Kapriolen, Kantersieg und Kehraus

3 Min
Schneesturm kurz vor Spielende: SV Riedenberg gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Schneesturm kurz vor Spielende: SV Riedenberg gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Glühwein tut gut: Zuschauer in Riedenberg sorgen zumindest innerlich für Wärme. Foto: ssp
Glühwein tut gut: Zuschauer in Riedenberg sorgen zumindest innerlich für Wärme. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
 
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
Impressionen vom Spiel SV Riedenberg - FC Fuchsstadt - vor dem Schnee. Foto: ssp
 
Brückenauer Kreis vor dem Spiel gegen Wollbach. Foto: ssp
Brückenauer Kreis vor dem Spiel gegen Wollbach. Foto: ssp
 
Bauchlandung in Bad Brückenau. Foto: ssp
Bauchlandung in Bad Brückenau. Foto: ssp
 
Den Ball im Visier... Foto: ssp
Den Ball im Visier... Foto: ssp
 
Der Ball ist die große Leidenschaft: Der Bad Brückenauer Spieler Sebastian Ziegler mit seinem "FC-Maskottchen". Foto: ssp
Der Ball ist die große Leidenschaft: Der Bad Brückenauer Spieler Sebastian Ziegler mit seinem "FC-Maskottchen". Foto: ssp
 
Kehrmaschine: Linienpflege in Burgwallbach bei der Kreisliga-Begegnung gegen den FC Thulba. Foto: Günter Madrenas
Kehrmaschine: Linienpflege in Burgwallbach bei der Kreisliga-Begegnung gegen den FC Thulba.  Foto: Günter Madrenas
 
Kirchweih: Im Merkershausener Sportheim haben es die Gäste schön warm. Draußen spielt Oliver Schwaiger. Foto: Anand Anders
Kirchweih: Im Merkershausener Sportheim haben es die Gäste schön warm. Draußen spielt Oliver Schwaiger. Foto: Anand Anders
 

Trotz heftiger Schneefälle und längerer Unterbrechungen wurden dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Zuschauer in Großeibstadt und Merkershausen die Partien beendet. Am Wochenende 28./29. November sollen keine zusätzlichen Nachholspiele unterhalb der Kreisliga angesetzt werden.

Punktlandung nennt man das wohl. Als der Unparteiische Jan Lübberstedt das Bezirksliga-Derby in Riedenberg abgepfiffen hatte, da brach im oberen Sinngrund unaufhaltsam der Winter ein. Mit dem Einsetzen der Dunkelheit verwandelte sich das Dorf am Fuß der Schwarzen Berge in eine idyllische Rhöner Winterlandschaft. Woanders war Frau Holle etwas weniger geduldig.

In Großeibstadt, wo der TSV Rothhausen/Thundorf auf ziemlich verlorenem Posten stand, zog nach rund einer halben Stunde ein bedrohlich wirkender Schneesturm auf. "Man konnte kaum noch einen Meter weit sehen", berichtete Christian Mai. Schiedsrichter Andreas Carl pfiff vorübergehend ab, denn der Platz war binnen weniger Minuten schneebedeckt und die winterliche Wolkendecke wurde so dicht, dass sich der Himmel schlagartig verdunkelte.
"Wäre es so geblieben, dann hätte man nur noch mit Flutlicht weiterspielen können, selbst die Tore waren ja nicht mehr zu sehen." Die unvorhersehbare Unterbrechung nutzte der Verein, um die winterfesten Fans mit Schaufeln und Besen zu bewaffnen. Die Zuschauer fackelten nicht lange und befreiten die Linien in Windeseile vom Schnee. So viel Zuschauerunterstützung hinterließ auch beim Unterparteiischen mächtig Eindruck. Nach rund 25 Minuten hellte sich der Rhöner Himmel wieder auf und das Spiel konnte weitergehen.

Im wenige Minuten entfernten Merkershausen mühten sich die Steinacher redlich, um am Ende mit einem Punkt belohnt zu werden. Das war ein hartes Stück Arbeit, zumal auch dort der ungewöhnlich heftige Schneesturm vorbeizog. Referee Heinz Mauer blieb ebenfalls keine Wahl, er musste das Match für eine gute Viertelstunde aussetzen. Denn auch in Merkershausen fielen Dunkelheit und Schneegestöber zusammen, was einen Spielbetrieb kurzzeitig völlig unmöglich machte.

Über derartige Winterkapriolen konnte Bernd Wüscher in Westheim nur lächeln. "Sonne pur, bestes Fußballerwetter hier, was will man mehr zur Winterpause." Dass die Waster im Derby knapp unterlegen waren, geriet angesichts extrem sonniger Umstände fast schon zur Nebensache. "Vielleicht ganz gut, dass jetzt die Winterpause kommt", meinte hingegen Volker Kneuer in Weichtungen. Zwar hatte die DJK im Nachbarschaftsduell gegen Poppenlauer einen echten Kantersieg eingefahren, aber "das war für den schwer bespielbaren Platz und die Mannschaften schon eine große Herausforderung". Dass beide Teams dieses Wagnis eingegangen waren, sei auch einem tollen nachbarschaftlichen Verhältnis der Vereine zu verdanken. "Jetzt hoffen wir nur, dass wir beide den Klassenerhalt schaffen."

