Der heimische SVG ist im ersten Durchgang nur schwer in die Partie gekommen und kassierte folgerichtig durch Daniel Bengart nach einem schönen Spielzug das 0:1. Per Fernschuss und Freistoß scheiterte Max Krettek am Aluminium und SVG-Trainer Nöth hatte in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden. Garitz war im zweiten Durchgang besser und drehte das Spiel. Nach einer Herold-Ecke traf Luca Schlereth per Volleyschuss zum Ausgleich. Erneut nach Ecke von Simon Herold traf nun Jonas Schaupp am langen Pfosten per Kopf zur Führung. Die Heimelf gab weiter Gas und mit einem ähnlich Tor volley ins lange Ecke sorgte Luca Schlereth fast für die Vorentscheidung. Es wurde dann allerdings noch einmal hitzig. Jeweils zehn Minuten mussten Luca Schlereth und Benedikt Niebling pausieren und die Gäste witterten noch einmal eine Chance, bis auf den Anschlusstreffer von Christian Lummel sprang aber nichts mehr heraus. Der sah noch Rot, weil er im Eifer des Gefechts Benedikt Niebling ummähte.
SV Aura - SV Machtilshausen 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Dominik Graser (22.), 1:1 Sebastian Koch (58.), 2:1 David Böhm (84.), 3:1 Sascha Graser (90.+3).
Die erste Hälfte war extrem ausgeglichen und beide Teams versuchten viel mit langen und hohen Bällen in Tornähe zu kommen, wobei beide Abwehrreihen zunächst sicher standen. Die Führung der Heimelf resultierte nach einem Eckball, den Dominik Graser schön gegen die Laufrichtung von Gästekeeper Fabian Hollmeyer einköpfte. Zuvor hatte der SVM den Torschrei schon auf den Lippen, doch Christian Mützel rutschte der Ball über den Schlappen. Ein Eckball war den ebenfalls Ausgangspunkt für den Ausgleich. Valentin Saum zwirbelte die Ecke so an die Latte, dass Sebastian Koch den Ball einfach über die Linie drücken konnte. Mit der Einwechslung von David Böhm verlagerte sich das Spiel wieder. Ohne Abwehrchance war Hollmeyer beim Führungstreffer von David Böhm. Den Schlusspunkt setzte Sascha Graser, dessen Schuss vom Innenpfosten ins Tor zum 3:1-Endstand sprang.
DJK Schondra - SG Waldberg/Stangenroth 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Elias Seufert (13.), 1:1 Tim Weimann (68.).
Die heimische DJK Schondra konnte auf schwerem Geläuf in Breitenbach nicht an die zuvor in Steinach gezeigte Leistung anknüpfen, auch wenn man das spielbestimmende Team war. Die SG Waldberg/Stangenroth ging mit ihrer ersten gefährlichen Aktion gleich in Führung. Ein Pass in die Schnittstelle nahm Elias Seufert auf und setzte den Ball am herauslaufenden Torwart Freddy Schumm vorbei in die Maschen. Schondra übernahm mit zunehmender Spieldauer das Zepter. Ein Schuss von Leon Vogler war für Torwart Jonas Voll kein Problem. Stürmer Tim Weimann konnte sich durchtanken, sein Torschuss wurde gerade noch abgeblockt. Nach einer Freistoßhereingabe stand Jonas Barthelmes alleine vor Torwart Voll, setzte den Ball jedoch neben das Tor. Nach dem Seitenwechsel boten sich weitere Gelegenheiten für Schondra. Nach einer Flanke von Leon Vogler schoss Mario Hägerich den Ball aus Nahdistanz ans Außennetz. Auf der Gegenseite ging ein Kopfball von Elias Seufert auf die Querlatte. Abwehrspieler Lucien Martin rettete per Kopf auf der Torlinie der Heimmannschaft. Den verdienten Ausgleich besorgte Tim Weimann, als er den herauslaufenden Torwart Jonas Voll überlupfte. Einen Freistoß von Nico Wehner konnte Freddy Schumm entschärfen. Kurz vor Schluss hatte Schondra Glück, als ein Kopfball von Elias Seufert aus Nahdistanz an den Pfosten ging. spion
SC Diebach - TSV Wollbach 5:2 (2:1). Tore: 0:1 Christoph Kriener (4., Foulelfmeter), 1:1 Florian Thurn (27.), 2:1 Daniel May (39.), 2:2 Bastian Löschner (49.), 3:2 Patrick Schmähling (72.), 4:2 Daniel May (84.), 5:2 Philipp Bold (89.).
Im Duell zweier punktgleicher Teams liefen die Gastgeber mit dem Willen auf, die letzten zwei Auswärtsniederlagen vergessen zu machen, erlitten aber gleich einen Rückschlag, als der Unparteiische nch Foul an Tim Ehrenberg auf den Punkt deutete und der TSV-Abwehrchef Christoph Kriener beim Elfer Keeper Lukas Wahler verlud. Der Treffer tat, neutral betrachtet, dem Spielverlauf gut, denn damit war ein langwieriges und langweiliges Abtasten verhindert, es ging gleich zur Sache. Die Einheimischen drängten nun verstärkt auf das von Severin Pielesch gehütete Tor und kamen durch ihren Routinier Florian Thurn zum verdienten Ausgleich. Als vor dem Seitenwechsel SC-Spielertrainer Daniel May beim Abschluss seine technische Qualität in die Waagschale warf, waren nun wieder die Schützlinge von Michael Jahns gefordert. Diese brachten das Kunststück fertig, während einer Unterzahlsituation, Ehrenberg saß da eine Zeitstrafe ab, gegen eine da unkonzentrierte Deckungsreihe zum Ausgleich zu kommen. Die kampfbetonte Auseinandersetzung nahm eine neue Wende, als Patrick Schmähling die Frankonen wieder in Front brachte, die jetzt gelockerte Defenive der Gelb-Schwarzen ließ sich zehn Minuten später ein zweites Mal von May düpieren. Den Schlusspunkt der intensiv geführten und sehenswerten Partie setzte Philipp Bold, die Gäste mussten sich danach im Sportheim zwangsläufig das "Steigerlied" anhören.
SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - TSV Rothhausen/Thundorf 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Niklas Walter (30.), 1:1 Steffen Fleckstein (31.), 2:1 Florian Mai (35.), 3:1 Thomas Voll (53.), 3:2 Jan Schubert (75., Foulelfmeter), 4:2 Benedikt Walter (82.).
Am Freitag der glanzvolle 4:3-Triumph gegen Titelanwärter FC Eibstadt, zwei Tage später wieder viele Tore: Das Zuschauen in Unterweißenbrunn zahlt sich aus. "Diesmal war es ein klassischer Arbeitssieg", sagte SG-Sprecher Julian Klemm. "Die Freitag-Partie hat uns noch in den Knochen gesteckt." So erzielten die Hausherren diesmal mit deutlich weniger Aufwand ihren Ertrag von drei Punkten. "Wir waren die spielerisch bessere Mannschaft und haben die wenigen Chancen, die wir hatten, genutzt", beschrieb Klemm die Effizienz des Hausherren. Insgesamt fehlte der SG die Spritzigkeit gegen einen Gast, der großen Einsatz zeigte, nie aufsteckte, auf 2:3 herankam und sich dann einen Konter zum 2:4 einfing. rus