Fuchsstadt zerlegt in der ersten Halbzeit die DJK Dampfach. Münnerstadt kommt mit einem Dreier aus Gerolzhofen zurück. Der FC 06 verliert Philipp Weltz und gewinnt einen Punkt.
SV Riedenberg - TSV/DJK Wiesentheid 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Die Grün-Weißen bleiben auch nach dem sechsten Rückrundenspiel ungeschlagen, die Nullnummer gegen die Wiesentheider muss nach dem Spielverlauf als gerecht angesehen werden. "Wir sind heute auf einen Gegner gestoßen, der erbittert um seine wohl letzte Aufstiegschance gekämpft hat", so SV-Coach Marius Kubo, der in einer chancenarmen Partie mit der Punkteteilung zufrieden war. Auf dem kleinen Nebenplatz, wo sich die Akteure mehr oder weniger ständig auf den Füßen standen, senkte sich ein Schuss des auffällig agierenden Gäste-Akteurs André Hartmann in der 13. Minute auf die Latte, doch dies brachte Keeper Florian Dorn nicht aus der Ruhe. Er und sein Kollege Jan Nirsberger verbrachten einen recht geruhsamen Nachmittag, ihre Vorderleute waren Herr der Lage und stoppten die Angriffe des Gegners meist schon im Ansatz.
Vor dem Kabinengang hatten die Platzherren eigentlich nur eine Torchance, als ein Schuss von James Galloway nach Freistoßablage von Philipp Dorn gefährlich über das Gehäuse rauschte. Nach dem Seitenwechsel vermissten die mitgereisten Fans weiter Tormöglichkeiten, das Geschehen spielte sich überwiegend zwischen den Strafräumen ab.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiß, Schaab, Vorndran, D. Dorn - Krapf (70. Schuhmann),Seuring (46. Ch. Dorn), Carton, S. Hergenröder (81. Ch. Hergenröder) - Galloway, Ph. Dorn.
FC Fuchsstadt - DJK Dampfach 6:3 (5:0). Tore: 1:0 Marcel Plehn (12.), 2:0 Johannes Feser (14.), 3:0 Harald Bayer (15.), 4:0 Johannes Feser (36.), 5:0 Marcel Plehn (43.), 5:1 Raphael Rogers (51.), 5:2 Philipp Geißendorfer (62.), 6:2 Fabian Tretter (73.), 6:3 Patrick Winter (81.).
Die Gastgeber spielten sich in der ersten Halbzeit in einen Rausch, dass
den Haßberglern geradezu schwindlig wurde. Der Führungstreffer gelang dem Tabellenzweiten, der die personellen Nöte unbeeindruckt wegsteckte, durch ein Kopfballtor des aufgerückten Marcel Plehn, eine Aktion, in der die Gäste erstmals ihre Unterlegenheit in Luftduellen konstatieren mussten. Kaum war wieder angepfiffen, schob Johannes Feser nach Hereingabe von Sebastian Heinlein unbedrängt zum 2:0 ein. Die Schützlinge des da schon genervten Trainers Reinhold Müller verloren sofort wieder den Ball, ließen sich von einem Steilpass übertölpeln, Nutznießer war Harald Bayer, der überlegt am nicht immer sicher wirkenden Keeper Daniel Schütz vorbei einschob. Die "Füchse" ruhten sich danach nicht auf den Lorbeeren aus, setzten den Kontrahenten weiter unter Druck und bauten durch einen Kopfball von Feser den Vorsprung nach einer halben Stunde weiter aus.
Als dann noch vor dem Seitenwechsel Plehn zu seinem zweiten Treffer kam, nahmen einige FC-Fans schon das Wort "zweistellig" in den Mund. Doch die Offensivherrlichkeit war aus Sicht der Einheimischen nach der Pause wie weggeblasen, durch fahriges Spiel im Mittelfeld ließ man den DJKlern jetzt mehr Raum, die diesen sofort zum Anschlusstreffer nutzten. Besser aus Sicht der Mannen von Dirk Züchner wurde ihr Spiel erst wieder nach dem zweiten Gegentreffer, wobei der eingewechselte Fabian Treffer mit seinem Kontertor für die endgültige Vorentscheidung sorgte. Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste schlugen zwar nochmals zu, "aber insgesamt sehe ich unseren Sieg aufgrund der erstklassigen Vorstellung vor der Pause als hochverdient an", so Züchner.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein (87. Widiker), Thurn, T. Stöth (46. Tretter), Lieb - Bold, Bayer, Plehn, Bolz - Höppner (78. M.
