Der FC Hammelburg nutzt seine Chancen gegen überlegene DJK Schondra eiskalt.
SV Albertshausen - FC Bad Brückenau 0:2 (0:1). Tore: 0:1/0:2 Alexander Krämer (36./82.).
Viel zu schläfrig präsentierten sich die Albertshäuser im ersten Durchgang. Brückenau dagegen agierte clever und konnte schalten und walten, sodass der Führungstreffer durch Alexander Krämer hochverdient war. Bitter für die Hausherren, dass sich in der ersten Hälfte mit Benjamin Johannes ein wichtiger Akteur wohl schwerer am Fuß verletzte. In der Pause rüttelte SV-Coach Oliver Scholz seine Schützlinge wach, die fortan den FClern mit frühem Pressing das Leben schwer machten. Und gute Gelegenheiten auf den Ausgleich hatten durch Florian Schießer und den freistehenden Markus Metz. Mit der ersten Aktion der FCler in Hälfte zwei schraubte Krämer nach einem Steilpass den Deckel drauf.
"Es ist noch alles drin, unser Ziel ist der Relegationsplatz", gab sich Scholz kämpferisch.
FC Hammelburg - DJK Schondra 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Markus Kirchner (3.), 2:0 Benedikt Kress (52.), 3:0 Lukas Hofbauer (65., Foulelfmeter).
Nachdem Markus Kirchner die Hammelburger mit einem direkt verwandelten Eckball in Jubelarien versetzt hatte, spielten die Schondraer Einbahnstraßen-Fußball auf das heimische Gehäuse. DJK-Coach Florian Heller setzte den Ball auf die Latte, und auch Sturmkollege Timo Schneider verpasste das Ziel zweimal nur hauchdünn. Im zweiten Abschnitt schalteten die Jugendkraftler einen Gang zurück, was FCler Benedikt Kress mit einer sehenswerten Einzelleistung prompt bestrafte. Als Lukas Hofbauer mit einem an Marc Bussmann verwirkten Strafstoß auf 3:0 stellte, war der Spielverlauf endgültig auf den Kopf gestellt.
SC Diebach - DJK Kothen 2:1 (2:0). Tore: 1:0/2:0 Dominik Schmitt (5./41.), 2:1 Paul Konoka (65.).
Herr der Lage waren die Diebacher in Hälfte eins und ließen bis zum Pausenpfiff keine echte Chance der Kothener zu. Im Angriff bewies zudem Dominik Schmitt ungeahnte Vollstreckerqualitäten. Erst hämmerte der SCler eine Flanke von Marcus Hein volley ins Netz. Kurz vor der Pause schlug nach Hein-Ecke ein Schuss aus 16 Metern im Toreck der DJKler ein. Nach dem Wechsel erhöhte die Elf von Jerry Wanke die Schlagzahl, fand aber noch kein Rezept gegen die SC-Defensive. Erst nachdem Paul Konopka das Leder nach einer Freistoß-Flanke über die Torlinie gestochert hatte, brachten die Gäste die Diebacher ins Schwimmen, blieben jedoch ohne weiteren Torerfolg.
FC Untererthal - FC Westheim 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Sebastian Hüfner (40.), 1:1 Malte Förster (50.), 2: Benedikt Hüfner (58., Foulelfmeter), 2:2 Christian Beier (88., Eigentor).
Besonderes Vorkommnis: Pascal Kümmert (Westheim) pariert Foulelfmeter gegen Benedikt Hüfner (86.).
Beste Gelegenheiten ließen Untererthals Marcus Schäfer (7.) und Michael Hammer (15.) liegen, ehe Teamkollege Sebastian Hüfner kurz vor der Pause Erfolg hatte. Eine Ecke von Maxi Schaub nickte Malte Förster kurz nach dem Wiederanpfiff ins Netz. Nach Foul an Sebastian Hüfner stellte dessen Bruder Benedikt vom Elfmeterpunkt aus den alten Vorsprung wieder her. Bei dessen zweiten Elfmeter ahnte Westheims Torwart Pascal Kümmert die Ecke.
Fast im direkten Gegenzug köpfte Untererthals Christian Beier den Ball ins eigene Netz.
FC Obereschenbach - VfR Sulzthal 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Tim Eckert (18.), 0:2 Timo Andruschek (25.), 1:2 Benedikt Meder (58.).
Besonderes Vorkommnis: Marco Gehring (Obereschenbach) hält Foulelfmeter von Tim Eckert (18.).
Gelb-rot: Fabian Weber (82., VfR), Julian Meder (90., FC).
Erst im Nachschuss konnte Sulzthals Tim Eckert einen umstrittenen Strafstoß verwerten. Nach starker Zuarbeit von Philipp Hesselbach baute Timo Andruschek die Führung aus. Nach einer halben Stunde war das Geschehen ausgeglichen. Florian Graf und Julian Meder verpassten den Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang waren die FCler klar tonangebend und rochen nach dem Flachschuss durch Benedikt Meder nochmal Lunte. Doch die tolle Moral der Heimelf wurde einmal mehr nicht belohnt.
TSV Wollbach - TSV Stangenroth 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Alexander Zink (34.), 2:0 Christoph Kriener (37.).
Fußball verkehrt sahen die 250 Zuschauer vor dem Wechsel. Im Derby stellten die Gäste die bessere Elf, gerieten aber durch einen Kopfball von Alexander Zink nach Freistoßball von Jonas Warmuth in Rückstand. Dann trat Christoph Kriener zum Standard an, sein Schuss wurde unhaltbar abgefälscht. Die beste Gelegenheit der Stangenröther hatte Jonas Wehner liegen gelassen nach Pass von Florian Seidl, während auf der anderen Seite Simon Markart seinen Kopfball zu hoch angesetzt hatte. In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt. Erst köpfte Wollbachs Mathias Kirchner am Tor vorbei, dann scheiterte "Kosmos" nach Flanke von Matthias Albert. In der 90. Minute trafen sowohl Jonas Kirchner als auch Zink den Stangenrother Pfosten.
"Die starke Trainingsbeteiligung macht sich positiv bemerkbar", bilanzierte Wollbachs Pressesprecher Steffen Schmitt.
SV Ramsthal II - BSC Lauter 6:2 (2:0). Tore: 1:0 Florian Hahn (17.), 2:0 Dominik Vierheilig (24.), 3:0 Florian Hahn (63.), 3:1 Daniel Metz (70.), 4:1 Dominik Vierheilig (77.), 5:1 Thorsten Büttner (85.), 6:1 Jörg Herterich (87.), 6:2 Kevin Hartmann (89.)
Die Ramsthaler Reserve dominierte die Partie nach Belieben und setzte die ersatzgeschwächten "Fritzlich" über die gesamte Distanz stark unter Druck. Die Nadelstiche setzten Florian Hahn und Dominik Vierheilig. Der BSC Lauter, am Vorsonntag noch Bezwinger des FC Hammelburg, bekam in keiner Phase Zugriff auf das Spiel. Sehenswert die Tore zum 5:1 und 6:2. Thorsten Büttner hämmerte einen Freistoß fulminant in die Maschen und Kevin Hartmann glänzte in der Schlussminute mit einem trockenen Volleyschuss in den Winkel. Bernhard Herterich: "Für uns waren die Punkte im Hinblick auf den Abstiegskampf lebenswichtig. Unser Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung, wobei alle Tore gekonnt herausgespielt waren."