Obererthals Goalgetter als Keeper Nummer sieben

5 Min
Abfangjäger: Julian Wolf (rechts) vom TSV Münnerstadt hält den Eltingshäuser Andreas Röder (links) vom Spielgerät fern. Foto: Hopf
Abfangjäger: Julian Wolf (rechts) vom TSV Münnerstadt hält den Eltingshäuser Andreas Röder (links) vom Spielgerät fern. Foto: Hopf

Torwart-Probleme des Tabellenzweiten fast schon unheimlich. Schlimpfhofs Sebastian Kippes verhindert eine zweistellige Niederlage. Eltingshausen steckt nach Heimniederlage weiter im Tabellenkeller fest. Rückschlag für Rottershausen in Arnshausen.

SG Oberbach/Riedenberg II - SG Oberleichtersbach/Modlos 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Simon Wittmann (35.), 1:1 Christian Hergenröder (61., Foulelfmeter), 1:2 Tobias Romeis (62.).
"Der Gegner war heute wirklich effektiv. Aus vier Chancen hat die SGO zwei Treffer gemacht", zollte Simon Breitenbach den Gästen Respekt. Auch für den Oberleichtersbacher Keeper Florian Müller gab es lobende Worte: "Auf dem nassen Platz die Bälle so gut festzuhalten, das kann auch nicht jeder." Die Platzherren hatten es vor allem im ersten Durchgang mit Fernschüssen probiert, scheiterten aber immer wieder am gegnerischen Torhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.
"Wenn wir von unseren guten Fernschüssen ein paar im Kasten untergebracht hätten, dann geht das Spiel wohl anders aus." Zwar glich Christian Hergenröder nach gut einer Stunde Spielzeit per Strafstoß aus, aber mit dem sofortigen Gegenzug stellten die Gäste die Weichen auf Sieg. Einen satten Schuss von Simon Wittmann konnte Matthias Fischer im Oberbacher Kasten zwar noch abwehren, aber der Nachschuss von Tobias Romeis landete in den Maschen. "Wir hatten drei Punkte eingeplant, aber heute war einfach nicht mehr drin", lautete das Resümee von Breitenbach.

SV Obererthal - FC Obereschenbach 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Marius Eberlein (2.), 2:0 David Böhm (18.), 2:1 Benedikt Meder (55.), 3:1 Lukas Meder (65., Eigentor), 4:1 Tobias Brust (83.).
Der "doppelte Erthal-Express" rollt weiter von Sieg zu Sieg. Einziger Wermutstropfen bei den Obererthalern: Ein Keeper nach dem anderen muss verletzungsbedingt oder aufgrund von beruflichen Auslandseinsätzen die Segel streichen. Mit Stürmer Andreas Graup steht nunmehr bereits der siebte Mann im Kasten der Rot-Weißen. Fortsetzung nicht ausgeschlossen. Bei Graup hat der Torhütereinsatz allerdings ebenfalls einen verletzungsbedingten Hintergrund. Weil der Goalgetter seit dem Erthal-Derby angeschlagen ist, wird er derzeit geschont, um für die Rückrunde wieder topfit zu sein. Per Kopf brachte Marius Eberlein die Platzherren frühzeitig in Front. David Böhm, der den ersten Treffer mustergültig vorbereitet hatte, erhöhte mit einem Freistoßkracher in den Winkel. Mit einem abgefälschten Weitschuss kamen die Obereschenbacher durch Benedikt Meder heran. Auf der Gegenseite lenkte Lukas Meder einen Freistoß von David Böhm unhaltbar ins eigene Tor ab. Tobias Brusts Kopfball machte den ungefährdeten Heimsieg perfekt. Diskussionen hatte es zwischenzeitlich allerdings über ein Foul am Obereschenbacher Andreas Graf gegeben, der im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht worden war. Schiedsrichter Patrick Bub gab den Strafstoß zum Entsetzen der Gäste jedoch nicht, was für ziemliche Aufruhr sorgte.

