Für Schondra läuft es gegen Obererthal perfekt

4 Min
Fall-Studie: Weil Oberthulbas David Seidl (links) und Auras Spielführer Daniel Hagemann in dieser Szene Gleichgewichts-Probleme haben, hat Fabian Illig den besten Zugriff aufs Spielgerät Foto: ssp
Fall-Studie: Weil Oberthulbas David Seidl (links) und Auras Spielführer Daniel Hagemann in dieser Szene Gleichgewichts-Probleme haben, hat Fabian Illig den besten Zugriff aufs Spielgerät Foto: ssp

Neun Auraer bringen gegen den TSV Oberthulba den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein starker Thomas Metz im Tor rettet Tabellenführer Lauter einen Punkt beim FC Westheim.

SC Diebach - TSV Reiterswiesen 0:1 (0:1). Tor: Constantin Kleinhenz (45.). Bes. Vorkommnis: Marcus Hein (Diebach) schießt Foulelfmeter an die Latte (70.).
Diebachs Nullnummer vor Wochenfrist im Derby gegen offensivstarke Untererthaler passt beim SC irgendwie ins Bild, der in dieser Saison noch keine klare Linie gefunden hat. Noch kurioser ist die Lage bei den Reiterswiesenern, die eine wahre Achterbahnfahrt erleben und entweder in beeindruckender Manier triumphieren oder unter die Räder kommen. Die erste Halbzeit am Diebacher Reuthweg war von zahlreichen Abspielfehlern und Unkonzentriertheiten geprägt. Patrick Schmähling hätte die Diebacher jubeln lassen können, aber sein Freistoßball klatschte gegen den Pfosten. Aus nicht mal fünf Metern brachte Constantin Kleinhenz den Ball im zweiten Versuch doch noch über die Linie.
Nach dem Kabinengang zogen sich die Gäste weit zurück und verteidigten mit Mann und Maus den knappen Vorsprung. Als dann auch noch Marcus Hein einen Strafstoß gegen die Latte hämmerte, war auch den hartgesottenen Diebacher Fans klar, dass an diesem Tag wieder einmal der Wurm drin war.

SV Aura - TSV Oberthulba 3:2 (2:1). Tore: 0:1 Markus Markert (10.), 1:1 Mirko Hälbig (29.), 2:1 Fabian Illig (35.), 2:2 Alexander Zülch (53.), 3:2 Mirko Hälbig (75.). Gelb-Rot: Daniel Hagemann (80.), Patrick Falkenstein (86., beide Aura).
Weil die Auraer in dieser Saison doppelt so viele Tore hinten kassieren wie sie vorne selbst schießen, stecken sie folgerichtig im Tabellenkeller fest. Mit einer sehenswerten Einzelleistung von Markus Markert, der präzise ins lange Eck abschloss, gingen die Gäste in Führung. Mirko Hälbig gelang der Ausgleich mit einem strammen Volleyschuss aus der Drehung. Als Fabian Illig im Oberthulbaer Strafraum eine Körpertäuschung glückte, blieb TSV-Keeper Alexander Heim keine Chance gegen den präzisen Flachschuss, der direkt neben dem Pfosten einschlug. Nach Markus Markerts raumöffnendem Zuspiel konnte Alexander Zülch per Abstauber wiederum für den TSV einnetzen. Im zweiten Durchgang wurde es ziemlich hektisch, die Platzherren mussten das Spiel zu neunt irgendwie über die Bühne bringen. In einer rund neunminütigen Nachspielzeit stand das Match auf der Kippe. Die Gastgeber brachten den knappen Vorsprung mit vereinten Kräften über die Zeit. Beim abschließenden Eckball für Oberthulba in der 98. Minute war das große Zittern angesagt. "Am Ende waren wirklich nur noch die Gäste am Drücker, aber es ist glücklicherweise kein Ball ins Tor gefallen", zeigte sich Manuel Kolb erleichtert.

VfR Sulzthal - FSV Schönderling 4:2 (2:2). Tore: 0:1 David Hahn (8.), 1:1, 2:1, 2:2 Tim Eckert (15., 28., Foulelfmeter, 38., Eigentor), 3:2, 4:2 Fabian Weber (84., 92.).
Auf eigenem Platz ist die Penquitt-Truppe ein Buch mit sieben Siegeln. Da kamen die Schönderlinger gerade recht, die auswärts in dieser Saison noch überhaupt keinen Sieg verbucht haben. Nach einem haarsträubenden Fehlpass in der Sulzler Hintermannschaft gingen allerdings die Gäste in Führung. Es folgte der große Auftritt von Tim Eckert, der zunächst aus rund 16 Metern einnetzte, dann einen an ihm selbst verursachten Strafstoß versenkte und schließlich sogar noch in die eigenen Maschen traf. Bei dem kuriosen Ausgleichstreffer hatte sich Eckert in die Flugbahn des Balles geworfen, sodass der Schuss unhaltbar wurde. Erst in der Schlussphase entschieden die Sulzthaler die Partie für sich. Fabian Weber stand gleich zweimal im Strafraum goldrichtig und verwandelte nervenstark. Von den Schönderlingern war gerade in der zweiten Halbzeit fast überhaupt nichts mehr zu sehen.