Wahler), Feser.
SV-DJK Unterspiesheim - FC 06 Bad Kissingen 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Dominik Seufert (57.), 1:1 Florian Heimerl (77.).
Rot: Philipp Weltz (Bad Kissingen, 78.).
Die Kurstädter holten sich zwar den erhofften Punkt, doch die Sperre für ihren Keeper Philipp Weltz, der den durchgebrochenen Johannes Nunn außerhalb des Sechzehners in höchster Not zu Fall brachte, war dann doch ein Wermutstropfen. Im ersten Durchgang standen die Schützlinge von Thomas Lutz in der Defensive ganz passabel, vermochten allerdings im Angriff kaum Akzente zu setzen. "Aber auch unser Offensivspiel verdient kaum Erwähnung", berichtete Unterspiesheims Informant Benedikt Hofbauer. "Man hat beiden Seiten angemerkt, dass Verlieren verboten war." Die logische Folge war ein beiderseits zerfahrener Auftritt, erst nach dem Seitenwechsel nahm die Begegnung Fahrt auf.
Die Platzherren agierten jetzt etwas mutiger, wollten nun sichtlich mit einem Sieg den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern und gingen durch Dominik Seufert in Führung. Dieser scheiterte zunächst mit seinem Tunnelversuch an Weltz, drückte die Kugel im zweiten Versuch aber über die Linie. Die Gäste antworteten mit aggressiverem Pressing, was zu einer Serie von Ecken führte. Eine solche verlängerte Florian Heimerl schließlich mit dem Kopf zum Ausgleich. Der für Weltz dann im Tor stehende Tim Dittrich geriet zwar einige Male in brenzlige Situationen, wehrte aber Schüsse von Andreas Brendler und Sebastian Nunn gekonnt ab. "Der Punkt kann noch einmal Gold wert sein", so FC-Pressesprecher Helmut Hahn. "Wir dürfen jetzt vor allem unsere Heimspiele nicht verlieren."
Bad Kissingen: Weltz - Wehner, Hamzic, Heilmann, Hofmann (69. Franz) - Dittrich, Laus, Ament, Wirth (74. L.
Werner).- Gergely, Limpert.
SV Euerbach/Kützberg - SV Garitz 2:0 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Thomas Heinisch (56.), 73.).
Der Tabellenletzte lieferte beim Tabellendritten eine mehr als ordentliche Vorstellung ab, bedenkt man vor allem, mit welchem Aufgebot Coach Michael Beyfuß anreiste. Die ersatzgeschwächten Grün-Weißen steigerten sich gegenüber der Vorwoche um einiges, standen in der Deckung kompakt und ließen den Favoriten kaum zu gefährlichen Angriffsaktionen kommen. Daher war der heimische Informant Stefan Brunner auch leicht angesäuert. "Was wir vor der Pause zusammengespielt haben, war absolut enttäuschend." Mit etwas Glück hätte die Beyfuß-Elf sogar in Führung gehen können, doch Christoph Schießer bewahrte im entscheidenden Moment nicht die Ruhe (38.). "Spielentscheidend war für mich dann die Einwechslung von Thomas Heinisch", befand der Garitzer
Pressesprecher Johannes Werner. Heinisch brachte endlich Torgefahr ins Spiel, profitierte dabei von den Vorstößen von Danny Djalek und dessen Flanken. Eine solche Hereingabe von Djalek verlängerte der ebenfalls eingewechselte Frank Stoll Richtung Tor, wo dann Heinisch einschussbereit postiert war. Alle Proteste der Gästen halfen nichts. "Der Assistent hat das klare Abseits glattweg übersehen", ärgerte sich Werner. Die Gäste versuchten den Rückstand wettzumachen, doch das Starensemble der Liga, das neuerlich nicht zu überzeugen wusste, ließ in der Deckung nichts anbrennen. Die Partie wurde durch den zweiten Heinisch-Treffer entschieden, zuvor hatte Philipp Werner einen Schuss von Stefan Heinisch Richtung Eckfahne pariert. "Aus unmöglichem Winkel hat dann Thomas Heinisch eingenetzt, das war ein Kunst- und Sonntagsschuss", meinte Johannes Werner.
