Bastian Kiesel (11/2), Jonas Rendl (4), Andreas Petsch (4), Julius Rauch (3), Christian Böhnlein (2), Jonathan Kaim (1), Alexander Schmitt (1), Vincent Przybilla (1), Kilian Geßner (1).
TV Großlangheim - SG Garitz/Nüdlingen 16:27 (8:15).
Die SG Garitz/Nüdlingen eilt in der Bezirksliga von Sieg zu Sieg. Und registriert genüsslich, dass sich die Konkurrenz zuverlässig gegenseitig die Punkte wegnimmt, sodass es tatsächlich richtig gut ausschaut mit dem erhofften Durchmarsch in die Bezirksoberliga. "Dass die Ergebnisse uns so in die Karten spielen, verschafft uns natürlich Luft, wenn wir doch mal einen Dämpfer kassieren", sagt SG-Pressesprecherin Elena Keßler. In Großlangheim nicht zu bremsen war Milena Schmitt, die zweistellig traf und zu den Protagonisten gehörte, die mit der 7:0-Führung nach elf Minuten dem Gegner früh den Zahn gezogen hatten. "Unsere Torfrau Mercedes Dörr hat stark gehalten und wir haben zu Beginn kaum Chancen liegen gelassen", bilanzierte Elena Keßler. So wurde der zweite Durchgang zu einem Schaulaufen unter Wettkampfbedingungen, in dem Trainer Heiko Schober im diesmal eher dünnen Kader munter durchwechseln konnte. Nach dem jüngsten Nichtantreten der DJK Waldbüttelbrunn wurden der SG Garitz/Nüdlingen diese beiden Punkte mittlerweile gutgeschrieben.
js Tore für die SG: Milena Schmitt (11/4), Hanna Mahlmeister (3), Theresa Przybilla (3), Marina Titt (3), Katharina Karch (2), Sarah Zintl (2), Elena Keßler (1), Katrin Busse (1), Nadja Heer (1).
SG Garitz/Nüdlingen II - FC Bad Brückenau II 15:21 (5:11).
Dank einer überdurchschnittlichen Defensivleistung ging das Derby verdient an die Gäste. Lediglich fünf Treffer erzielte die SG-Reserve vor der Pause, mehr als doppelt so oft hatten in Halbzeit eins die Sinnstädterinnen eingenetzt, die den Vorsprung anschließend locker verwalteten. Was auch daran lag, dass die Bad Brückenauerinnen einige Akteure aus ihrer BOL-Mannschaft einsetzten und den Gastgebern zwei Leistungsträgerinnen im Rückraum fehlten. Bereits die Anfangsphase kam einer Vorentscheidung gleich, weil die FC-lerinnen mit ihrem Blitzstart erst eine 6:0-Führung aufs Parkett gelegt hatten, die bis auf 10:1 ausgebaut wurde, ehe die Spielgemeinschaft konkurrenzfähiger wurde. "In der zweiten Halbzeit war es von uns ein richtig gutes Spiel. Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft hat besser gekämpft und dann hat auch offensiv mehr funktioniert", so SG-Pressesprecherin Elena Keßler.js
Tore für die SG: Marina Titt (6), Ina Rothaug (4), Anna Sebischka (3), Sophie Hippler (1), Nicola Krapf (1).
Tore für Bad Brückenau: Anna Pragmann (7), Katharina Probeck (5), Selina Vogler (2/2), Katharina Schneider (2), Sabine Bott (2), Inci Abbate (1), Katharina Bach (1), Jana Gebhard (1).