Die Fußball-Spielklassen von der Kreisklasse abwärts gehen planmäßig in die Winterpause. "Für das kommende Wochenende werden keine weiteren Spiele mehr angesetzt", sagt Kreisspielleiter Michael Ritter am Dienstag auf Nachfrage. In Sachen Kreisliga lässt Ritter sich alle Möglichkeiten offen, eine generelle Absage des Spieltags ebenso: "Das wird allerdings auf Bezirksebene entschieden", so Ritter. bit

Die erfolgreichsten Torjäger


Bayernliga Nord

17 Tore: Christian Breunig (Haibach), Bastian Herzner (Eltersdorf); 14 Tore: Sebastian Schulik (Feucht); 13 Tore: Martin Holek (Hof), 12 Tore: Atdhedon Lushi (Eichstätt), Josef Rodler (Weiden); 10 Tore: Patrick Hobsch, Rico Röder (beide Seligenporten), Thomas Roas (Forchheim), Simon Snaschel (Großbardorf); 9 Tore: Benjamin Epifani (Burglengenfeld); 8 Tore: Florian Bauer, Patrick Schwesinger (beide Seligenporten), Florian Grau (Eichstätt), Dominik Schütz (Don Bosco Bamberg).


Bezirksliga Ost

13 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt); 12 Tore: Stefan Wich (Riedenberg); 10 Tore: Johannes Koch (Dampfach); 9 Tore: Adrian Reith (Münnerstadt), Simon Müller (Oberschwarzach), Markus Pfeufer (Wiesentheid); 8 Tore: Andreas Graup (Fuchsstadt), Stefan Weiglein, Hassan Remeithi (beide Geesdorf), Thomas Durst (Krum).


Kreisliga Rhön
18 Tore: Stefan Hautzinger (Hausen); 16 Tore: Carsten Polzer; 14 Tore: Benedikt Floth (beide Burgwallbach/Leutershausen); 13 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Julian Wüscher (Thulba); 12 Tore: Tim Krais (Strahlungen), Christian Laus (Bad Kissingen), Frederic Werner (Bad Königshofen); 11 Tore: Tobias Huppmann (Thulba); 9 Tore: Johannes Fischer (Nordheim); 8 Tore: Fabian Erhard (Rannungen), Sven Bötsch (Burglauer), Julian Wüscher (Thulba), Benedikt Bötsch (Strahlungen).


Kreisklasse Rhön 1
14 Tore: David Böhm (Obererthal); 13 Tore: Daniel Metz (Lauter); 10 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 9 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Mike Ludewig (Hammelburg), Tim Eckert (Sulzthal); 8 Tore: Marcus Hein (Diebach), Klaus Walko (Kothen), Julian Kühnlein (Lauter), Simon Hereth, Lukas Tartler (beide Untererthal); 6 Tore: Kevin Voll (Oberthulba), Maximilian Schaub (Westheim).


Kreisklasse Rhön 2
19 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt), Stefan Denner (Weichtungen); 15 Tore: Manuel Kleinhenz; 12 Tore: Christopher Hüllmantel (beide Windshausen); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen); 9 Tore: Joshua Jung (Steinach), Christopher Schmitt (Salz); 8 Tore: René Bartsch (Haard), Michael Voll (Steinach); 7 Tore: Sebastian Händel (Maßbach), Nico Rauner (Salz), André Wetterich; 6 Tore: Peter Hahn (beide Pfändhausen), Holger Wieschal (Steinach), Philipp Schmitt, Dominik Ruck (beide Eichenhausen), Leon Kilian (Weichtungen).


A-Klasse Rhön 1
16 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen); 14 Tore: Felix Mack (Elfershausen); 13 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth); 10 Tore: Adrian Campbell (Elfershausen), Christoph Schmitt; 9 Tore: Daniel Doschko (beide Morlesau), Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach), Florian Wehner (Stangenroth); 8 Tore: Alexander Melser (Römershag); 7 Tore: Sandro Metz (Poppenroth/Lauter II), Andreas Graf, Florian Graf (beide Obereschenbach), André Halbig (Albertshausen/Garitz II), Christoph Mützel (Gräfendorf).


A-Klasse Rhön 2
14 Tore: André Mauer; 13 Tore: Dominik Mauer (beide Niederlauer); 12 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II); 11 Tore: Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen), Patrick Häfner (Hausen); 10 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg), Elias Elting (Hohenroth); 9 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer II), Stefan Tanzmeier (Nüdlingen); 8 Tore: Chris Kraus (Bad Kissingen II); 7 Tore: Lukas Gröning (Arnshausen), David Fleischmann (Hausen), Meghdad Salehan (Nüdlingen), Michael Tenschert (Bad Kissingen II).


B-Klasse Rhön 1
19 Tore: Marco Krapf (Wollbach II); 10 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach), Oliver Selner (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Stefan Beck (Volkers); 9 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 8 Tore: Matthias Kohl (Stralsbach/Geroda/Oehrberg); 7 Tore: Stefan Endres (Wollbach II), Nicolas Loibersbeck (Langenleiten), Marcel Schmitt (Waldfenster).


B-Klasse Rhön 2
20 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 12 Tore: Malte Förster (Westheim II); 11 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 9 Tore: Markus Koj (Winkels/Reiterswiesen II), Daniel Virnekäs (Untererthal II); 7 Tore: Björn Messner (Eltingshausen).


B-Klasse Rhön 3
20 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 19 Tore: Martin Herbig (Rannungen II), Hans-Jürgen Birki (Salz II); 13 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II); 11 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II); 10 Tore: Fanus Kiros; 9 Tore: Fabio Stockerl (beide PSV Bad Kissingen); 8 Tore: Christopher Markert (Poppenlauer II); 7 Tore: Dominik Back (PSV Bad Kissingen).