Um einen Platz in der Kreisliga Rhön kämpfen sowohl der FC Westheim als auch der FC Eibstadt 05.
                           
          
           
   
          FC Westheim - FC Eibstadt 05 (Sonntag, 15 Uhr, in 
Rottershausen)
"Diesmal wollen wir den Aufstieg packen", sagt Maximilian Schaub, Westheims Abteilungsleiter außerhalb und Spielgestalter innerhalb des Spielfeldes. Wie schon im Vorjahr, als die Saaletaler in der Relegation am TSV Nordheim scheiterten, heißt es wieder Saisonverlängerung. Das kommt etwas unerwartet, weil die FCler von ihren Liga-Konkurrenten als Meisterschaftsfavorit angesehen wurden. Dass man doch den Steinachern wegen eines fehlenden Pünktchens den Vortritt lassen musste, lag an einigen schwächeren Ergebnissen. So war das 0:0 im letzten Auswärtsspiel beim Absteiger in Schondra kein Ruhmesblatt. "Aber dafür hat Steinach im letzten Heimspiel gepatzt", macht Schaub klar, der mit seinen neun Treffern Platz Zwei der internen Torschützenliste belegt.
Diese führt für den erfolgreichsten Angriff (83 Tore) und gleichzeitig die sattelfesteste Abwehr (32 Gegentreffer) der Kreisklasse 1 der alles überragende Yanik Pragmann mit seinen 33 Treffern an. Auf dessen Torgefährlichkeit setzen die Verantwortlichen und seine Mitspieler, die allerdings personell geschwächt in Rottershausen auflaufen. Sicher fehlen wird der Ex-Großbardorfer Maximilian Seit wegen eines Bänderrisses. Er war in der Winterpause vom Landesligisten FC Fuchsstadt zu den Westheimern gewechselt. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Spielertrainer David Böhm und seines Namensvetters Fabian. "Beide mussten in Schondra verletzungsbedingt vom Rasen gehen, haben seitdem nicht mehr trainieren können, wollen sich aber trotzdem das Trikot überstreifen", sagt Schaub.
  
  Fürst aus dem Spiel nehmen
 
Gerade die Freistoßqualitäten des Spieletrainers wären gefragt in einer Partie, die viel Kampf verspricht, den der Kreisklassist in der Vergangenheit mit den Brüdern Daniel und Tobias Wendel sowie dem Routinier Fabian Beck aber nie gescheut hat. "Über den Gegner wissen wir nicht viel", gesteht Schaub ein, "wichtig wird wohl sein, dass wir den torgefährlichen Daniel Fürst nicht zur Entfaltung kommen lassen." Mit 17 Treffern war er maßgeblich daran beteiligt, dass sein Team nach einer guten Vorrunde und einer völlig verkorksten Rückrunde weiter die Fahne in der Kreisliga Rhön hoch hält. Die rasante sportliche Talfahrt in Zahlen: Acht Spiele in Folge ohne Sieg (nur zwei Punkte) machten aus einem vermeintlich sicheren Team im Mittelfeld einen Abstiegskandidaten.
"Erst hast du schon kein Glück und dann kommt noch Pech dazu", sagt Mannschaftsbetreuer Christian Mai. Nach dem Reichenbach-Spiel "sind wir in ein komplettes Tief gefallen. Nicht erklärbar", so Mai. "Jetzt müssen wir den Karren auch wieder selbst aus dem Dreck ziehen. Die Unterstützung unserer Elf ist sicher, wir fahren mit zwei Bussen nach Rottershausen."
  
  Abschied von zwei Stützen
 
Dort soll der Klassenerhalt auch für eine dritte Kreisliga-Saison gesichert werden. Unabhängig vom Spielausgang gilt es aber dabei von zwei wichtigen Stützen Abschied zu nehmen. Neben Daniel Fürst, der eine neue sportliche Herausforderung beim TSV Aubstadt sucht, verlässt auch der Erfolgstrainer Jochen Kress, der die Mannschaft in der Saison 2015/16 in die Kreisliga führte, den Klub. "Das soll natürlich nicht mit einem Negativerlebnis enden", sagt Mai. Nicht auflaufen können dabei die langzeitverletzten Niklas Fürst und Linus Memmel.