Der Wintereinbruch sorgt fast für Spielabbrüche

4 Min

In Großeibstadt helfen sogar die Zuschauer mit, damit gekickt werden kann. Manche Begegnungen können erst nach einer Unterbrechung fortgesetzt werden.

TSV Oberthulba - DJK Kothen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Manuel Bug (28.), 1:1 Günter Pfülb (50.).
Schon vor Wochenfrist lief es für die Kothener gegen Reiterswiesen richtig gut. Auch gegen den TSV waren die DJKler spielbestimmend und vergaben Chancen, die eigentlich für mehrere Siege gereicht hätten. Oberthulbas Keeper Alexander Heim wuchs gegen das Stürmerduo Paul Konopka und Klaus Walko über sich hinaus. Nur gegen Manuel Bug war Heim machtlos. Bug hatte sich das Leder nach einer missglückten Ecke der Oberthulbaer geschnappt, die den Rückwärtsgang für einen Moment schlicht vergessen hatten. So stand Heim gegen die Kothener Konterlawine auf völlig verlorenem Posten. Auch nach dem Kabinengang waren die Gäste am Drücker. Durch Günter Pfülbs Freistoßschlenzer aus 20 Metern in den Winkel glichen die Oberthulbaer überraschend aus.
Weil Keeper Heim auch in der Folgezeit fünf Glanzparaden präsentierte, blieb es beim schmeichelhaften Remis.

SpVgg Wartmannsroth - SV Aura 3:3 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 Johannes Knüttel (14., 21.), 3:0 Vitali Keil (25.), 3:1 Daniel Hagemann (48.), 3:2, 3:3 Tim Kolb (64., 79.).
Zusammengerechnet hatten beide Teams bis zu dieser Partie bereits stolze 80 Gegentreffer kassiert. Und so waren bei diesem Krisengipfel zumindest viele Tore garantiert. Die Wartmannsröther präsentierten sich im ersten Durchgang dominant. Mit einem 25-Meter-Schuss brachte Johannes Knüttel seine Farben in Front. Per Abstauber legte Knüttel nach. Vitali Keil war mit dem Kopf zur Stelle und sorgte für ausgelassenen Jubel bei den Gastgebern. Doch zu früh gefreut. Nach der Pause kippte die Partie völlig zugunsten der Gäste, die wie verwandelt aus der Kabine gekommen waren. Mirko Hälbig zerlegte die Wartmannsröther Hintermannschaft nach allen Regeln der Kunst und bediente seine Teamkollegen uneigennützig. Am Ende hätte Hälbig sogar noch für einen Auswärtssieg sorgen können, vergab aber aus kürzester Distanz.

FC Westheim - FC Hammelburg 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Mike Ludewig (11., Foulelfmeter), 1:1 Malte Förster (15.), 1:2 Fabian Lieb (20.), 1:3 Mike Ludewig (80.), 2:3 Christoph Kohlhepp (81.).
"Wir haben enorm viel Druck gemacht, aber das Match war letztlich ausgeglichen", berichtete der Waster Abteilungsleiter Bernd Wüscher. In einer etwas undurchsichtigen Szene entschied der ansonsten souveräne Unparteiische Kurt Geißler frühzeitig auf Strafstoß. Der "ewige" Malte Förster glich mit einem fulminanten Dropkick in die Hammelburger Maschen aus. Doch auch Mike Ludewig gehört zu den Könnern am runden Leder. Als er mal wieder seinen Bewachern entwischt war, schickte er Fabian Lieb, der seine Chance eiskalt nutzte. Zehn Minuten vor Schluss war die Westheimer Defensive für wenige Sekunden nicht im Bilde, Ludewig vollstreckte erneut. Dass Christoph Kohlhepp noch ein toller Schlenzer in den Winkel gelang, konnte der Partie keine Wendung mehr geben.

DJK Burghausen/Windheim - FC Rottershausen 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Michael Neeb (14.), 0:2 Daniel Seufert (19.), 0:3 Frank Seufert (55.).
Im Hinspiel hatten die Rottershäuser Spirken eine herbe Klatsche auf heimischem Geläuf kassiert. Daher standen die Zeichen auf Revanche. Und tatsächlich entführte die Elf von Matthias Gerhardt überraschend souverän drei Punkte aus Burghausen. Die DJK präsentierte sich in miserabler spielerischer Form und fand kein Mittel, um die leidenschaftlichen Angriffe der Gäste zu unterbinden. Zudem hatten die Platzherren das Pech, dass sich Stürmer Johannes Hein schon frühzeitig das Knie verdrehte, was ein Weiterspielen letztlich unmöglich machte. Daniel Seuferts Führungstreffer waren gleich zwei Doppelpässe im Mittelfeld vorausgegangen.

