Der 25-jährige Kicker des TSV Oberthulba engagiert sich auf vielfältige Art und Weise für seinen Verein. Als Sieger für den Fußballkreis Rhön gab es vom Verband eine hohe Auszeichnung.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat in Regensburg erstmals U-30-Vereinsmitarbeiter aus ganz Bayern mit dem Preis "Fußballhelden 2015 - Aktion junges Ehrenamt" ausgezeichnet. Im Vorfeld des U21-EM-Qualifikationsspiels Deutschland - Aserbaidschan würdigten BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher und Tobias Bracht (U30-Mitglied im Verbandsvorstand) die herausragenden Leistungen der 24 Kreissieger. Alle Gewinner erhielten einen Gutschein für eine einwöchige Bildungsreise nach Barcelona. "Erfahrung spielt in der Vereinsarbeit eine große Rolle. Aber um einen Klub fit für die Zukunft zu machen, braucht es auch junge Leute, die neue Ideen und frischen Wind mitbringen, Alltagsprobleme aus einem anderen Blickwinkel betrachten sowie neue Denkanstöße und Lösungsansätze liefern", erklärte Jürgen Faltenbacher bei der Preisverleihung in der Continental-Arena.
Worte, die Kevin Voll nicht hörte.
Der 25-Jährige vom TSV Oberthulba ist der Sieger für den Fußballkreis Rhön, konnte aber an der Preisverleihung nicht teilnehmen aufgrund einer Sprunggelenksfraktur, die den aktiven Fußballer beim Kreisklassisten zu einer langen Pause zwingt. "Ich werde mindestens ein Jahr pausieren müssen, werde aber bei jedem Spiel an der Seitenlinie stehen und die Jungs anfeuern", kündigt die Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH an. Die Urkunde und den Gutschein für die fünftägige Bildungsreise nach Barcelona hat der Oberthulbaer mittlerweile per Post erhalten.
Fußball-Jugendleiter Werner Fischer war auf die Ausschreibung des DFB aufmerksam geworden, Patrick Wehner als der Ehrenamtsbeauftragte im Verein hatte das Bewerbungsschreiben verfasst und abgeschickt. Von seiner Wahl zum Kreissieger hatte Kevin Voll während einer Indonesien-Rundreise erfahren.
"Ich bekam einen Anruf von Kerstin Hug, der U-30-Vertreterin des Bayerischen Fußballverbandes im Bezirk Unterfranken. Da saß ich mit Freunden und Fußballkollegen in einer Bar auf Bali, als das Telefon klingelte. Das hat die Urlaubszeit noch etwas mehr versüßt."
Den Ehrenpreis verdient hat sich der 25-Jährige aufgrund seines großartigen Engagements für Verein und Ort. Kevin Voll war von 2009 bis 2015 der Vorstand der Sportjugend und ist seit diesem Jahr stellvertretender Vorstand im TSV Oberthulba und Geschäftsführer der Sportjugend und kümmert sich im Verein zudem um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2013 hatte er den Ö-CUP (Öwerdöllwer-CUP) ins Leben gerufen, ein Freizeitturnier auf dem DFB-Minispielfeld für Jung und Alt. Der komplette Gewinn kommt der Sportjugend zu Gute. So konnten bereits Trainingsbälle angeschafft und Mannschaftsausflüge unterstützt werden.
Im Jahr 2014 hatte der 25-Jährige die Idee zur Veranstaltungsreihe "Oberthulba tanzt" - einer Musik- und Tanzveranstaltung für die Jugend der Marktgemeinde, bei der Kevin Voll Organisator und DJ in Personalunion ist. Auch hier fließt der Gewinn zu hundert Prozent in die Kasse der Sportjugend.
"Kevin hat es in den letzten drei Jahren geschafft, zwei stetig wachsenden Events zu etablieren, die unsere Jugendmannschaften finanziell ein Stück weit unabhängig machen und es dem Verein ermöglichen, die Teams bestmöglich auszustatten", heißt es im Bewerbungsschreibens. Und: "Hätten wir in unseren Vereinen mehr Kevin Volls, müssten wir uns um die Zukunft des Ehrenamts keine Sorgen machen."
Fußballhelden Neben dem bekannten DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen "Club 100" wurden in diesem Jahr erstmals "Fußballhelden" in allen 280 deutschen
Fußballkreisen gesucht. "Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt" richtet sich dabei konkret an Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen bis 30 Jahre.
Voraussetzung Um Fußballheldin oder Fußballheld zu werden, muss man sich und/oder seinen Verein innerhalb der letzten drei Jahre in besonderem Maße durch persönliche Leistungen hervorgehoben haben. Ebenso wie beim DFB-Ehrenamtspreis stellt jeder der bundesweit 280 Fußballkreise eine Fußballheldin oder einen Fußballhelde