DJK Schlimpfhof - FC Untererthal 1:7 (1:4). Tore: 0:1 Marcus Schäfer (3.), 1:1 Manuel Ambruss (25.), 1:2 Benedikt Hüfner (27.), 1:3 Andreas Weigand (35.), 1:4 Marius Panzer (38., Eigentor), 1:5, 1:6 Marcus Schäfer (61., 81.), 1:7 Lukas Tartler (83.). Bes. Vorkommnis: Sebastian Kippes (Schlimpfhof) pariert Foulelfmeter von Stefan Gerlach (18.).
"Mit viel Glück haben wir heute ein zweistelliges Ergebnis verhindern können", lautete das Fazit eines enttäuschten Christoph Kleinhenz. Denn während sich die Viktoria fast in einen Rausch spielte, gingen die Schlimpficher sang- und klanglos unter. "Ich kann heute nicht viel Positives über mein Team berichten." Die Untererthaler prüften immer wieder die Haltbarkeit des Schlimpfhofer Kastens und blieben neunzig Minuten lang spielbestimmend. "Heute hat man gesehen, warum das Team ganz oben steht. Der Gegner war einfach in allen Belangen überlegen." Besonders bei Freistößen zeigten die Gäste ihr Können, die sich angesichts der miserablen Platzverhältnisse ansonsten ganz auf "lange Bälle" eingestellt hatten. "Wir kamen mit den Bedingungen viel schlechter zurecht als der Gegner. Untererthal hat das clever gelöst." Wenigstens hatte Schlimpfhofs Keeper Sebastian Kippes einen guten Tag erwischt und bewahrte seine Vorderleute mit vollem Körpereinsatz vor einer absoluten Blamage.

SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II - SV Morlesau/Windheim 1:5 (0:4). Tore: 0:1 Manuel Doschko (10.), 0:2 Daniel Doschko (14.), 0:3 Manuel Doschko (21.), 0:4 Daniel Doschko (42., Foulelfmeter), 1:4 Michael Schmitt (50.), 1:5 Martin Rügemer (90.)
Eine Halbzeit lang sah es nach einem Debakel für die Heimelf aus, weil Manuel und Daniel Doschko in steter Regelmäßigkeit getroffen hatten. Ein Zeichen setzte ausgerechnet Oldie Michael Schmitt, der mit einem Traumtor aus 25. Meter seine Mannschaft wachrüttelte, die sich nun besser präsentierte, torgefährlicher wurde und durch Bastian Seidl zweimal den Pfosten traf. Belohnt wurden die Schützlinge um Trainer Oliver Hofmann trotz Spieleifer und Kampfgeist aber nicht, stattdessen traf Morlesaus Vorsitzender Martin Rügemer in der Schlussminute zum 5:1. ksei

SG Poppenroth - SV Gräfendorf 3:1 (0:0), Tore: 1:0 Sebastian Weidner (47.), 2:0 Anu-In Bamrumnok (48.), 3:0 Simon Kessler (52.), 3:1 Marco Düsterwald (70.)
Das Kellerduell war eine klare Angelegenheit für die Gastgeber, die sich nach dem 2:2 im Hinspiel zumindest teilrevanchierten. Die Rhöner beherrschten zwar das Spiel, kamen aber gegen eine stark defensiv eingestellte Gräfendorfer Mannschaft kaum auf Touren. Sebastian Weidner war es, der in der 47. Minute das Zuspiel von Nico Kessler zum so wichtigen 1:0 verwertete. Eine Minute später das 2:0. Julian Kühnlein hatte für Anu-In Bamrumnok aufgelegt. Als Simon Kessler nur zwei Minuten später auf 3:0 erhöhte, schien das Match gelaufen. Mit dem 3:1 von Marco Düsterwald kam noch einmal Farbe ins Gräfendorfer Spiel, aber die Gastgeber ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. ksei