FC Westheim - BSC Lauter 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Julian Kühnlein (41., Foulelfmeter), 1:1 Maximilian Schaub (50., Foulelfmeter).
Beim BSC funktioniert derzeit alles, selbst mit spielerisch nicht immer berauschenden Leistungen werden beharrlich die notwendigen Punkte eingefahren, um die staunende Konkurrenz weiterhin hinter sich zu lassen. "Der beste Mann auf dem Platz war Lauters Keeper Thomas Metz. Er hat wirklich jeden Ball mit seinen Fingern erwischt, das war überragend", berichtete Westheims Abteilungsleiter Bernd Wüscher. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war der FC im zweiten Durchgang am Drücker. "Aber gegen Thomas Metz war uns einfach kein Treffer vergönnt." Selbst scharfe Freistoßbälle pflückte Metz mühelos herunter.

DJK Schondra - SV Obererthal 5:0 (4:0). Tore: 1:0 Patrick Barthelmes (1.), 2:0 Florian Hofbauer (28., Eigentor), 3:0 Peter Leitsch (32.), 4:0 Jonas Leitsch (45.), 5:0 Patrick Barthelmes (73.).
Mit einer kompakten Mannschaftsleistung verdiente sich Schondra den Sieg, wenn gleich dieser etwas zu hoch ausfiel. So schlecht waren die Rot-Weißen nämlich nicht. Der Heimmannschaft spielte der schnelle Führungstreffer von Patrick Barthelmes in die Karten. Bis zur Pause trafen die Jugendkraftler drei weitere Male, profitierten unter anderem von einem Eigentor nach der Flanke von Kevin Klüber, auf der Gegenseite ließ sich DJK-Keeper Tim Schäfer nicht von Markus Weidinger, David Böhm oder Tobias Brust überwinden. Nachdem Schondras Kilian Markart das Tor knapp verfehlt hatte, traf Patrick Barthelmes nach schönem Zuspiel von Timo Schneider per Lupfer zum Endstand. David Böhm, der sich an seinem Gegenspieler Lucien Martin die Zähne ausbiss, scheiterte erneut an Schäfer. Für die Elf von Charly Storch hätten Andre Bergmann und Timo Schneider (Latte) das halbe Dutzend vollmachen können.

DJK Kothen - FC Untererthal 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Michael Hammer (42.), 0:2, 0:3 Simon Hereth (63., 68.), 1:3 Florian Heier (70.). Gelb-Rot: Marcus Schäfer (89., Untererthal).
"Die Erthaler hatten mehr Chancen, haben also verdient gewonnen", sagte DJK-Informant Daniel Vogler. Schon früh bestürmten die Gäste das Tor von Tristan Keidel, der aber stark gegen Lukas Tartler parierte. Auch Daniel Hammer im Tor des Tabellenzweiten bekam die Gelegenheit sich gegen Anton Kabaschi auszuzeichnen. Nach einer Untererthaler Ecke sprang der Ball Michael Hammer vor die Füße - Formsache für den FC-Spielertrainer. Nach Wiederanpfiff dominierten die Erthaler weiter das Spielgeschehen, der Treffer von Simon Hereth war die logische Konsequenz. Zwangsläufig mussten die Kothener mehr riskieren, erspielten sich auch Chancen, aber das nächste Tor erzielten wieder die Viktorianer, und zwar erneut durch Hereth. Florian Heier gelang aus kurzer Distanz der Anschlusstreffer, danach wurde das Spiel immer zerfahrener. "Am Ende war das eigentlich schöne Spiel leider nur noch eine Treterei", so Daniel Vogler.

FC Hammelburg - SpVgg Wartmannsroth 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Ralf Metz (6.), 2:0 Ralf Wilferd (88.).
In Hammelburg sahen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel. Ralf Metz brachte die Saalestädter im Gewühl früh in Führung, die danach einen Gang zurückschalteten. Auf dem tiefen Platz war das Spiel von Kampf und Einsatz geprägt. Wartmannsroth investierte viel, erspielte sich aber keine zwingenden Torchancen. Auch, weil Ralf Adelsbach ein umsichtiger Abwehrchef im FC-Dress war. Die Hammelburger setzten ab und zu Nadelstiche und legten entscheidend nach, als Ralf Wilferd freistehend einköpfte. Damit bleiben die Wartmannsröther Liga-Letzter, während sich die Elf von Jürgen Wiesler weiter von der Abstiegszone