Dieser sieht die Gäste trotz der misslichen Tabellensituation noch nicht in der Kreisliga. "Wenn wir solche Leistungen wiederholen können, haben wir noch eine echte Chance auf den Klassenerhalt." Dafür müssen vor allem die Heimspiele gewonnen werden, am kommenden Wochenende kommt es zur Nagelprobe gegen die Riedenberger.
Garitz: Werner - Lang (87. Alles), Bieber, M. Niebling, J. Niebling - Schießer, Schmitt, Cazzella, Herold - Ehrenberg, B. Niebling (84. Schildt).
FC Gerolzhofen - TSV Münnerstadt 0:1 (0:1). Tor: Julian Göller (13.).
Die von beiden Seiten intensiv geführte Auseinandersetzung hätte mehr Beobachter als die 73 Zuschauer - Minusrekord im Steigerwald-Stadion - verdient gehabt. "Die Partie war kampfbetont und von gutem Niveau, wobei lediglich die Chancenverwertung nicht gerade löblich war", sagte Münnerstadts Vorstand Günter Scheuring.
Die Gäste setzten über ihr präsentes Mittelfeld früh immer wieder Nadelstiche. Als FC-Libero Stefan Rothenanger an einen Pass des TSV-Mittelfeldakteurs Niklas Markart vorbeirutschte, ließ Julian Göller FC-Torhüter Florian Ullrich keine Abwehrmöglichkeit. Die Lauertaler waren am 0:2 dran, doch fehlte ihnen im Abschluss die letzte Konsequenz. Nach dem Seitenwechsel attackierten die Einheimischen früher, eroberten sich über den in der Winterpause von den Freien Turnern zurückgekehrten Tino Pabst schon in der gegnerischen Hälfte das Leder und versuchten es mit der Einwechslung von Andreas Schroer für André Weimann mit einer dritten Spitze. "Da lag einige Male der Ausgleich in der Luft", berichtete Scheuring. In der hektischen Schlussphase stand die TSV-Deckung allerdings bombensicher, auch dank der Unterstützung durch das Mittelfeld. "Mit einem Unentschieden wären wir auch zufrieden gewesen.
Dass wir jetzt 31 Punkte auf dem Konto haben, sollte das Nervenkostüm für die nächsten Spiele beruhigen", sagte Scheuring.
Münnerstadt: Wolf - Kraus, Kanz, Nöthling, D. Mangold (85. K. Mangold) - Kröckel, Schmitt, Geis (92. S. Halupczok), Markart - Göller, May (46. Blank).
Außerdem spielten
FC Geesdorf - DJK Schwebenried/ Schwemmelsbach 2:3 (2:1). Tore: 1:0 Mohamed Remaithi (12.), 1:1 Manuel Weißenberger (15.), 2:1 Mohamed Remaithi (41., Foulelfmeter), 2:2, 2:3 David Fleischmann (82., 87., Foulelfmeter). Gelb-rot: Fabian Hahn (93., Geesdorf).
SG Oberschwarzach - SV Mühlhausen 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Andreas Schneider (47.), 2:0 Simon Müller (65.). Rot: Moritz Rumpel (32., Mühlhausen).
TSV Großbardorf II - TSV Unterpleichfeld 1:2 (0:0). Tore: 1:0 Christian Wondra (47.), 1:1 Loius Scheller (59.), 1:2 Marcial Weisensel (71.).