Nicole Schröter ist die Baller-Frau

2 Min
Erzielte gegen Gerolzhofen sagenhafte 14 Treffer: die Hammelburgerin Nicole Schröter, hier beim Abschluss und assistiert von Ute Leidner und Helen Faust (rechts). Foto: ssp
Erzielte gegen Gerolzhofen sagenhafte 14 Treffer: die Hammelburgerin Nicole Schröter, hier beim Abschluss und assistiert von Ute Leidner und Helen Faust (rechts). Foto: ssp

Bad Brückenaus Männer deklassieren auch den Tabellen-Dritten. Die Frauen des TV/DJK Hammelburg schöpfen Selbstvertrauen aus dem Sieg über Gerolzhofen.

FC Bad Brückenau - HC Unterfranken 28:17 (14:11).
Wer soll die Sinnstädter auf dem Weg zur Meisterschaft stoppen? Diese Frage stellten sich nicht wenige ihrer Fans nach dem deutlichen Erfolg gegen den angereisten Tabellendritten. Die Spieler aus Rottendorf und Umgebung konnten nur in den ersten zehn Minuten Paroli bieten. Da stand es 5:5, doch von da ab dominierten die Gastgeber dank einer überragenden Abwehrleistung das Geschehen eindeutig. Denn die nächsten fünf Treffer wurden nur für den Spitzenreiter notiert, der 5:10-Rückstand war sichtlich Gift für die Moral des Gegners. Dieser hechelte von da ab sowohl spielerisch wie auch kämpferisch dem Tabellenführer hinterher.


Simon Peter in Topform

Die Bad Brückenauer schraubten das Ergebnis nach dem Seitenwechsel in ungeahnte Höhen. FC-Spielmacher Simon Peter, der auf der zentralen Position nicht nur traf, sondern die Bälle auch maßgerecht seinen Mitspielern auflegte, war nicht zu stoppen, die mit kompletten Aufgebot angetretenen Gäste zerfielen Mitte der zweiten Halbzeit regelrecht. Die kompromisslos agierende heimische Deckung samt starker Torhüter ließ nun überhaupt nichts mehr zu. "Unsere Defensive war wirklich bärenstark", lobte der Trainer, der dann doch noch ein Haar in der Suppe, und zwar ein überraschendes, fand. "Unsere Chancenverwertung hätte besser sein müssen, wir hätten mindestens zehn Treffer mehr erzielen können." Da gibt es für den designierten Aufsteiger also doch noch Trainingsaufgaben. "Jetzt wollen wir aber erst einmal Weihnachten genießen und uns dann ganz konzentriert auf die restlichen Saisonspiele vorbereiten", so Hilbert-Probeck.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (9/1), Simon Peter (5/1), Tom Schumm (4), Nick Schumm (3), Christian Karl (3), Simon Weiner (2), Nick Übelacker (1), Ralf Müller (1).

TV/DJK Hammelburg - TV Gerolzhofen 18:13 (9:6).

Die Weihnachtsfeier der Saalestädterinnen, die im Anschluss an die Begegnung stattfand, war aufgrund des Sieges stimmungsmäßig gerettet. Dies lag vor allem an der Treffsicherheit von Nicole Schröter, die den Kontrahenten mehr oder weniger im Alleingang erlegte. Positiv auf das Spiel der leicht ersatzgeschwächten Gastgeberinnen wirkte sich die Reaktivierung von Sabine Finke aus, die mit ihrer Routine zu einem stabilen Spielaufbau ihren Beitrag leistete. Die Führung, die sich die heimischen Damen Mitte der ersten Halbzeit erwarfen, verteidigten sie vor allem dank intensiver Abwehrarbeit. Der Gegner wurde immer schön auf Distanz gehalten, weswegen der zweite Saisonsieg, der die Hoffnung auf den Klassenerhalt schürt, auf keinen Fall unverdient war. "Wenn wir solche Leistungen in Zukunft öfters abrufen können, werden sich weitere Erfolge einstellen", so die optimistische Prognose von Nicole Schröter.
Tore für Hammelburg: Nicole Schröter (14), Ute Leidner (2/1), Sabine Finke (1), Helen Faust (1).

SG DJK Rimpar II - FC Bad Brückenau 30:27 (15:14).
Die Gäste schrammten nach einem "gutklassigen Match mit erstaunlich hohem Tempo" (Trainer Sebastian Gensichen) an einem Punktgewinn vorbei, "weil wir in der zweiten Halbzeit nach der Umstellung des Gegners von einer 6-0 auf eine 5-1-Deckung Probleme im Angriff bekamen", so sein Kollege auf der FC-Bank, Peter Karl. Das Trainerduo sah seine Schützlinge, die in der Tabelle einen Platztausch mit der Heimsieben vornahmen, prinzipiell auf Augenhöhe mit einem Gegner, der nach dem 2:2 auf 7:4 enteilte, um dann feststellen zu müssen, dass die Sinnstädterinnen keineswegs die Flinte ins Korn warfen. Diese schlugen mit fünf Treffern in Folge zurück und verteidigten den Vorsprung bis zum Zwischenstand von 10:13. Nach der Pause erlebten die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, in dem die Gastgeberinnen das glücklichere Ende auf ihrer Seite hatten. "Wir müssen die Niederlage akzeptieren", so Peter Karl, "aber kein Vorwurf an das Team, das gut gekämpft und mit großer Moral ordentlich entgegengehalten hat".
Tore für Bad Brückenau: Katharina Probeck (5), Lena Übelacker (4/2), Theresa Löser (4), Jennifer Frank (4), Stefanie Günther (3), Marie König (2), Sophie Gundelach (2), Maria König (2), Sabine Bott (1).