TSV Wollbach II - FC Elfers hausen 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Stephan Voll (11.), 1:1 Jürgen Reusch (25.), 1:2 Felix Mack (61.), 1:3 Thorsten Louda (78.), 1:4 Jürgen Reusch (85.).
Von Beginn an machten die Hausherren viel Druck und erspielten sich einige Tormöglichkeiten und gingen schnell in Führung durch Stephan Voll, der einen Kopfball nach Ecke von Johannes Schuhmann versenkte. Dieter Wolf sah seinen TSV weiter im Vorwärtsgang, doch eine Unachtsamkeit nutzte Jürgen Reusch eiskalt zum Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Wollbacher spielbestimmend, fingen sich aber Gegentreffer Nummer zwei, als Felix Mack einen Freistoß aus 18 Metern direkt verwandelte. Bei ihren Ausgleichsbemühungen wurden die Gastgeber anschließend noch zwei Mal gnadenlos ausgekontert.

Nachdem beim Post SV mittlerweile acht Stammspieler verletzungsbedingt pausieren müssen, haben sich die Postler dazu entschieden, nicht in Hausen anzutreten. "Wir hoffen alle, dass es im Frühjahr wieder aufwärts geht", erklärte Reinhold Kutzer resigniert. Einer Spielverlegung haben die Hausener nicht zugestimmt.

Das Lokalderby am Nüdlinger Wurmerich musste wegen unbespielbarem Platz abgesagt werden. Nach Auskunft von Matthias Kiesel steht das Spielfeld nach anhaltenden Regenfällen komplett unter Wasser.
FC Eltingshausen - TSV Münnerstadt II 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Kevin Mangold (9.), 0:2 Sebastian Blank (25.), 1:2 Michael Seufert (59.).
Zwar machten die Eltingshäuser im ersten Durchgang mehr Druck als der Gegner, aber die Mürschter Reservisten bewiesen immer wieder bei sehenswerten Kontern ihre Schnelligkeit. Und so mussten die "Kellerkinder" schon nach 25 Minuten einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherrennen, was auf dem schweren Geläuf kein Zuckerschlecken war. Nach dem überfälligen Anschlusstreffer durch Michael Seufert gestalteten die Akteure das Match ausgeglichen. Die Gastgeber drängten zwar weiter, um sich wenigstens noch ein Remis zu sichern, mussten aber immer vor den gefährlichen Kontern der Münnerstädter auf der Hut sein. In der 90. Minute hätte Björn Messner die Platzherrn zum Jubeln bringen können, doch sein strammer Schuss landete lediglich am Quergebälk. Während die Mürschter nun wieder sichere Gefilde erreicht haben, bleiben die Eltingshäuser im Tabellenkeller stecken.

TSV Arnshausen - FC Rottershausen 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Jens Mammitzsch (42.), 2:0 Marcel Wagner (45.).
In einem kampfbetonten Spiel haben die Arnshäuser mit einer bärenstarken Abwehrleistung einen Überraschungscoup gelandet. Die Rottershäuser steckten zwar nie auf und versuchten ihr Glück mit ihrem bewährten Kombinationsspiel, doch die vielbeinige Defensive des TSV war an diesem Spieltag nicht zu überwinden. Per Kopf brachte Jens Mammitzsch seine Farben in Führung. Mit dem Halbzeitpfiff legte Marcel Wagner per Abstauber nach. Die Rottershäuser warfen nach dem Kabinengang zwar alles nach vorne, um wenigstens noch einen Punkt zu ergattern, doch die hochmotivierten Platzherren ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Und so können die Spirken heilfroh sein, dass auch der Tabellenführer schwächelte, weil andernfalls der Abstand zur Spitze auf acht Punkte angewachsen wäre.

SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - SG Sandberg/Waldberg II 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Bastian Ziegler (15.).