfmeter, 27.), 3:0 Marius Eberlein (41.), 4:0 David Böhm (44.), 4:1 Christopher Schmitt (67.), 5:1 Andreas Graup (69.).
"Jetzt kann das Plootzfest kommen", sagte Obererthals Abteilungsleiter Manfred Rüth gut gelaunt nach dem Spiel. Die Feierlichkeiten im Ort dürfen die Rot-Weißen nächste Woche gleich doppelt genießen, da die Elf von David Böhm sowohl spiel- als auch weiter verlustpunktfrei ist. Den besseren Start hatten freilich die Gäste mit dem Weitschuss von Dominik Thoma und dem Kopfball von Andreas Möhler. Die Wende bedeutete der von Andreas Graup verwandelte Strafstoß nach Foul von Gästekeeper Florian Fischer an David Böhm. Nach einem Konter über Christoph Uschold erhöhte Graup, der auch für den letzten Treffer der Partie sorgen sollte nach einem Zuspiel von Tobias Burst, der beim Morlesauer Gästetreffer kurz zuvor noch den Ball vertändelt hatte. "Nach der Pause war es auf unserer Seite das Spiel der vergebenen Hundertprozenter", berichtete Rüth von den liegen gelassenen Chancen für David Böhm und Marius Laudensack. js

SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II - DJK Schlimpfhof 2:4 (1:1). Tore: 1:0 Oliver Hofmann (4.), 1:1 Sebastian Schreck (33., Foulelfmeter), 1:2 Marius Panzer (56.), 2:2 David Seidl (70., Foulelfmeter), 2:3 Jan Engelhard (73.), 2:4 Maximilian Schmidt (84.).
Die Gastgeber schafften auch im vierten Anlauf nicht den ersten Saisonsieg, obwohl es nach dem frühen Führungstreffer durch ihren Spielertrainer Oliver Hofmann gut aussah. Doch der favorisierte Gast egalisierten durch einen verwandelten Strafstoß und dominierten zunehmend das Geschehen. Der eingewechselte Marius Panzer brachte seine Farben nicht unverdient in Führung, die man allerdings hergeben musste, als man sich gegen nun wieder offensivfreudigere SGler eine unfaire Attacke im eigenen Sechzehner leistete. Referee André Schmidtke ahndete dies mit einem Strafstoß, den der ebenfalls eingewechselte David Seidl sicher verwandelte. Die Freude bei den einheimischen Fans währte nur drei Minuten, dann mussten sie den neuerlichen Rückstand registrieren. Die Schützlinge von Michael Nöth blieben danach am Drücker, wollten sich nicht der Gefahr einer Punkteteilung aussetzen und machten durch Maximilian Schmidt den Sack endgültig zu. "Die Schlimpficher werden ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können", so der SG-Informant lobend, "wir haben uns im Vergleich zu den ersten Spielen zumindest gesteigert". sbp

FC Fuchsstadt II - SG Oberleichtersbach/Modlos 4:0 (3:0). Tore: 1:0 Lukas Lieb (5.), 2:0, 3:0 Marcus Schaupp (29,. 45., jeweils Foulelfmeter), 4:0 Alexander Kickuth (90.).
Die Fuchsstädter Zweite feierte den ersten Saisonsieg, und der fiel gleich unerwartet hoch aus. Die hochgehandelten Gäste waren vor dem Seitenwechsel nur selten im Bilde, gerieten durch einen abgefälschten Schuss von Lukas Lieb früh in Rückstand. Die hochmotivierten Gastgeber setzten sofort nach. "Der zweite Strafstoß, den Marcus Schaupp sicher verwandelte, war allerdings sehr umstritten", so FC-Informant Lukas Heid, der nach der Pause unermüdlich rackernde Gäste erlebte. Doch die SGler blieben ungefährlich, auch ihre Distanzschüsse verfehlten das Ziel. Insgesamt war der Sieg der Platzherren, die sich auf Konter verlegten, verdient. sbp

TSV Wollbach II - SV Gräfendorf/Dittlofsroda 0:0.
Im Duell der Tabellennachbarn hatten die Gäste den besseren Start. Für die Wollbacher wirkte der Pfostenschuss von TSV-ler Sebastian Endres wie ein Weckruf in einem nun ausgeglichenen und interessanten Spiel. Nur die Tore fehlten, weil auch Wollbachs Phillip Kirchner in Minute 90 kein Glück im Abschluss hatte.