SG Sulzfeld/Merkershausen - TSV Steinach 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Christian Kalke (42.), 1:1 Michael Voll (43.).
Heftiges Schneegestöber in Merkershausen sorgte für eine Unterbrechung der Partie bereits im ersten Durchgang. Neben dem Schnee brach plötzlich auch die Dunkelheit herein, sodass das Match auf des Messers Schneide stand. Nach Christian Kalkes Führungstreffer egalisierte Michael Voll im Gegenzug freistehend aus rund 18 Metern. In der Schlussphase setzten die Platzherren alles auf eine Karte und zogen rund 20 Minuten ein wahres Powerplay auf. Doch der SG blieb ein Sieg verwehrt, weil René Schäd in aussichtsreicher Position nur den Pfosten traf.

DJK Weichtungen - FC Poppenlauer 7:3 (3:2). Tore: 1:0 Stefan Denner (9.), 1:1 Christopher Schneider (30.), 2:1 Simon Denner (36.), 3:1 Stefan Denner (41.), 3:2 Christopher Schneider (44.), 4:2 Leon Kilian (51., Foulelfmeter), 4:3 Tim Potschka (62., Foulelfmeter), 5:3, 6:3 Stefan Denner (73., 84.), 7:3 Leon Kilian (87.).
"Das war ein ganz wichtiger Sieg, auch wenn die Platzverhältnisse wirklich hart an der Grenze waren", berichtete Weichtungens Abteilungsleiter Volker Kneuer. Stefan Denner sorgte mit seinem unnachahmlichen Torriecher immer wieder für Jubel bei den DJK-Fans. Den krönenden Abschluss unter eine rasante Partie setzte Leon Kilian, der aus 20 Metern das Leder in den Winkel schlenzte. "Allein dieses Tor war schon den Besuch wert. Auch wenn es natürlich nicht immer nur spielerisch zur Sache ging. Bei solchen Bedingungen muss man eben auch mit Körpereinsatz zu Werke gehen", so Kneuer So haben sich die Weichtunger an ihrem traditionellen Kirmeswochenende selbst belohnt.

FC Eibstadt - TSV Rothhausen/Thundorf 4:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Daniel Fürst (6., 24.), 3:0 Sascha Mathe (58.), 4:0 Florian Stumpf (71.), 4:1 Julius Kohlhepp (89.).
Das war eine wahre Schneeballschlacht in Großeibstadt, wo der Unparteiische Andreas Carl 25 Minuten lang aussetzen ließ, um zumindest die ganz heftigen Schneeschauer zu umgehen. Während der Auszeit wurden mit Hilfe der Zuschauer die Linien freigeschaufelt, damit der Platz einigermaßen bespielbar blieb. So kam im Verlauf der Partie natürlich auch der legendäre orangefarbene Ball zum Einsatz. Die Gastgeber gerieten frühzeitig durch Daniel Fürst auf die Siegerstraße, der zweimal durch geschickte Querpässe im Strafraum in Szene gesetzt werden konnte. Beim dritten Treffer sagte Fürst "Dankeschön" und bediente Sascha Mathe ebenso mustergültig. Mit Florian Stumpfs Freistoßhammer war das Match bereits entschieden. Julius Kohlhepps Treffer resultierte aus einem groben Abspielfehler in der Eibstädter Hintermannschaft. Keeper Stefan Trammer musste jedenfalls einige Male sein ganzes Können aufbieten bei TSV-Hochkarätern.

Außerdem spielten
DJK Salz - SG Windshausen/Brendlorenzen 5:5 (3:3). Tore: 1:0 Christopher Schmitt (2.), 2:0 Nico Rauner (5.), 3:0 Christopher Schmitt (8.), 3:1 Christopher Hüllmantel (12., Foulelfmeter), 3:2 Lucca Hein (43.), 3:3 Manuel Kleinhenz (45.), 4:3 Fabian Müller (50.), 4:4 Christopher Hüllmantel (70.), 4:5 Florian Ruppert (72., E