Kompromisslose Spielweise im Landkreisderby der Damen des FC Bad Brückenau und des TV/DJK Hammelburg.
FC Bad Brückenau - TG Höchberg 36:31 (14:13)."Wir haben weiterhin nur den Klassenerhalt fest im Blick, nichts anderes", spielte Hallensprecher Dirk Stumpe die Favoritenrolle der rot-schwarzen Gastgeber zunächst etwas herunter. Zu Hause ist der FCB in dieser Saison noch ungeschlagen. Doch ausgerechnet gegen den Mitaufsteiger fehlte der glänzend aufgelegte Torhüter Peter Feuerstein, der sich im Training verletzt hatte. Und so musste Thomas "Dömmes" Bieber in die Bresche springen, der als erfahrener Neuzugang nur wenig Mühe hatte, die Höchberger Angreifer mit einigen tollen Glanzparaden gewaltig zu nerven. In der Schlussphase kam dann der ebenfalls neu nach Bad Brückenau gekommene Keeper Manuel Balling zum Einsatz, der sich von Minute zu Minute steigern konnte. Gleiches durfte man vom ganzen Team behaupten, das etwas schwerfällig in die Gänge kam und erst im zweiten Durchgang den gefürchteten Bad Brückenauer Tempo-Handball über die schnellen Konterspezialisten Simon Dietrich, Simon Weiner und "Michel" Müller präsentierte. Überhaupt entschädigte der zweite Durchgang für eine etwas verkrampfte erste Halbzeit, in der sich Simon Weiner gleich doppelt die Zwei-Minuten-Strafe einfing und noch dazu den gelben Karton gezeigt bekam. Spielentscheidend waren die Minuten 44 bis 46, als Bad Brückenau mehr riskierte und mit einem Fünferpack ein deutliches Signal setzte. Von dieser Packung erholten sich die Höchberger nicht, denen am Ende die Körner fehlten, um die schnellen Brückenauer Angriffe im Keim zu ersticken. Zwar hielten die Gäste körperlich sehr gut dagegen, aber in Sachen Geschwindigkeit, Konterstärke und Kondition hatten die Sinnstädter zumindest nach dem Kabinengang die deutlich besseren Karten. Damit haben sich die Bad Brückenauer an der Tabellenspitze festgebissen.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (7/1), Simon Weiner (7), Alexander Bauer (5), Michael Müller (5), Christian Karl (4), Nick Übelacker (2), Tom Schumm (2), Georg Hoch (2), Sven Markovics (2).
FC Bad Brückenau - TV/DJK Hammelburg 17:13 (10:7).Mit stolzen 60 Trainingseinheiten und mehreren Testspielen über dreieinhalb Monate verteilt hatten sich die hoch motivierten FC-Handballerinnen akribisch auf die neue Herausforderung in der Bezirksliga vorbereitet. Das bekamen nun die Hammelburgerinnen im Landkreisderby zu spüren, die weiterhin mit extrem großer Personalnot zu kämpfen haben und mit dem kämpferischen Auftreten des Aufsteigers nicht besonders gut zurecht kamen. Gerade einmal zwei Spielerinnen hatten die Gäste auf der Bank. Das erwies sich angesichts des umkämpften und kraftraubenden Spiels als echtes Manko. Luxuriöse Verhältnisse dagegen bei FC-Coach Sebastian Gensichen, der auf sieben Spielerinnen von der Reservebank zurückgreifen konnte und dementsprechend ganz ordentlich rotieren ließ. Mit der kompromisslosen Spielweise der Bad Brückenauerinnen, die im Derby sofort das Heft in die Hand nehmen wollten, zeigte sich Schiedsrichter Jürgen Thein im ersten Durchgang nicht immer einverstanden. Und so hagelte es plötzlich Zwei-Minuten-Strafen für Jennifer Frank (22.), Lena Übelacker (25.) sowie Katharina Bach (26.). Gelbe Karten gegen Jennifer Frank und Katharina Bach gab es oben drauf. Doch selbst mit zwei Spielerinnen in Überzahl schafften es die Gäste nicht, den Druck entscheidend zu verstärken. Nicole Schröters fantastische Wurftechnik war zwar eine wirksame Waffe gegen das couragierte Auftreten der Sinnstädterinnen, aber der FC legte immer wieder schnelle Drei-Tore-Serien hin, sodass die Gäste ständig einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Die Saalestädterinnen hatten zudem Pech bei ihren Abschlüssen, die oftmals knapp über das Tor von Annalena Löser gingen, auf der Latte landeten oder von der FC-Torfrau geblockt oder abgelenkt wurden. Mit zunehmender Spieldauer ließen sich die FClerinnen davon ein bisschen anstecken und vergaben Hochkaräter allzu leichtfertig, wobei immer wieder das Aluminium im Wege war. Beim Stande von 14:7 zog der Gast seine zweite Auszeit, in der FC-Coach Gensichen sein Team dazu aufforderte, mehr Ruhe, Gelassenheit und Übersicht zu bewahren und nicht immer wieder unnötig in Hektik zu verfallen. Das Spiel beruhigte sich tatsächlich, die Gastgeber kamen im zweiten Durchgang mit nur einer Zwei-Minuten-Strafe aus und gerieten nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Bewundernswert war die Moral der Hammelburgerinnen, die zwischen der 50. und der 57. Minute eine tolle Vier-Tore-Serie hinlegten. Doch das späte Aufbäumen der Gäste konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Brückenauerinnen in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen ließen und sich letztlich sehr souverän die nächsten zwei Punkte sicherten.
Tore für Bad Brückenau: Lena Übelacker (7/4), Sabine Bott (3), Jennifer Frank (3), Stefanie Günther (1), Katharina Probeck (1), Melissa Kalmund (1), Madeleine Henkel (1).
Tore für Hammelburg: Nicole Schröter (7/2), Annika Keller (5), Katrin Simon (1).
HSV Bergtheim - DJK Nüdlingen 25:28 (11:14).Die DJK Nüdlingen reiste mit einem etwas dezimierten Kader nach Bergtheim, trotzdem fanden sie sich schnell im Spiel zurecht. "Wir haben recht schnell eine hohe Führung mit sechs oder sieben Toren herausgeworden", sagte Trainer Oliver Speck, "bis wir dem hohen Tempo ab der 20. Minute Tribut zollen mussten und uns bis zur Halbzeit nur noch drei Tore gelangen." Doch auch in die zweite Hälfte kamen die Nüdlinger gut rein und hatten einige Tore vorgelegt, die sie aber auch brauchten, denn ab der 45. Minute kam der Gegner wieder auf. Doch der Vorsprung reichte zum Sieg.
pia
Tore für Nüdlingen: Kilian Geßner (10), Andreas Petsch (8), Lucas Schäfer (3), Alexander Schmitt (3), Vincent Przybilla (2), Jonathan Kaim (1), Florian Kreil (1).